WoodpeckerTest/content/mail/mailprogramm.md

34 lines
1.8 KiB
Markdown
Raw Normal View History

---
title: "Mailprogramm einrichten"
date: 2022-12-21T18:55:42+01:00
---
Im Gegensatz zu einer Webmail-Oberfläche ist Mailprogramm viel umfangreicher, oft auch bequemer zu benutzen und wird lokal auf
deinem Rechner installiert. In der Tabelle findest du eine Übersicht über die von uns empfohlenen Mailprogramme.
| Name | Betriebssystem | Verschlüsselung | Kalender | Automatische Einrichtung |
|------|----------------|----------------|-----------|--------------------------|
| [Thunderbird](https://www.thunderbird.net/de/) | Linux, Windows, MacOS | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: |
| [Claws-Mail](https://claws-mail.org/) | Linux | :heavy_check_mark: | | :heavy_check_mark: |
| [K9 Mail](https://k9mail.app/) | Android | :heavy_check_mark: | | [In Arbeit](https://github.com/thundernest/k-9/issues/4721) |
# Automatische Einrichtung
Wenn dein Mailprogramm die [automatische](https://howto.wikis.systemausfall.org/linux/automatische_konfiguration_von_mailkonten)
Einrichtung/ Konfiguration von neuen Konten unterstützt, musst du nur dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie dein Passwort angeben.
Alle weiteren Server-Informationen holt sich das Mailprogramm von selbst.
## Manuelle Einrichtung
Eventuell unterstützt dein Mailprogramm die automatische Einrichtung nicht. In diesem Fall musst du die Server-Informationen beim
Einrichten eines Kontos selbst in das Mailprogramm eintragen. Die Informationen dazu findest du [hier](/mail/#schnellüberblick).
{{< hint title="Hinweis">}}
Diese Server-Informationen gelten auch für solidaris.me-Adressen.
{{</ hint >}}
## Einrichtung mit eigener Maildomain
Auch für eigene [Maildomains](/mail/domain) haben wir die automatische Einrichtung aktiviert. Informationen zur manuellen
Einrichtung eines Mailprogrammes findest du [hier](/mail/domain/#e-mail-programm-einrichten).