Überarbeite Hilfeseiten

This commit is contained in:
phil 2025-07-13 13:54:52 +02:00
parent 982af1ea2e
commit c26b5230ee
6 changed files with 14 additions and 28 deletions

View file

@ -3,24 +3,26 @@ title: "Dein Konto"
date: 2022-11-06T17:40:22+01:00
geekdocCollapseSection: true
---
Wir haben hohe Ansprüche an systemausfall.org und konzentrieren uns insbesondere auf den Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer und Nutzerinnen. Dagegen stehen unsere begrenzten Ressourcen (insbesondere Zeit und Bandbreite). Deshalb haben wir uns entschlossen, nicht wahllos Dienste einzurichten. Uns liegt insbesondere das Vertrauensverhältnis zwischen Nutzer:innen und Administratoren sehr am Herzen, nur so ist (in deinem Interesse) überhaupt an Sicherheit zu denken. Die folgenden Erläuterungen sind nicht elitär ausgrenzend gemeint und dienen uns eher als Entscheidungsrichtlinie.
Wir haben hohe Ansprüche an systemausfall.org und konzentrieren uns insbesondere auf den Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer und Nutzerinnen. Dagegen stehen unsere begrenzten Ressourcen (insbesondere Zeit und Bandbreite).
Deshalb haben wir uns entschlossen, nicht wahllos Dienste einzurichten. Uns liegt insbesondere das Vertrauensverhältnis zwischen Nutzer:innen und Administratoren sehr am Herzen, nur so ist (in deinem Interesse) überhaupt an
Sicherheit zu denken. Die folgenden Erläuterungen sind nicht elitär ausgrenzend gemeint und dienen uns eher als Entscheidungsrichtlinie.
## Voraussetzungen zur Einrichtung eines Dienstes
## Voraussetzungen zur Einrichtung eines Kontos
systemausfall.org unterstützt gesellschaftlich, politisch und/oder sozial aktive Personen und Initiativen in ihrer Arbeit. Dass du in diesem Bereich aktiv bist, setzen wir für die Einrichtung eines Dienstes voraus.
systemausfall.org unterstützt gesellschaftlich, politisch und/oder sozial aktive Personen und Initiativen in ihrer Arbeit. Dass du in diesem Bereich aktiv bist, setzen wir für die Einrichtung eines Kontos voraus.
Wir bieten ganz bewusst keine Dienstleistung für kommerzielle oder ausschließlich private Zwecke an. In diesem Fall kannst du dich bei unseren [Gefährten](https://help.riseup.net/en/security/resources/radical-servers) umschauen oder einen datenschutzfreundlichen Anbieter wie [posteo](https://posteo.de) oder [mailbox.org](https://mailbox.org) nutzen.
Wir bieten ganz bewusst keine Dienstleistung für kommerzielle oder ausschließlich private Zwecke an. In diesem Fall kannst du dich bei unseren [Gefährten](https://help.riseup.net/en/security/resources/radical-servers) umschauen
oder einen datenschutzfreundlichen Anbieter wie [posteo](https://posteo.de) oder [mailbox.org](https://mailbox.org) nutzen.
## Einen Dienst einrichten
## Einen Konto anfragen
Eine automatische Einrichtung eines Dienstes, wie du ihn vielleicht von anderen Anbietern gewohnt bist, bieten wir auf systemausfall.org nicht an. Schreib' uns vielmehr eine E-Mail, in der du kurz dein Vorhaben bzw. Projekt beschreibst, für das du den Dienst benötigst. Dies kannst du wie folgt tun:
- über unserer [Webformular](https://systemausfall.org/konto-oder-dienst-einrichten)
- [verschlüsselt](https://systemausfall.org/contact/schluessel) per E-Mail an info[at]systemausfall.org
Die Einrichtung eines neuen Kontos erfolgt bei uns automatisiert. Nutze dazu bitte unser [Anfrageformular](https://konto.systemausfall.org/account/request).
Deine Kontoanfrage muss von einer Vertrauensperson bestätigt werden. Falls du keine solche Person kennst, schreibe uns über unser [Kontaktformular](https://systemausfall.org/contact) - eventuell finden wir eine andere Lösung.
Bitte verweise in deiner Anfrage auf eine Person, die du kennst und bereits einen Dienst auf systemausfall.org nutzt. Wir lassen von dieser Person anschließend deine Anfrage bestätigen. Falls dir niemand einfällt, weise uns darauf hin - wir werden eine Lösung finden.
## Uns unterstützen
systemausfall.org ist ein Infrastrukturprojekt des gemeinnützigen Vereins [Sense.Lab](https://senselab.org). Hier steckt also viel ehrenamtlicher Aufwand drin. Doch Arbeit genügt leider nicht und für ein solches Projekt Fördermittel zu bekommen ist ziemlich schwierig. Deshalb sind wir auch auf die finanzielle Unterstützung unserer Nutzer:innen angewiesen und freuen uns über Spenden, ganz gleich in welchem Umfang.
systemausfall.org ist ein Infrastrukturprojekt des gemeinnützigen Vereins [Sense.Lab](https://senselab.org). Hier steckt also viel ehrenamtlicher Aufwand drin. Doch Arbeit genügt leider nicht und für ein solches Projekt Fördermittel
zu bekommen ist ziemlich schwierig. Deshalb sind wir auch auf die finanzielle Unterstützung unserer Nutzer:innen angewiesen und freuen uns über Spenden, ganz gleich in welchem Umfang.
Mehr Informationen dazu findest du auf der [Spendenaufruf-Seite](/spenden).

View file

@ -3,4 +3,4 @@ title: "Konto löschen"
date: 2022-11-06T22:38:48+01:00
weight: 6
---
Auf deinen Wunsch löschen wir dein Konto und die damit verbundenen Daten. Teile uns deinen Löschwunsch bitte über unser [Formular](https://systemausfall.org/konto-loeschen) mit.
Auf deinen Wunsch löschen wir dein Konto und die damit verbundenen Daten. Teile uns deinen Löschwunsch bitte [hier](https://systemausfall.org/konto-loeschen) mit.

View file

@ -1,13 +1,6 @@
---
title: "Features"
date: 2022-11-04T21:36:55+01:00
resources:
- name: widgets-1
src: "matrix_widgets01.png"
title: Widget-Schaltfläche in Element
- name: widgets-2
src: "matrix_widgets02.png"
title: Widgets über den Integration Manager verwalten
---
## Funktionserweiterung für Räume
@ -31,10 +24,6 @@ Um den Maubot zu nutzen, lade den Nutzer `@maubot:systemausfall.org` in einem de
## Widgets
Widgets erweitern die Funktionalität von Matrix-Räumen. So lässt sich bspw. ein Raum mittels eines Widgets um ein Ehterpad oder eine Jitsi-Videokonferenz erweitern.
Vorhandende Widgets lassen sich über eine kleine Schaltfläche aktivieren:
{{< img name="widgets-1" size="small" >}}
Um ein neues Widget hinzuzufügen, erstelle im Element-Client eine Nachricht mit dem Inhalt `/addwidget` gefolgt der URL oder einem embed-Code.
Die folgende Nachricht fügt zum Beispiel [dieses](https://media.ccc.de/v/froscon2019-2330-matrix/oembed) Video einem Raum als Widget hinzu:
```Plain
@ -42,11 +31,6 @@ Die folgende Nachricht fügt zum Beispiel [dieses](https://media.ccc.de/v/frosco
```
Das Widget erhält automatisch den Namen *Custom*. Leider gibt es aktuell noch keine Möglichkeit, den Namen zu [ändern](https://github.com/vector-im/element-web/issues/15582).
Alternativ kannst du zum Hinzufügen eines Widgets auch die Oberfläche des Integration Managers nutzen. Rufe dazu die *Raum-Infos* auf
und klicke auf den Link *Widgets, Brücken und Bots bearbeiten*:
{{< img name="widgets-2" size="small" >}}
{{< hint title="Hinweis">}}
Der Element-Client nutzt den Integration Manager von [Vector.im](https://element.io).
Bei der Nutzung wird deine IP-Adresse an deren Server übertragen.

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 362 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 153 KiB

View file

@ -27,4 +27,4 @@ Zu den Metadaten gehören: die vollständige Liste der Verzeichnis- und Dateinam
Du kannst auch über die Seafile-[Weboberfläche](https://speicher.systemausfall.org) auf verschlüsselte Bibliotheken zugreifen. Dabei wird dein Passwort an unseren Seafile-Server übertragen und
dort für eine Stunde gespeichert. Das Passwort liegt aber zu keinem Zeitpunkt im Klartext auf dem Server.
Eine genaue Beschreibung der Verschlüsselungsfunktion findest du im Seafile-[Handbuch](https://manual.seafile.com/security/security_features/).
Eine genaue Beschreibung der Verschlüsselungsfunktion findest du im Seafile-[Handbuch](https://manual.seafile.com/latest/administration/security_features).