Initial
This commit is contained in:
commit
4c8a01986b
146 changed files with 3447 additions and 0 deletions
24
content/speicher/_index.md
Normal file
24
content/speicher/_index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,24 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Speicher"
|
||||
date: 2022-11-06T22:24:46+01:00
|
||||
geekdocCollapseSection: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
[Seafile](https://seafile.com) ist ein System zum Speichern, Synchronisieren und Austauschen von Daten. Auf deine Daten, die auf unserem Seafile-Server gespeichert sind, kannst du per Webbrowser, Smartphone oder Desktop-Programm zugreifen. Letzteres kannst du nutzen, um deine Daten mit unserem Seafile-Server automatisch zu synchronisieren. Seafile funktioniert also ähnlich wie beispielsweise Dropbox.
|
||||
|
||||
Im Unterschied zu anderen Dateiaufbewahrungsdiensten ist in Seafile bereits client-seitige Verschlüsselung integriert. Falls du diese Verschlüsselung nutzt (aktuell nur mit dem Desktop-Client), dann sind deine Daten auch für uns unzugänglich. Das finden wir ganz großartig!
|
||||
|
||||
{{< hint title="Hinweis" >}}
|
||||
Online-Speicher verleiten dazu, nur noch dort deine Daten zu speichern und nicht mehr auf dem eigenen Rechner. Das ist auf jeden Fall keine gute Idee und wir raten dir dringend davon ab. Wir können und wollen dir nämlich nicht garantieren, dass der Dienst jederzeit verfügbar ist oder deine Daten durch ein unvorhersehbares Problem unbrauchbar werden. Benutze also den Dienst immer nur zusammen mit einem Client. Dadurch liegen die Daten sowohl auf dem Server als auch auf deinem eigenen Rechner.
|
||||
{{< /hint >}}
|
||||
|
||||
| Option | Beschreibung |
|
||||
|--------|--------------|
|
||||
| Website | [speicher.systemausfall.org](https://speicher.systemausfall.org) |
|
||||
| Online-Dokumentenbetrachter | :heavy_check_mark: |
|
||||
| Office-Dateien bearbeiten | :heavy_check_mark: |
|
||||
| Speicherplatz | 2 GB |
|
||||
| Aufbewahrungsfrist für gelöschte Bibliotheken | 60 Tage |
|
||||
| Aufbewahrungsfrist Datei-Versionen | 60 Tage |
|
||||
| Client-seitige Verschlüsselung | :heavy_check_mark: |
|
||||
|
15
content/speicher/anmeldung.md
Normal file
15
content/speicher/anmeldung.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,15 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Anmeldung"
|
||||
date: 2022-11-06T22:30:01+01:00
|
||||
weight: 2
|
||||
---
|
||||
|
||||
Dein systemausfall.org-Konto ermöglicht dir die sofortige Anmeldung am Datenspeicher.
|
||||
|
||||
{{< hint title="Hinweis" >}}
|
||||
Im Gegensatz zu unseren anderen Diensten musst du dich am Speicher mit deiner systemausfall.org-E-Mail-Adresse und deinem Passwort anmelden.
|
||||
{{< /hint >}}
|
||||
|
||||
Solltest du oder jemand aus deiner Gruppe über kein systemausfall.org-Konto verfügen, können wir bei Bedarf einzelne externe Nutzer:innen hinzufügen. Melde dich dazu bei uns, erkläre kurz den Grund für dein Begehr und nenne uns die externe Email-Adresse mit der eine Anmeldung beim Speicher zukünftig möglich sein soll.
|
||||
|
||||
Die Freigabe deiner Bibliotheken oder einzelner Dateien ist gleichermaßen an interne (systemausfall.org) und externe Nutzer:innen möglich.
|
20
content/speicher/client.md
Normal file
20
content/speicher/client.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,20 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Client einrichten"
|
||||
date: 2022-11-06T22:30:38+01:00
|
||||
weight: 3
|
||||
---
|
||||
|
||||
Den Client fürs Smartphone oder deinen Desktop-Rechner kannst du [hier](https://www.seafile.com/en/download/) herunter laden. Wichtig ist, dass du stets die aktuellste Version verwendest.
|
||||
|
||||
Beim ersten Start des Clients kannst du ein neues Konto hinzufügen.
|
||||
|
||||
| Option | Beschreibung |
|
||||
|--------|--------------|
|
||||
| Server | https://speicher.systemausfall.org |
|
||||
| E-Mail | deine vollständige E-Mail-Adresse |
|
||||
| Passwort | das zur Mailadresse zugehörige Passwort |
|
||||
| Rechnername | ein beliebiger Name für deinen Rechner |
|
||||
|
||||
Weitere Einstellungen kannst du vornehmen, indem du das ensprechende Menü über die rechte Maustaste auf das Seafile-Symbol in der Benachrichtigungsleiste aufrufst.
|
||||
|
||||
Über den Client kannst du nun ein Verzeichnis auf deinem Rechner auswählen, dass zum Speichern von Bibliotheken genutzt werden soll. Nimmst du Änderungen an einer Datei oder an einem Ordner in deiner Bibliothek vor, werden diese automatisch an den Server übertragen und umgekehrt.
|
25
content/speicher/grundkonzept.md
Normal file
25
content/speicher/grundkonzept.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,25 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Grundkonzept"
|
||||
date: 2022-11-06T22:29:36+01:00
|
||||
weight: 1
|
||||
---
|
||||
|
||||
Daten werden in Seafile in so genannten Bibliotheken organisiert. Innerhalb einer Bibliothek kannst du beliebig Ordner und Dateien an- und ablegen. Bibliotheken können auch verschlüsselt werden. Die Synchronisation, also der Datenabgleich zwischen dem Seafile-Server und deinem Client, erfolgt immer pro Bibliothek. Wie bei den Diensten auf systemausfall.org üblich, erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt.
|
||||
|
||||
## Verschlüsselung
|
||||
|
||||
Bei der Verschlüsselung von gespeicherten Daten ist es wichtig, zu wissen, wer die Verschlüsselung vornimmt. Findet die Verschlüsselung auf deinem eigenen Rechner statt, dann musst du lediglich deinem Rechner (und der darauf laufenden Software) vertrauen. Findet die Verschlüsselung jedoch beispielsweise auf einem entfernten Server statt, dann musst du außerdem auch dem Anbieter und typischerweise auch dem theoretischen und praktischen rechtsstaatlichen Schutz am Serverstandort vertrauen. Falls dir also der Schutz deiner Privatsphäre wichtig ist oder du eventuell sogar existenziell darauf angewiesen sein solltest, dann kommt server-seitige Verschlüsselung für dich nicht in Frage.
|
||||
|
||||
### Weboberfläche
|
||||
|
||||
Die Seafile-Weboberfläche ermöglicht dir die Verschlüsselung einzelner Bibliotheken.
|
||||
|
||||
Die Verschlüsselung findet leider aktuell server-seitig statt. Wir (oder Menschen/Institutionen, die sich Zugang zu den Daten verschaffen), wären also in der Lage, deine Daten ohne deine Mitwirkung zu entschlüsseln.
|
||||
|
||||
Die wünschenswerte client-seitige Verschlüsselung ist bei Seafile in Arbeit und wird hoffentlich bald nutzbar sein. Auch dann gelten jedoch weiterhin die typischen Einschränkungen von client-seitiger Verschlüsselung bei Web-Diensten: du musst deinem Browser sowie dem von unserer Web-Anwendung ausgelieferten Code vertrauen.
|
||||
|
||||
### Seafile-Client (paranoia-tauglich)
|
||||
|
||||
Der Seafile-Client unterstützt bereits client-seitige Verschlüsselung. Du musst diese für jede Bibliothek explizit aktivieren.
|
||||
|
||||
Somit kann niemand ohne deine Mitwirkung auf deine Daten zugreifen. Dies ist für alle Beteiligten (z.B. für uns als Dienstanbieter) eine wünschenswerte Situation. Beachte jedoch bitte, dass du naturgemäß beim Verlust deines Passworts auch von uns keine Hilfe erwarten kannt.
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue