Sympa: Erstelle Hilfe zu Absendeadressen

This commit is contained in:
phil 2025-06-21 10:51:20 +02:00
parent 687a4878c7
commit ad2a2a8f70
6 changed files with 58 additions and 4 deletions

View file

@ -0,0 +1,56 @@
---
title: "Absendeadresse"
date: 2025-06-20T16:54:00+01:00
resources:
- name: adresse-1
src: "sympa_absendeadresse01.png"
title: Einstellungen zur Darstellung der Absendeadresse
- name: adresse-2
src: "sympa_absendeadresse02.png"
title: Anonymer Absender
---
## Automatische Änderung bei Zustellproblemen
Normalerweise werden E-Mails über eine Liste mit den Namen und der Adresse der Person verschickt, die die Mail eingesandt hat.
Das führt bei einigen E-Mailanbietern zu Problemen, so dass Listenmails im Spamdordner landen und auch eine Ausnahmeregel
des Spamfilters nicht weiterhilft. Das ist z.B. bei United Internet der Fall, die u.a. Web.de und GMX betreiben.
Ursache ist hier nicht unser Mailserver, sondern die (Nicht)Umsetzung der Technologien DMARC und ARC auf Seiten der anderen E-Mailanbieter.
Da E-Mails im Spamordner oftmals übersehen werden, haben wir unseren Mailinglistenserver angepasst. Sendet eine Person mit einer
Adresse von einem dieser "problematischen" E-Mailanbieter eine E-Mail an die Liste, wird die Abendeadresse automatisch durch
die Listenadresse ersetzt. Dadurch landet die E-Mail nicht mehr im Spamordner.
Diese Änderung kann manchmal zu Irritationen führen: Antworten auf eine Listenmail gehen automatisch an die Liste. Soll nur der Absenderin
geantwortet werden, muss das im E-Mailprogramm explizit ausgewählt werden (bspw. *Antworten nur an Absender* in Thunderbird).
Um diese Änderung der Absendeadresse deutlicher zu machen, kannst du die Darstellung des Absenders im E-Mailprogramm anpassen.
Öffne dazu die Einstellungen unter *Listenkonfiguration* --> *DKIM/DMARC/ARC*:
{{< img name="adresse-1" size="small" >}}
Unter *Neues Format für Absendername* kannst du die entsprechende Einstellung vornehmen. In der Tabelle findest du alle Möglichkeiten
erklärt am folgenden Beispiel:
- Adresse der Liste: `test@wat.systemausfall.org`
- Name der Einsenderin: Frieda
- Adresse der Einsenderin: `frieda@example.org`
| Option | Darstellung und Format des Absenders |
|--|--|--|
| "Name" | `Frieda` |
| "Name" (email) | `Frieda (frieda@exmaple.org)` |
| "Name" (via Liste) | `Frieda (via test Mailing List)` |
| "Name" (Email via Liste) | `Frieda (frieda@example.org via test Mailing list)` |
| "Liste" (im Auftrag von E-Mail) | `"test Mailing List" (on behalf of frieda@example.org)` |
| "Liste" (im Auftrag von Name) | `"test Mailing List" (on behalf of Frieda )` |
Die Standardeinstellung unseres Mailservers is *"Name" (email)*.
## Manuelle Änderung
Du kannst auch eine beliebige E-Mailadresse als Absendeadresse für alle Listenmails festlegen. So ist für Listenmitglieder nicht ersichtlich, wer
die Nachricht eingeschickt hat. Die Einstellung findest du auf der Listen-Hauptseite unter *Listenkonfiguration > Ändern, wer in die Liste posten kann > Anonymer Absender*:
{{< img name="adresse-2" size="small" >}}
Bitte beachte, dass die Listenmails (je nach verwendeter Absendeadresse) dadurch möglichweise von anderen Mailanbietern als Spam markiert und einsortiert werden.

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 164 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 125 KiB

View file

@ -15,7 +15,3 @@ verschicken - sie werden dann allerdings nicht mehr archiviert.
## Wie kann ich das Archiv ein- oder ausschalten? ## Wie kann ich das Archiv ein- oder ausschalten?
Du kannst das Archiv deiner Liste selbständig ein- oder auszuschaten. Die Einstellungen findet du unter *Administration* --> *Listenkonfiguration bearbeiten* --> *Archive*. Du kannst das Archiv deiner Liste selbständig ein- oder auszuschaten. Die Einstellungen findet du unter *Administration* --> *Listenkonfiguration bearbeiten* --> *Archive*.
## Wie kann ich den Absender einer Listenmail verändern?
Du kannst als privelegierter Listenbesitzer deine Mailingliste so einrichten, dass eine beliebige Adresse als Absenderadresse erscheint. So ist von außen nicht ersichtlich, wer die Nachricht eingeschickt hat. Die Einstellung findest du auf der Listen-Hauptseite unter *Listenkonfiguration* --> *Ändern, wer in die Liste posten kann* --> *Anonymer Absender*. Bitte beachte, dass die Listenmails dadurch möglichweise von verschiedenen Mailprovidern als Spam markiert und einsortiert werden.

View file

@ -38,6 +38,8 @@ main:
ref: "/mailinglisten/sympa/besitzer_und_moderatoren" ref: "/mailinglisten/sympa/besitzer_und_moderatoren"
- name: Abonnements - name: Abonnements
ref: "/mailinglisten/sympa/abo" ref: "/mailinglisten/sympa/abo"
- name: Absendeadresse
ref: "/mailinglisten/sympa/absendeadresse"
- name: "Antwortadresse" - name: "Antwortadresse"
ref: "/mailinglisten/sympa/antwortadresse" ref: "/mailinglisten/sympa/antwortadresse"
- name: "Standardadressen" - name: "Standardadressen"

Binary file not shown.