cryptocd-archiv/v1.0/ausLese/raven/big1.html

422 lines
36 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/css" href="raven.css"?>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
<head>
<title>No Big Brother No. 1</title>
<meta http-equiv="Content-type" content="application/xhtml+xml; charset=iso-8859-1" />
<meta content="de" name="language" />
<meta http-equiv="Content-language" content="de" />
<meta content="Kai Raven" name="author" />
<meta content="index, follow" name="robots" />
<meta content="2003-07-01" name="date" />
<meta content="7 days" name="revisit-after" />
<meta content="k&#46;raven&#64;freenet&#46;de" name="reply-to" />
<meta content="Static" name="document-state" />
<meta content="No Big Brother No. 1" name="title" />
<meta content="Link und Informationsliste zu Anonymisierung,Remailer,P2P Netzen, Proxys,kryptographischen Programmen ,Steganographie, Security, Firewalls,Intrusion Detection, Zensur, Überwachung,Geheimdiensten,Video- und Satellitenüberwachung" name="description" />
<link href="raven.css" type="text/css" rel="stylesheet" />
<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
<!--
-->
/*]]>*/
</style>
</head>
<body>
<!-- Grafik max-width: 550px -->
<!-- titel -->
<div id="titelbox"><a id="top"></a>
<div id="titelcon"><a href="http://kai.iks-jena.de/misc/raven.html" title="Zur Seite 'Die Raben'"><img src="ravenlogo.png" width="63" height="55" alt="Raben Logo Bild" id="titellogo" /></a><span id="titel">die raven homepage</span></div>
</div>
<div id="zier1"></div>
<div id="zier2"></div>
<div id="zier3"></div>
<!-- /titel -->
<!-- container -->
<div id="container">
<!-- navleiste -->
<div id="navmenu">
<div id="navkopf">seit 1995</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/misc/anleitung.html">anleitungen</a>
</div>
<div class="navtext">
GnuPG &#38; PGP | Anonymes Mailen &#38; Posten unter Linux/Windows | Jabber IM mit GnuPG/PGP | SCP &#38; SFTP unter Linux/Windows
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/miniwahr/index.html">mini.wahr</a>
</div>
<div class="navtext">
Artikel: ECHELON, ENFOPOL, TIAS, Carnivore, Keylogger...
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/bigb/index.html">no.big.brother</a>
</div>
<div class="navtext">
Infos zu Anonymität, Privatsphäre, Datenschutz, Überwachung...
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/zensur/index.html">zensur.netz</a>
</div>
<div class="navtext">
Systeme zum Filtern, Blockieren und Bewerten des Internets
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/law/index.html" class="navlink">net.law</a>
</div>
<div class="navtext">
Recht zur Regelung des Internets, von Überwachung, Datenschutz...
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/win/virus-alarm.html">virus.spam.alarm</a>
</div>
<div class="navtext">
Kleine Viren- &#38; Spamkunde mit Schutzmaßnahmen
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/npf/npf.html" class="navlink">firewalls</a>
</div>
<div class="navtext">
(Personal) Firewalls - Paketfilter
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/misc/misc.html">dies.und.das</a>
</div>
<div class="navtext">
Texte, Artikel, die nicht einzuordnen oder andernorts verlinkt sind
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/misc/bookmark.html">web.links</a>
</div>
<div class="navtext">
Besuchte Links, die nicht in anderen Seiten integriert sind
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/priv/index.html">raven.private</a>
</div>
<div class="navtext">
Statements zur Person, Kultur, Interessen und Ansichten
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://rabenhorst.blogg.de/">raben.horst</a>
</div>
<div class="navtext">
Aktuelles, Kommentare, Infos, Kurzartikel...im Weblog
<div class="smbutton"><a href="http://rabenhorst.blogg.de/rss.xml" title="raben.horst abonnieren"><img src="http://kai.iks-jena.de/bilder/sm_rssblogfeed.png" width="80" height="15" alt="RSS Blog Feed Button" /></a>
</div></div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/misc/irak/index.html">irak.war</a>
</div>
<div class="navtext">
Die Raven Homepage während des Irak-Krieges 2003
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/misc/gercrypt.html">k.p.webring</a>
</div>
<div class="navtext">
Die Homepage des Krypto &#38; Privacy Webrings
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/misc/junk.html">kontakt</a>
</div>
<div class="navtext">
E-Mail &#38; IM Adressen, GnuPG &#38; OpenSSH-Keys, Fax
<!-- <br /><img src="http://indicator.amessage.info/indicator.php?param1=kraven&amp;param2=bounce&amp;param3=http%3A%2F%2Fkai.iks-jena.de%2Fbilder%2Fjabber%2F&amp;param4=.png" alt="Jabber Status Button" title="Jabber Status" class="smbutton" /> -->
</div>
<div class="navlink">
<a href="http://kai.iks-jena.de/index.html">home.start</a>
</div>
<div id="navfuss">
<form action="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr" method="post">
<div id="paypal">
<input type="hidden" name="cmd" value="_xclick" />
<input type="hidden" name="business" value="k&#46;raven&#64;freenet&#46;de" />
<input type="hidden" name="item_name" value="ravenhp" />
<input type="hidden" name="return" value="http://kai.iks-jena.de/" />
<input type="hidden" name="cancel_return" value="http://kai.iks-jena.de/" />
<input type="hidden" name="cn" value="Mitteilung" />
<input type="hidden" name="currency_code" value="EUR" />
<input type="hidden" name="tax" value="0" />
<input type="hidden" name="lc" value="DE" />
<input type="image" src="http://kai.iks-jena.de/bilder/paypal.png" alt="PayPal Donate" />
</div>
</form>
<div><a href="http://www.iks-jena.de/"><img src="http://kai.iks-jena.de/bilder/iks.jpg" width="55" height="30" alt="IKS GmbH Button" id="fuss" /></a>gehostet<br />von</div><!-- Creative Commons Lizenzvertrag --><div class="mitte" style="width: 88px; margin-top: 2em; "><a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/"><img alt="Creative Commons Lizenzvertrag" src="http://creativecommons.org/images/public/somerights20.gif" /></a></div><!-- /Creative Commons Lizenzvertrag -->
</div>
</div>
<!-- /navmenu -->
<!-- inhalt -->
<div id="inhalt">
<div class="inhaltstitel"><!-- seitentitel -->No Big Brother / Seite 1<!-- /seitentitel -->
</div>
<!-- kern -->
<div id="inhaltkern">
<!-- edit -->
<div class="nbb1">Anonymer Versand von E-Mails und Usenet Postings</div>
<p>Normalerweise werden beim Versand von E-Mails und Newspostings zahlreiche Daten zur eigenen Identität und der "Netzherkunft" mitübertragen, denn jeder Text ist mit einem Header versehen (den man in allen Programmen über die Funktion <span class="i">Show Headers</span> einsehen kann), in dem aufgeführt wird, über welche Rechner der Transportweg ging, wie der eigene (Real)name, die eigene IP Adresse, der Rechnername und der Mailhost, von dem der Text abgeschickt wurde, lautet, welches Programm man benutzt, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit der Text versand wurde. Das bedeutet, mit jedem Text ist für jede andere Person ersichtlich, wer, was, wann, worüber und zu welchem Thema gesendet hat.<br />
Mit lokalen Remailerclients kann man E-Mails und Newspostings so versenden, dass keinerlei Daten zur eigenen Identität und Netzherkunft mitübertragen werden und eine Zurückverfolgung eliminiert wird. Remailerprogramme, die lokal auf dem Rechner des Anwenders laufen, sind generell den Webinterfaces vorzuziehen, da eine anonym über das WWW versendete Mail mehr Angriffsmöglichkeiten ausgeliefert ist.</p>
<ul>
<li><a href="http://www.stack.nl/~galactus/remailers/">Galactus: Anonymity and privacy on the Internet</a></li>
<li><a href="http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/anon/remail.html">Anonymous remailer FAQ (englisch)</a></li>
<li><a href="http://mixmaster.sourceforge.net/">Mixmaster Remailer Homepage</a></li>
<li><a href="http://kai.iks-jena.de/quick/quickkonzept.html">Das Mixmaster-Remailer-Prinzip</a></li>
<li><a href="http://www.realname-diskussion.info/">Realname Diskussion</a></li>
</ul>
<div class="nbb2">Remailer Programme<a id="a2"></a></div>
<p>mit den folgenden Programmen können die Cypherpunk-, Mixmaster- und Pseudonym-Remailer bedient werden, um anonym E-Mails und Usenet Postings zu versenden.</p>
<ul>
<li><a href="http://quicksilver.skuz.net">QuickSilver</a><br />
<a id="quicksilver">Ein</a> stabiles und einfach zu bedienendes Programm zur Versendung anonymer E-Mails und Usenet Postings per Mixmaster-Remailer. Das Programm ist dazu ausgelegt, mit der kommenden Mixmasterversion 3, die das verbesserte Mixmasterprotokoll 3 verwendet, zu arbeiten. Die Unterstützung von Cypherpunkremailern ist für ein zukünftiges Release geplant.<br />
Ähnlich wie Jack B. Nymble, aber einfacher zu bedienen, verwendet Quicksilver Templates, also Vorlagen, in der die Remailerheader für die verschiedenen Zwecke selbst konfiguriert werden (gute Beipiele findet man in der Anleitung).<br />
Eigene Mailfolder können auch angelegt werden, der Update der Remailerstatistiken geschieht selbstverständlich automatisch.</li>
<li><a href="http://kai.iks-jena.de/quick/index.html">Raven's Deutsche QuickSilver Anleitung</a></li>
<li><a href="http://kai.iks-jena.de/quick/quicknym.html">Raven's Nyms, Nym-Accounts und QuickSilver Anleitung</a><br />
Anleitung zur Erstellung eines Nym-Accounts (nicht nur für QuickSilver) und dessen Nutzung für E-Mails und Usenet Postings</li>
<li><a href="http://www.eskimo.com/~joelm/pi.html">Private Idaho Version 2.8</a><br />
die originale Version von Joel McNamara (wird nicht mehr weiterentwickelt).<br />
Ein universelles Programm, um E-Mails mit PGP zu ver- und entschlüsseln und Texte für die Benutzung von Cypherpunk und Mixmaster Remailer versandfertig zu formatieren und zu verschlüsseln.<br />
Außerdem bietet Private Idaho die Einrichtung, Verwaltung und Benutzung von anonymen Nymaccounts bei Nymservern wie Nym.alias.net, Redneck u.a.<br />
Zusätzlich benötigt man zum Betrieb eine PGP 2.6.3 Version und das Mixmasterprogrammpaket</li>
<li><a href="http://www.itech.net.au/pi/">Private Idaho E-Mail Version 4.5.X</a><br />
Weiterentwickelte PI Version aus Australien, die mit PGP 6.X zusammenarbeitet.</li>
<li><a href="http://www.fluidlight.com/privateidaho/">Private Idaho</a><br />
die 32-bit Version von Henry Martin</li>
<li><a href="http://users.rcn.com/wussery/newsnym3.html">Anonymous News Group Posting Using Private Idaho</a><br />
Englische Anleitung, wie man mittels Private Idaho anonyme Usenet Postings absetzt.</li>
<li><a href="http://www.skuz.net/potatoware/pot/index.html">Potato</a><br />
ein DOS Remailerprogramm für alle Arten von Remailern und der Unterstützung von verschlüsselten Attachements, UUE Attachments, MIME Mail mit vielen Möglichkeiten der Headermodifizierung.<br />
Potato enthält einen besonderen Nym Editor zur einfachen Verwaltung anonaymer Accounts und der mehrfachen Reply Blocks sowie ein Decrypt Utility zur automatischen Entschlüsselung von Anonym Mails</li>
<li><a href="http://www.skuz.net/potatoware/jbn2/index.html">Jack B. Nymble 2</a><br />
ein Remailerprogramm von Potato Software für Windows, sehr ausführliche und komplexe Konfigurationsmöglichkeiten. Deshalb ist Jack B. Nymble etwas schwieriger zu bedienen, bzw. setzt weitergehende Kenntnisse über die Remailer Thematik voraus.<br />
Wer beginnt, sich mit Remailern zu beschäftigen, bzw. selbst anonym remailen möchte, sollte zuerst mit Private Idaho arbeiten.<br />
JBN arbeitet sowohl mit PGP 2.6.3, als auch mit PGP 5.5.3 bis 6.0.2 zusammen, zusätzlich benötigt man das Mixmasterprogrammpaket. Zudem ist JBN im Betrieb mit PGP 5/6 ziemlich buggy.</li>
<li><a href="http://sourceforge.net/projects/mixmaster/">Mixmaster Server und Client</a><br />
das komplette Mixmasterprogramm mit allen nötigen Konfigurationsdateien und dem Mixmastermanual für alle Plattformen</li>
<li><a href="http://kai.iks-jena.de/linux/mixlinux.html">Anonymes Mailen und Posten mit MIXMASTER Client unter Linux</a><br />
Einrichtung und Anwendung von Mixmaster als Remailerclient unter Linux für anonyme E-Mail und Usenet Postings</li>
<li><a href="http://www.skuz.net/potatoware/reli/index.html">Reliable</a><br />
Wer dazu bereit ist, unter Windows einen Remailer für sich und andere User zu betreiben, bekommt mit Reliable die Gelegenheit dazu. Reliable läuft lokal und offline auf dem eigenen Rechner und verwendet zum Empfang, Versand und Weiterleitung von eigenen und fremden Remailermessages die eigene POP3 Mailbox beim ISP</li>
<li><a id="ups">A</a>nonymisieren von E-Mail - Remailer und Pseudonymserver<br />
von Michael Uplawski.<br />
Folgende Anleitungen zur Benutzung von Remailern und spezielle Anleitungen zum Gebrauch der Remailerprogramme Potato und Jack B. Nymble von Micael Uplawski können hier als ZIP-Archive heruntergeladen werden:
<p><a href="http://kai.iks-jena.de/files/anon.zip">1. Paket</a> enthält:</p>
<ul>
<li>Grundsätzliche Informationen über Remailer</li>
<li>Einfache Anleitung zum Nachrichtenformat (Cypherpunk­Remailer)</li>
<li>Verschlüsselung und Verketten von Remailern</li>
<li>Mixmaster­Remailer</li>
<li>Remailerlisten, Eigenschaften von Remailern</li>
<li>Pseudonymer Email­Account (Nym­Account)</li>
<li>Usenet-Artikel über Mail2News-Gateways</li>
</ul>
<p><a href="http://kai.iks-jena.de/files/rel.zip">2. Paket</a> enthält:</p>
<ul>
<li>deutsche Sprachdateien und Handbücher (als Online-Hilfe) zum Remailer Reliable 1.0 für Windows95/98/NT</li>
</ul>
<p><a href="http://kai.iks-jena.de/files/potato.zip">3. Paket</a> enthält:</p>
<ul>
<li>Deutsche Anleitung zu Potato 2.3.3</li>
</ul>
<p><a href="http://kai.iks-jena.de/files/jbn.zip">4. Paket</a> enthält:</p>
<ul>
<li>Deutsche Anleitung zu Jack B. Nymble in der Version 1.3.5<br />
<br /></li>
</ul>
</li>
<li><a href="http://www.anon.gildemax.de/">Wie versendet man eMails über einen Remailer?</a><br />
FAQ von gildemax.de</li>
</ul>
<div class="nbb2">Mixmaster-Remailer Webinterfaces<a id="a2a"></a></div>
<ul>
<li><a href="https://riot.eu.org/anon/remailer.html.en">Riot Anonymous Remailer</a></li>
<li><a href="https://mixmaster.autistici.org/cgi-bin/mixemail-user.cgi">Paranoia Remailer</a></li>
</ul>
<div class="nbb1">Anonymes Websurfen<a id="a3"></a></div>
<p>Wenn man im WWW unterwegs ist, überträgt der Browser eine grosse Anzahl von Informationen, angefangen bei dem zugrunde liegenden Betriebssystem, den Browsertyp und seine Versionsnummer, von welcher Website die aktuelle Webseite aufgerufen wurde, über die persönliche Daten, die man in der E-Mail und Newskonfiguration einträgt bis zur IP Adresse, unter der man online unterwegs ist.<br />
Denn jeder Browser antwortet über die Daten, die in den sogenannten HTTP Headern enthalten sind, auf Anfragen der Webserver. Gleichzeitig versuchen Websites über Javascript, ActiveX und Cookies Informationen beim Anwender zu hinterlegen, um sie später wieder abfragen zu können oder weitere Informationen über den Anwender zu sammeln. Unerwünschte Zugriffszähler (Webcounter), zahlreiche Werbebanner und viele überflüssige Java(script)effekte gehen mit einem ungefilterten Zugang zum WWW einher.<br />
Bestandteil einer Problemlösung ist das Einschalten eines Proxyprogramms zwischen den Browser und das WWW, das in der Lage ist, unerwünschte Zugriffe und Inhalte herauszufiltern und die zu übertragenden Daten der HTTP Header zu blockieren oder zu verfälschen und die Anfragen des Browsers über einen oder mehrere Zwischenrechner (Proxyserver) zum Zielrechner zu übertragen, damit die Übertragung der eigenen IP Adresse und anderer Daten unterbunden wird.</p>
<p>Es wird Zeit, dass es in jedem Bundesland wenigstens einen SSL-Standard-Anonymisierdienst gibt. Eine sinnvolle Einrichtung, der sich die Landesdatenschutzbeauftragten mal annehmen könnten.</p>
<div class="nbb2">Onion Routing und Mix Networks</div>
<p><a id="o">Der</a> Begriff Onion-Routing steht für die Verbindung eines Browsers zum Zielrechner über eine Route von Proxyservern, bei denen Verbindungsinformationen und Inhaltsdaten schalenförmig verschlüsselt und anonymisiert eingekapselt werden.
Das ursprüngliche <a href="http://www.onion-router.net/">Onion Routing Projekt</a> wurde vom <a href="http://www.nrl.navy.mil/">U. S. Naval Research Laboratory</a> der U. S. Navy Mitte/Ender der 90er Jahre gestartet und später eingestellt. Mit TOR, der 2. OR Generation wurden die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Freehaven fortgesetzt.<br /><br />Mix Netzwerke arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip, beinhalten aber den zusätzlichen Mechanismus der Vermischung oder "Vermixung" der Verbindungen einzelner Benutzer zur Erschwerung von Traffic Analysen. Mit dem Java Anon Proxy (JAP) und den von ihm benutzten Mixproxy-Kaskaden wurde in Deutschland das Mix Prinzip realisiert.
</p>
<ul>
<li><a href="http://kai.iks-jena.de/bigb/proxys.html">Sicher und anonym im Web mit Proxys</a><br />Informationen und Hilfestellungen zur Nutzung von TOR und JAP in Verbindung mit dem Filterproxy Privoxy.</li>
<li><a href="http://freehaven.net/tor/">Projekt Tor: an anonymizing overlay network for TCP</a><br />Tor is a connection-based low-latency anonymous communication system which addresses many flaws in the original onion routing design.<br /><br /><a href="http://freehaven.net/tor/cvs/doc/design-paper/tor-design.html">Projekt Tor: The Second-Generation Onion Router</a><br />Design des second-generation Onion Routing system.<br /><br /><a href="http://www.noreply.org/tor-running-routers/">Projekt Tor: Aktive Tor Router</a><br /><br /><a href="http://wiki.noreply.org/wiki/TheOnionRouter">The OnionRouter Wiki</a><br />zu TOR mit zusätzlichen Infos, Hinweisen und Tipps.<br /><br /><a href="http://rabenhorst.blogg.de/eintrag.php?id=409">raben.horst: PETs bei den Wizards-of-OS</a></li>
<li><a href="http://anon.inf.tu-dresden.de/">JAP [Java Anon Proxy]</a><br />
Proxyprogramm als JAVA Applikation oder Kommandozeilen Dämon zur Nutzung der Mixproxykaskaden im Rahmen des AN.ON Projektes.</li>
<li><a href="http://www.authnet.org/anonnet/">AnonNet: Anonymous Network Project</a></li>
</ul>
<div class="nbb2">SSL Webanonymizer</div>
<ul>
<li><a href="https://www.megaproxy.com/">Megaproxy</a></li>
</ul>
<div class="nbb2">Webanonymizer ohne Verschlüsselung</div>
<ul>
<li><a href="http://www.anonymizer.com/services/surf_for_free.html">Anonymizer</a></li>
<li><a href="http://anonymouse.is4u.de/">AnonyMouse</a></li>
<li><a href="http://www.multiproxy.org/anon_list.htm">Multiproxy - Anonymous Proxy List</a></li>
<li><a href="http://tools.rosinstrument.com/proxy/">Free Public Proxyservers List</a></li>
<li><a href="http://www.secureroot.com/category/anonymity/proxies/">SecureRoot - Anonymity Proxies</a></li>
</ul>
<div class="nbb1">P2P - Daten- und Informationsaustauschdienste<a id="a4"></a></div>
<p>Mit Peer-To-Peer, kurz P2P genannt, werden Netzwerke und Protokolle bezeichnet, über die Daten direkt von Rechner zu Rechner, also dezentral ohne Nutzung zentraler Serverdienste, ausgetauscht werden. Dient P2P dem reinen Duplizieren von Daten durch den direkten Austausch, spricht man von File-Sharing. P2P kann auch dem Zweck des Datei-Austausches dienen.</p>
<div class="nbb2">Informationen und Dokumente</div>
<ul>
<li><a href="http://www.zeropaid.com/">Zeropaid</a><br />
informatives Portal, das einen Überblick zu bestehenden P2P Diensten bietet</li>
<li><a href="http://www.mediasharing.de/">Mediasharing.de</a><br />
informatives Portal, das einen Überblick zu bestehenden P2P Diensten bietet</li>
<li><a href="http://www.faqs.org/faqs/de/comm/datentausch/minifaq/">Datentausch-Dienste-Mini-FAQ</a><br />
Einführung in P2P Dienste</li>
<li><a href="news:de.alt.comm.datentausch-dienste">Newsgroup: de.alt.comm.datentausch-dienste</a><br />
Deutsche Newsgroup zu P2P</li>
<li><a href="http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/7972/1.html">Telepolis - Sicherheit in Peer-to-Peer Netzen</a><br />
Artikel</li>
<li><a href="http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t419-s2107183,00.html">ZDNet - Peer-to-Peer: Die Erneuerung des verteilten Rechnens</a><br />
Artikel</li>
<li><a href="http://www.oreilly.de/artikel/peer_to_peer.html">Tim O'Reilly - Peer to Peer oder das Netz als Computer</a><br />
Kommentar</li>
<li><a href="http://p2p.at-web.de/">P2P Netze - Die andere Art von Suchmaschinen</a><br />
Artikel und Übersicht</li>
<li><a href="http://www.tecchannel.de/internet/653/">tecchannel - P2P Revolution von unten</a><br />
Artikel</li>
<li><a href="http://www.politik-digital.de/econsumer/datenschutz/p2p.shtml">Napster ist tot - es lebe P2P. Der Siegeszug eines Kürzels</a><br />
Artikel</li>
<li><a href="http://www.imdat.de/p2p_gesellschaft/">Die sozio-ökonomischen Auswirkung der P2P-Bewegung</a><br />
Artikel</li>
<li><a href="http://www.stud.uni-siegen.de/bjoern.herwig/p2p_seminar.html">Seminar Internet Computing - Peer-to-Peer Networking</a><br />
Artikel</li>
<li><a href="http://openp2p.com/">openp2p.com</a><br />Portal des O'Reilly Verlages mit Artikeln, News, Studien rund um P2P und File-Sharing</li>
<li><a href="http://www.opendemocracy.net/debates/debate-8-101.jsp">P2P - the new information war?</a><br />Artikelsamlung rund um Siva Vaidhyanathans verteilige Essayreihe zur politisch/sozialen Bedeutung von P2P-Netzen. Für Vaidhyanathan sind P2P Netze analog zu anderen Formen nicht-digitalen Widerstandes und sozialer Organisierung zu sehen und werden deshalb große Auswirkungen auf kultureller und politischer Ebene und auf den Nationalstaat an sich haben.</li>
</ul>
<div class="nbb2">Anonyme / Verschlüsselnde<br />Daten- und Informationsaustauschdienste / P2P<a id="a5"></a></div>
<p>Es gibt mehrere P2P Projekte, die sich damit beschäftigen, eine alternative Netzstruktur zum Internet aufzubauen, die es den Nutzern ermöglichen, anonym und/oder verschlüsselt untereinander Daten auszutauschen oder Informationen zu veröffentlichen. Dazu werden z. B. Daten in Teile zerlegt und auf mehreren Rechnern gespeichert und/oder verschlüsselt.<br />
P2P stellt einen Weg dar, um einem "freien Fluß der Daten" zu dienen und ggf. Zensurbemühungen seitens von Regierungen auszuhebeln.<br />Ein Nachteil, der sich aus der wachsenden Vielfalt dieser Dienste - ob anonymisierend/verschlüsselnd oder nicht - ergibt, ist die Separierung, bzw. Aufplitterung in einzelne Netzwerke. Ein Inhalt, der in einem Netzwerk verfügabr ist, fehlt dafür in anderen Netzwerken. Um also als User Zugriff auf einen umfassenden Informations- oder Datenpool zu haben, müsste jeder User an allen Netzwerken teilnehmen. Das ist aufgrund der begrenzten Bandbreite, die der Mehrheit der User nur zur Verfügung steht, utopisch.</p>
<ul>
<li><a href="http://mute-net.sourceforge.net/">MUTE</a><br />MUTE verwendet eine eigenes Routingsystem, über das die IP-Adressen der beteiligten Rechner in virtuelle Adressen in Form alphanumerischer Zeichenfolgen übersetzt werden und ein Routingprotokoll, mit dem direkte Anfragen und Datentransfers ausgeschlossen werden. Zusätzlich wird jeder Traffic mit AES-128 Keys verschlüsselt, die über RSA Public-Key Kryptographie und Key Exchange ausgetauscht werden. MUTE ist für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar.<br /><a href="http://slashdot.org/article.pl?sid=03/12/19/1750250">Slashdot: MUTE: Simple, Private File Sharing</a></li>
<li><a href="http://entropy.stop1984.com/de/home.html">Entropy</a><br />Entropy steht für <span class="i">Emerging Network To Reduce Orwellian Potency Yield</span> und baut ein dezentrales Netz auf, das u. a. auf Funktionen des FreeNets basiert. Im Entropy Netz werden Daten, seien es Webpages oder Programme, zerteilt und die einzelnen Teile verschlüsselt auf die teilnehmenden Rechner verteilt. Ebenso werden die Daten bei Download wieder entschlüsselt und beim anfragenden Rechner zusammengesetzt. Die Kommunikation zwischen den Rechnern läuft verschlüsselt ab. Entropy ist für Linux und Windows verfügbar.</li>
<li><a href="http://www.ovmj.org/GNUnet/?xlang=German">GNUnet</a><br />
GNUnet ist ein Framework für sicheres P2P Networking, das keine zentralisierten oder anderweitig vertrauten Dienste verwendet. Eine erste Implementation, die auf der Netzwerk-Schicht aufsetzt, erlaubt anonymes zensur-resistentes Filesharing. GNUnet benutzt ein einfaches, Überschuss-basierendes Modell, um Ressourcen bereitzustellen. Teilnehmer des GNUnet überwachen das Verhalten der anderen in Bezug auf Ressourcengebrauch; Teilnehmer, die zum Netzwerk beitragen werden mit besseren Dienstleistungen belohnt. GNUnet ist nur für Linux verfügbar.</li>
<li><a href="http://www.peek-a-booty.org/pbhtml/index.php">Peek-a-Booty</a><br />
<a href="https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=56587">Peekabooty</a> baut quasi ein P2P Proxy-Netzwerk auf, über das Menschen aus Ländern, in denen Regierungen per zentraler Zensurproxys, Blacklists usw. den freien Webzugang zensieren (z. B. China, Australien), diese Sperren umgehen können. Die P-a-B Software läuft auf jedem Rechner, der anfragende User erhält von einem dieser Rechner verschlüsselt die angeforderte Webpage. Jeder mit einem schnellen und unlimitierten Internetzugang (Flat, DSL, T1) kann so nach dem Motto "thinking globally and acting locally" mit gegen die Zensur des WWW kämpfen.</li>
<li><a href="http://www.cypherspace.org/~adam/">Cypherpunks Eternity Service</a><br />A censorship proof virtual web space using Usenet as a document store.</li>
<li><a href="http://cs1.cs.nyu.edu/waldman/publius/">PUBLIUS - Censorship Resistant Publishing System</a><br />Publius is a Web publishing system that is highly resistant to censorship and provides publishers with a high degree of anonymity.</li>
<li><a href="http://freenetproject.org/">FreeNet Projekt</a><br />Freenet is free software which lets you publish and obtain information on the Internet without fear of censorship. To achieve this freedom, the network is entirely decentralized and publishers and consumers of information are anonymous.
<ul>
<li><a href="http://de.groups.yahoo.com/group/freenet-anfaenger/">FreeNet Deutsche Mailingliste für Anfänger</a></li>
<li><a href="http://home.tiscalinet.de/freenet/">FreeWeb Client für FreeNet</a></li>
</ul>
</li>
<li><a href="http://mspencer.net/blocks/">BLOCKS Distributed Anonymous File Server</a><br />Blocks is an anonymous distributed file transfer system designed for people with permanent 'always on' Internet connections like DSL lines or cable modems. It allows you to anonymously upload files from, and download files to the Blocks server 'network'.
</li>
<li><a href="http://www.freehaven.net/">FreeHaven Projekt</a><br />The Free Haven Project aims to deploy a system for distributed, anonymous, persistent data storage which is robust against attempts by powerful adversaries to find and destroy any stored data.</li>
<li><a href="http://www.filetopia.org/index6.htm">Filetopia</a><br />
P2P-Dienst, basierend auf dem Filetopia-Netzwerk, nutzt 3 Kryptographiekomponenten aus Public-Key-Exchange mit ECC und symmetrische Ver-/Entschlüsselung</li>
</ul>
<div class="nbb1"><a id="a6">F</a>reie Daten-Oasen</div>
<p>Der Begriff der freien Daten-Oasen geht auf den Cyberpunk Titel "Inseln im Netz" (1988) von Bruce Sterling zurück. Damit werden Serving- und Hostingangebote bezeichnet, die von Firmen oder Organisationen angeboten werden, deren Server und Cluster sich möglichst auf exterritorialem Gebiet befinden und somit staatlichen Reglements und Zugriffen entzogen sind. Mehrere vernetzte Oasen wären die ideale Plattform zum Aufbau von anonymen und kryptografisch abgesicherten Kommunikations- und Datenaustauschinfrastrukturen.</p>
<ul>
<li><a href="http://www.havenco.com/">Havenco / Sealand</a></li>
<li><a href="http://www.dhp.com/">Data Haven Project</a></li>
</ul>
<div class="nbb1">Proxy-Tools und -Programme<a id="a7"></a></div>
<p>Man kann bei den Proxy Servern zwischen drei Arten unterscheiden:</p>
<ol>
<li>Proxys, die durch das Caching (Zwischenspeichern) von Webpages den Zugriff auf angeforderte Seiten beschleunigen</li>
<li>Proxys die zusätzlich unerwünschte Inhalte filtern und zur Anonymisierung beitragen</li>
<li>Proxys die dazu noch einen Zugang per SSL bieten, so dass zusätzlich die Verbindung zwischen dem eigenen Rechner und dem Proxyserver verschlüsselt wird.</li>
</ol>
Proxys die 2.+ 3. verbinden, bieten die beste Möglichkeit, anonym zu surfen, wenn man davon absieht, dass für einen gewissen Zeitraum die eigene IP im Logfile des Proxyservers festgehalten wird. Deshalb ist es sinnvoll die Proxies in unregelmässigen Abständen zu "wechseln".<br />
Zusätzlich sollte man nach Eintrag der Proxydaten eine <a href="big1.html#a8">Testverbindung zu Servern</a> aufbauen, mit denen man überprüfen kann, ob auch wirklich keine Daten über den eigenen Rechner/die eigene IP übertragen werden.
<p>die folgenden Programme sind Proxyprogramme, die neben den Funktionen eines Proxys weitere Möglichkeiten zur Modifizierung, Filterung und Sperrung von ein- und ausgehenden Informationen bieten.</p>
<ul>
<li><a href="http://middle-man.sourceforge.net/">Middleman</a><br />
Ein Filterproxy unter Linux mit Konfiguration per integriertem Werbinterface. Middleman bietet die Filterung per Keyword, Muster, URL und Header, Rewriting, Redirection und Forwadingfunktionen, Blocking per Accessliste und DNS Blacklists.</li>
<li><a href="http://www.privoxy.org/">PRIVOXY</a><br />
ist ein freier Webproxy mit erweiterten Filter- und Konfigurationsmöglichkeiten, der auf Junkbuster basiert.<br />
Die Konfiguration erfolgt per manuellem Editieren der Konfigurationsdateien oder per Webinterface. Privoxy ist für alle Betriebssysteme verfügbar.</li>
<li><a href="http://muffin.doit.org/">Muffin</a><br />
ein freier Filter-Proxy, in Java geschrieben.<br />
Über eine grafische Oberfläche kann man viele Optionen einstellen, um Cookies zu blocken, den REFER and USER-AGENT Header zu ändern, nicht erwünschten HTML-Code zu löschen, Java und Javascript zu blocken usw.</li>
<li><a href="http://kai.iks-jena.de/bigb/proxys.html">Ravens Proxy Page</a><br />
Vorstellung der Filterproxys Junkbuster und Webwasher und des Anonymisierproxyprogramms JAP.<br /></li>
<li>
<a href="http://myweb.tiscali.co.uk/proxomitron/">Proxomitron</a><br />
Proxomitron ist ein freies Programm mit umfassendsten Konfigurationsmöglichkeiten über die Definition allgemeiner und websitespezifischer Webpage- und HTTP-Headerfilter und intensivem Einsatz von Regular Expressions. Es können zudem mehrere Proxyserver eingebunden werden, zwischen denen on-the-fly manuell oder automatisch hin und her gewechselt werden kann. Proxomitron kann über eine gute Benutzeroberfläche administriert werden und bringt ein Logprogramm mit.</li>
<li><a href="http://www.webwasher.com/de/products/wwash/index.htm">WebWasher</a><br />
Ein deutsches Proxy- &amp; Filterprogramm (für nicht-kommerziellen Einsatz Freeware), mit dem Browserabfragen ebenfalls über weitere Proxys geleitet werden können. Für unterschiedliche URL's können bis zu 3 verschiedene Proxys eingetragen werden.<br />
Weitere Funktionen:
<ul>
<li>Filterung von Bildern nach Größenangabe</li>
<li>Filterung von Plug-Ins und Applets</li>
<li>Benutzerdefinierte Blockliste mit Wildcards</li>
<li>Filterung von Pop-Up Windows</li>
<li>Filterung von JavaScript</li>
<li>Filterung von Animationen</li>
<li>Refererheaderentfernung und abgestufte Cookiefilterung</li>
</ul>
</li>
<li><a href="http://www.multiproxy.org/">MultiProxy</a><br />
Ein Freeware Proxyprogramm, das mit ähnlichen Features aufwartet wie A4proxy, also Verwaltung von Proxylisten, Überprüfung von Proxys, automatischer Proxywechsel.<br />
Einziger Nachteil: MultiProxy unterscheidet nicht zwischen Proxys, die über die Forward-Header doch die eigentliche IP und Proxys, die nur ihre eigene IP weiterreichen.</li>
<li><a href="http://cookie.inf.tu-dresden.de/index_de.html">CookieCooker</a><br />
Sehr gutes Cookietoolprogramm für Windows, das im Rahmen des JAP Projektes entwickelt wurde und auch über eine Verkettung mit WebWasher und/oder JAP zusammenarbeitet.<br />
Von der Website:<br />
"<span class="i">CookieCooker ist ein Tool, mit dem Sie der Ausspionierung Ihres Verhaltens und Ihrer Interessen im Internet einen Riegel vorschieben können. CookieCooker verwaltet von Webservern gesetzte Cookies so, dass die unter diesen Cookies gespeicherten Nutzungsprofile möglichst verfälscht werden. Eine Identitätsmanagement-Komponente erleichtert zudem das Anlegen und die Nutzung von Web-Accounts. Dabei wird Datensparsamkeit und ein hoher Grad an Pseudonymität realisiert. D.h. die Angabe echter personenbezogener Daten in Webformularen wird vermieden, soweit diese Daten für die Diensterbringung nicht notwendig sind.</span>"</li>
</ul>
<div class="nbb1">Browser- und Servertests<a id="a8"></a></div>
<p>über die folgenden Links kann man überprüfen, welche Informationen ein Browser mit bestimmten Einstellungen an den Server überträgt, welche Verschlüsselungsalgorithmen Browser und Server unterstützten und welche von Banken und Netshops eingesetzt werden.</p>
<ul>
<li><a href="http://privacy.net/analyze/">Anonymizer Snoop</a><br />
Informationen, die der Browser an den Server überträgt</li>
<li><a href="http://cpcug.org/scripts/env.cgi">Environment Variables</a><br />
Informationen, die der Browser an den Server überträgt</li>
<li><a href="http://www.inf.tu-dresden.de/%7Ehf2/anon/demonstrations.html">Privacy and Anonymity</a><br />
Informationen, die der Browser an den Server überträgt</li>
<li><a href="http://www.leader.ru/secure/who.html">Leader - Investigation Report</a><br />
Informationen, die der Browser an den Server überträgt</li>
<li><a href="http://www.netcraft.com/sslwhats/">Netcrafts SSL Servercheck</a></li>
<li><a href="http://www.securityspace.com/sprobe/probe.html">E-Soft Webserver Probe</a></li>
<li><a href="http://www.rexswain.com/httpview.html">Rex Swain´s HTTP Viewer</a></li>
</ul>
<div class="nbb1">"Freie" Newsserver<a id="a9"></a></div>
<p>Die folgenden Links bieten Übersichten zu Newsservern, die den, teils auf das Lesen eingeschränkten, Zugriff für jedermann ermöglichen, wenn der eigene Provider bestimmte Newsgroups nicht führt oder sperrt, oder wenn der Newsserver des Providers mal ausfällt.<br />
Im allgemeinen ist diese Zugangsart nicht erwünscht und sollte nur im Notfall eingesetzt werden.</p>
<ul>
<li><a href="http://www.disenter.com/">Disenter - Free News Servers</a></li>
<li><a href="http://www-stud.uni-essen.de/~se0067/news.html">Public NNTP-Servers</a></li>
<li><a href="http://ip-service.com/IP/newsserv.htm">IP-Service</a></li>
<li><a href="http://www.newzbot.com/">Jammed NewzBot Public News Server</a></li>
<li><a href="http://www.muenz.com/">Findolin - Newsserver Suchdienst</a></li>
<li><a href="http://news.individual.de/">NEWS.INDIVIDUAL.DE</a><br />
Freier und legaler Zugang über den News-Server der Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) der Freien Universität Berlin mit Anmeldung</li>
</ul>
<!-- /edit -->
</div>
<!-- /kern -->
<div class="inhaltstitel">
[ <a href="index.html">Inhalt</a> | <a href="big1.html#top">Top</a> | <a href="big2.html">Weiter</a> ]
</div>
</div>
<!-- /inhalt -->
</div>
<!-- /container -->
<!-- footer -->
<div id="footer">
<div id="smallbuttons">
<span id="footertext">
design by k. raven</span> <a href="http://validator.w3.org/check/referer" title="W3C XHTML Validator"><img src="http://kai.iks-jena.de/bilder/sm_w3cxhtml11.png" alt="W3C XHTML 1.1 Button" /></a><a href="http://jigsaw.w3.org/css-validator/validator?uri=http://kai.iks-jena.de/raven.css" title="W3C CSS Validator"><img src="http://kai.iks-jena.de/bilder/sm_w3ccss.png" alt="W3C CSS Button" /></a><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Linux" title="powered by LINUX"><img src="http://kai.iks-jena.de/bilder/sm_linux.png" alt="OS LINUX Button" /></a><a href="http://bluefish.openoffice.nl/" title="Erstellt mit HTML Editor Bluefish"><img src="http://kai.iks-jena.de/bilder/sm_bluefish.png" alt="HTML Editor Bluefish Button" /></a><a href="http://geourl.org/near/?p=http%3A%2F%2Fkai.iks-jena.de%2F" title="GeoURL Nachbarschaft"><img src="http://kai.iks-jena.de/bilder/sm_geourl.png" alt="GeoURL Button" /></a><a href="http://kai.iks-jena.de/misc/policy.html" title="Benutzungshinweise &#38; -infos"><img src="http://kai.iks-jena.de/bilder/sm_ravenpolicy.png" alt="Raven Policy Button" /></a></div></div>
<!-- /footer -->
</body>
</html>