--- title: "Verzeichnisstruktur" date: 2023-06-30T08:54:09+02:00 --- Dein [Homeverzeichnis](https://wiki.ubuntuusers.de/Homeverzeichnis/) ist wie folgt aufgebaut (am Beispiel der Nutzerin *Alice*): ``` . └── /home/alice/ ├── php-fpm-error.log ├── public_html/ └── webserver-errors.log ``` Die beiden `.log`-Dateien enthalten Hinweise zur [Fehleranalyse](/nutzerwebserver/anwendungen/#fehleranalyse). Das Verzeichnis `public_html` ist der öffentliche Bereich deines Webspaces. Alles war dort gespeichert wird, ist öffentlich per Browser verfügbar. Alle Inhalte deiner Website oder [Anwendung](/nutzerwebserver/anwendungen) musst du also dort ablegen. {{< hint title="Hinweis" >}} Aus Sicherheitsgründen ist der Zugriff auf Dateien außerhalb von `public_html` für PHP-Anwendungen gesperrt. {{}} Sofern du Daten in einem Unterverzeichnis speicherst, musst du den Namen des Unterverzeichnisse beim Aufruf der Seite eingeben. Liegen Daten z.B. in `public_html/musik`, erreichst du sie im Browser durch den direkten Aufruf von `https://alice.kosmos.systemausfall.org/musik`.