#LyX 1.3 created this file. For more info see http://www.lyx.org/ \lyxformat 221 \textclass article \begin_preamble \usepackage{hyperref} \usepackage{html} \usepackage{german} \end_preamble \language ngerman \inputencoding auto \fontscheme default \graphics default \paperfontsize default \spacing single \papersize Default \paperpackage a4 \use_geometry 0 \use_amsmath 0 \use_natbib 0 \use_numerical_citations 0 \paperorientation portrait \secnumdepth 3 \tocdepth 3 \paragraph_separation indent \defskip medskip \quotes_language english \quotes_times 2 \papercolumns 1 \papersides 1 \paperpagestyle default \layout Standard \begin_inset Include \input{menue.inc} preview false \end_inset \layout Standard \begin_inset ERT status Open \layout Standard \backslash begin{rawhtml} \layout Standard \layout Standard
\layout Standard \backslash end{rawhtml} \end_inset \layout Title Einrichtung von Mozilla Thunderbird \layout Standard \begin_inset LatexCommand \tableofcontents{} \end_inset \layout Subsection Ein E-Mail-Konto einrichten \layout Standard Beim ersten Start von Thunderbird erscheint ein Fenster, das zur Einrichtung eines Email-Accounts auffordert. Nachfolgend werden die Einstellungsmöglichkeiten kurz erklärt. \layout Itemize Als Erstes sollen Name und E-Mail-Adresse angegeben werden. \layout Itemize Jetzt wird nach den Serverdaten gefragt. Der Servertyp ist meist POP \begin_inset Foot collapsed false \layout Standard Wenn du st \begin_inset ERT status Collapsed \layout Standard \backslash "a \end_inset ndig mit dem Internet verbunden bist (DSL), bietet sich eventuell IMAP an. Dabei werden deine Mails nur zum Lesen runtergeladen, bleiben aber auf dem Mailserver gespeichert. \end_inset . Falls du die genauen Daten für deinen Anbieter nicht kennst, wirst du vielleich t in dieser \begin_inset ERT status Collapsed \layout Standard \backslash htmladdnormallink{Liste von einigen Anbietern}{mailserviceanbieter.html} \end_inset fündig. \layout Itemize Nun wird nach dem Anmeldenamen für den neuen Account gefragt. Das ist z.B. bei \emph on GMX \emph default die Nummer bzw. die komplette Emailadresse und bei \emph on web.de \emph default und den meisten anderen Anbietern der Teil deiner Emailadresse links vom @-Zeichen. \layout Itemize Jetzt kann eine Bezeichnung für dieses Konto frei gewählt werden. Empfehlenswert ist z.B. der Name des Anbieters. \layout Itemize Abschließend werden alle Angaben noch einmal zusammengefasst dargestellt. Wenn du einen ständigen Internetzugang hast, kannst du den Haken bei der Frage nach dem Abholen der Mails bei Programmstart belassen, alle anderen sollten ihn entfernen. Nach dem Klick auf \emph on Fertigstellen \emph default ist das Konto eingerichtet. \layout Subsection Ein paar sinnvolle Einstellungen \layout Standard Es gibt die Möglichkeit, E-Mails im HTML-Format zu erstellen. Das finden einige Menschen praktisch, da es mehr Gestaltungsspielraum \begin_inset Foot collapsed false \layout Standard damit kannst du Schrift formatieren, Bilder direkt in den Text einf \begin_inset ERT status Collapsed \layout Standard \backslash "u \end_inset gen usw. \end_inset zulässt, als bei \begin_inset Quotes erd \end_inset plain text \begin_inset Quotes erd \end_inset E-Mails möglich wäre. Allerdings birgt es auch einige schwerwiegende Probleme. So können Menschen mit älterer Software, exotischen Betriebssystemen oder Behinderte, die spezielle Lesegeräte verwenden, deine E-Mail mitunter gar nicht lesen. Weiterhin sind HTML-Mails eine der wesentlichen Sicherheitslücken in Windows-Sy stemen. Deshalb raten wir von dem Gebrauch ab. HTML wurde für Webseiten geschaffen und nicht für E-Mails. \layout Standard Thunderbird erstellt deine E-Mails in der Standardeinstellung im HTML-Format. Um dies auszuschalten, sind die folgenden beiden Schritte vonnöten: \layout Itemize \emph on Ansicht \emph default -> \emph on Nachrichtentext \emph default -> \emph on reiner Text \emph default schaltet die Anzeige von HTML ab. Dadurch kannst du dich beim Lesen auf das Wesentliche konzentrieren: den Inhalt. \layout Itemize \emph on Extras -> Konten... -> Verfassen \emph default \emph on & Addressieren \emph default : das Kreuz bei \emph on 'Nachrichten im HTML-Format verfassen' \emph default entfernen, um standardkonforme Mails zu erstellen. \layout Standard Weitere wichtige Einstellungen im Menü ' \emph on Extras \emph default ' unter ' \emph on Konten... \emph default ': \layout Itemize \emph on Server-Einstellungen \emph default : \emph on 'Sichere Verbindung (SSL) verwenden \emph default ', falls dein Mail-Anbieter dies unterstützt \layout Itemize \emph on Server-Einstellungen \emph default : \emph on 'Sichere Authentifizierung verwenden' \emph default aktivieren, falls dein Mail-Anbieter dies unterstützt \layout Itemize \emph on Server-Einstellungen \emph default : \emph on 'Beim Start auf neue Nachrichten prüfen' \emph default deaktivieren, sofern du über keine ständige Internetverbindung verfügst \layout Itemize \emph on Postausgang-Server (SMTP) \emph default : ' \emph on Sichere Verbindung verwenden: \emph default ' SSL auswählen, falls dein Mail-Anbieter dies unterstützt \the_end