diff --git a/content/mailinglisten/sympa/absendeadresse/_index.md b/content/mailinglisten/sympa/absendeadresse/_index.md index 1e3cc55..0da7e10 100644 --- a/content/mailinglisten/sympa/absendeadresse/_index.md +++ b/content/mailinglisten/sympa/absendeadresse/_index.md @@ -15,7 +15,8 @@ resources: Normalerweise werden E-Mails über eine Liste mit den Namen und der Adresse der Person verschickt, die die Mail eingesandt hat. Das führt bei einigen E-Mailanbietern zu Problemen, so dass Listenmails im Spamdordner landen und auch eine Ausnahmeregel des Spamfilters nicht weiterhilft. Das ist z.B. bei United Internet der Fall, die u.a. Web.de und GMX betreiben. -Ursache ist hier nicht unser Mailserver, sondern die (Nicht)Umsetzung der Technologien DMARC und ARC auf Seiten der anderen E-Mailanbieter. +Ursache ist hier nicht unser Mailserver, sondern die (Nicht)Umsetzung der Technologien [DMARC](https://de.wikipedia.org/wiki/DMARC) +und [ARC](https://de.wikipedia.org/wiki/Authenticated_Received_Chain) auf Seiten der anderen E-Mailanbieter. Da E-Mails im Spamordner oftmals übersehen werden, haben wir unseren Mailinglistenserver angepasst. Sendet eine Person mit einer Adresse von einem dieser "problematischen" E-Mailanbieter eine E-Mail an die Liste, wird die Abendeadresse automatisch durch