From 23eef01b5feebd3a2ba45d67434ebeb0927f6a28 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: phil Date: Mon, 6 May 2024 09:08:18 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Erkl=C3=A4re=20die=20Bereinigung=20von=20Mailad?= =?UTF-8?q?ressen=20aufgrund=20von=20Abuse-Meldungen?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- content/mailinglisten/sympa/abo/_index.md | 8 ++++++++ 1 file changed, 8 insertions(+) diff --git a/content/mailinglisten/sympa/abo/_index.md b/content/mailinglisten/sympa/abo/_index.md index b7a4925..db2a351 100644 --- a/content/mailinglisten/sympa/abo/_index.md +++ b/content/mailinglisten/sympa/abo/_index.md @@ -55,3 +55,11 @@ Du kannst eine E-Mail-Adresse zum Einsenden an die Mailingliste berechtigen, ohn Füge dazu die Absenderadresse als Abonnentin zur Liste hinzu. Suche anschließend diese Adresse aus der Liste der Abonnentinnen heraus und klicke sie an. Du kannst nun unter *Empfang:* die Einstellung *Keine Mails* auswählen: {{< img name="abo-1" size="small" >}} + +## Bereinigung der Abonnent:innen-Liste + +Wir erhalten regelmäßig so genannte Abuse-Meldungen anderer E-Mail-Anbieter. Diese Meldungen werden automatisch erzeugt, wenn eine +Abonnent:in eine Listen-E-Mail als Spam und damit als unerwünscht markiert hat. In der Regel bedeutet eine solche Markierung, dass +die Abonnent:in die Liste abbestellen möchte. Sofern uns die E-Mail-Adresse der Abonnent:in bekannt ist, werden wir sie ohne weitere +Rückmeldung aus deiner Liste austragen. Das tun wir, um die Reputation unseres Mailservers zu sichern. Nur mit einer guten +Reputation können wir sicher stellen, dass andere Mailserver unsere (Listen-)E-Mails weiterhin annehmen.