* Bilder kopiert

* Dokumente angepasst und erweitert
This commit is contained in:
phil 2006-08-02 15:20:50 +00:00
parent 7430b2e651
commit fe70106838
10 changed files with 27 additions and 274 deletions

View file

@ -98,259 +98,17 @@ end{rawhtml}
\end_layout \end_layout
\begin_layout Title \begin_layout Title
Mit Thunderbird sicher mailen Verschlüsselt Mailen
\end_layout
\begin_layout Author
E-Mails verschlüsseln
\end_layout \end_layout
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
\begin_inset LatexCommand \tableofcontents{} Im Folgenden wird gezeigt, wie du E-Mails verschlüsseln, entschlüsseln und
signieren kannst und wie die Signaturen von anderen überprüft werden.
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Standard
Im Folgenden wird gezeigt, wie du deine E-Mails verschlüsseln und signieren
kannst und wie die Signaturen von anderen überprüft werden.
Vorraussetzung dafür ist, dass du
\begin_inset ERT
status collapsed
\begin_layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Thunderbird installiert}{thunderbird.html}
\end_layout
\end_inset
und
\begin_inset ERT
status collapsed
\begin_layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Enigmail eingerichtet}{enigmail.html}
\end_layout
\end_inset
hast.
\end_layout
\begin_layout Subsection
Eine E-Mail verschlüsseln
\end_layout
\begin_layout Standard
Um eine E-Mail an jemanden zu verschlüsseln, musst du zuerst den öffentlichen
Schlüssel des anderen Menschen importieren.
Die Vorgehensweise dazu steht in
\begin_inset ERT
status open
\begin_layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Enigmail: Schlüsselverwaltung Teil II}{enigmail_nutzung02.html}
\end_layout
\end_inset
.
Ist das geschehen, kannst du die E-Mail wie üblich schreiben, und, sobald
du fertig bist, durch Klicken auf das
\emph on
OpenPGP
\emph default
-Icon und Auswählen von '
\emph on
Nachricht verschlüsseln
\emph default
' verschlüsseln.
\end_layout
\begin_layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
sideways false
status open
\begin_layout Standard
\begin_inset Graphics
filename bilder/verschluesselung/tb_email_verschluesseln01.png
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Caption
Nach dem Klick auf das
\emph on
OpenPGP
\emph default
-Icon erscheint dieses Dialogfeld
\end_layout
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Standard
Der grüne Stift und der Schlüssel am unteren Rand des Fensters symbolisieren,
dass für diese E-Mail die Signatur und Verschlüsselung aktiviert wurden.
\end_layout
\begin_layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
sideways false
status open
\begin_layout Standard
\begin_inset Graphics
filename bilder/verschluesselung/tb_email_verschluesseln02.png
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Caption
Signatur und Verschlüsselung sind aktiv
\end_layout
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Standard
Beim anschliessenden Versand der Nachricht, wirst du nach deiner Passphrase
gefragt.
\end_layout
\begin_layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
sideways false
status open
\begin_layout Standard
\begin_inset Graphics
filename bilder/verschluesselung/tb_email_verschluesseln03.png
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Caption
Eingabe der Passphrase
\end_layout
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Subsection
Eine E-Mail signieren
\end_layout
\begin_layout Standard
Das Signieren einer E-Mail funktioniert ähnlich einfach wie das Verschlüsseln.
Du klickst dafür einfach auf das
\emph on
OpenPGP
\emph default
-Icon und wählst '
\emph on
Nachricht unterschreiben'
\emph default
aus.
Je nach deinen
\begin_inset ERT
status collapsed
\begin_layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Einstellungen bei Thunderbird}{tb_einstellungen.html}
\end_layout
\end_inset
wirst du nun nach deiner GPG-Passphrase gefragt.
\end_layout
\begin_layout Subsection
Eine empfangene E-Mail entschlüsseln
\end_layout
\begin_layout Standard
Wenn du eine verschlüsselte E-Mail empfangen hast, erkennt Thunderbird dies
automatisch und öffnet ein kleines Fenster, in das du deine GnuPG-Passphrase
eintragen musst.
Die E-Mail wird nun automatisch entschlüsselt.
\end_layout
\begin_layout Subsection
Die Signatur einer E-Mail prüfen
\end_layout
\begin_layout Standard
Die Überprüfung einer Signatur erfolgt von Thunderbird automatisch, wenn
du den öffentlichen Schlüssel des anderen Menschen
\begin_inset ERT
status collapsed
\begin_layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{importiert}{enigmail_nutzung02.html}
\end_layout
\end_inset
hast:
\end_layout
\begin_layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
sideways false
status open
\begin_layout Standard
\begin_inset Graphics
filename bilder/entschluesselung/tb_email_entschluesseln02.png
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Caption
Der blau markierte Bereich zeigt die Gültigkeit einer Signatur an
\end_layout
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Standard
Das ist alles.
So leicht kann Mailverschlüsselung sein.
\end_layout \end_layout
\begin_layout Standard \begin_layout Standard

View file

@ -106,7 +106,7 @@ E-Mails verschl
\end_layout \end_layout
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
Die Überprüfung einer Signatur erfolgt von Thunderbird automatisch, wenn Die Überprüfung einer Signatur erfolgt durch Thunderbird automatisch, wenn
du den öffentlichen Schlüssel des anderen Menschen du den öffentlichen Schlüssel des anderen Menschen
\begin_inset ERT \begin_inset ERT
status collapsed status collapsed
@ -139,7 +139,7 @@ status open
\end_layout \end_layout
\begin_layout Caption \begin_layout Caption
Der blau markierte Bereich zeigt die Gültigkeit einer Signatur an Der blau hinterlegte Bereich zeigt die Gültigkeit einer Signatur an
\end_layout \end_layout
\end_inset \end_inset

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 90 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 77 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 15 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 57 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 48 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 15 KiB

View file

@ -110,16 +110,19 @@ Mit Signatur wird eine digitale Unterschrift bezeichnet.
Damit kann sichergestellt werden, dass mit deiner Signatur versehene E-Mails Damit kann sichergestellt werden, dass mit deiner Signatur versehene E-Mails
auch wirklich von dir stammen. auch wirklich von dir stammen.
Und das ist nicht nur für geschäftliche Kommunikation wichtig. Und das ist nicht nur für geschäftliche Kommunikation wichtig.
Um deine Signatur zu einer E-Mail hinzuzufügen, ...n. \end_layout
Sobald du fertig bist, kannst du durch Klicken auf die
\begin_layout Standard
Das Signieren funktioniert so: Verfasse wie gewohnt eine neue E-Mail.
Klicke anschliessend im Nachrichtenfenster auf die Schaltfläche
\emph on \emph on
OpenPGP OpenPGP
\emph default \emph default
-Schaltfläche und Auswählen von ' und wähle nun die Option
\emph on \emph on
Nachricht verschlüsseln Nachricht verschlüsseln
\emph default \emph default
' deine E-Mail verschlüsseln: aus:
\end_layout \end_layout
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
@ -130,7 +133,7 @@ status open
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
\begin_inset Graphics \begin_inset Graphics
filename ../email_verschluesseln/bilder/tb_email_verschluesseln01.png filename bilder/tb_email_verschluesseln01.png
\end_inset \end_inset
@ -138,11 +141,7 @@ status open
\end_layout \end_layout
\begin_layout Caption \begin_layout Caption
Nach dem Klick auf das Auswahl von Signatur und Verschlüsselung
\emph on
OpenPGP
\emph default
-Icon erscheint dieses Dialogfeld
\end_layout \end_layout
\end_inset \end_inset
@ -151,8 +150,8 @@ OpenPGP
\end_layout \end_layout
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
Der grüne Schlüssel am unteren Rand des Nachrichten-Fensters symbolisiert, Der grüne Stift am unteren Rand des Nachrichtenfensters symbolisiert, dass
dass diese E-Mail verschlüsselt verschickt wird: diese E-Mail signiert verschickt wird:
\end_layout \end_layout
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
@ -163,7 +162,7 @@ status open
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
\begin_inset Graphics \begin_inset Graphics
filename ../email_verschluesseln/bilder/tb_email_verschluesseln02.png filename bilder/tb_email_verschluesseln02.png
\end_inset \end_inset
@ -192,7 +191,7 @@ status open
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
\begin_inset Graphics \begin_inset Graphics
filename ../email_verschluesseln/bilder/tb_email_verschluesseln03.png filename bilder/tb_email_verschluesseln03.png
\end_inset \end_inset

View file

@ -128,11 +128,11 @@ l}
\emph on \emph on
OpenPGP OpenPGP
\emph default \emph default
-Schaltfläche und Auswählen von ' -Schaltfläche und Auswählen von
\emph on \emph on
Nachricht verschlüsseln Nachricht verschlüsseln
\emph default \emph default
' deine E-Mail verschlüsseln: deine E-Mail verschlüsseln:
\end_layout \end_layout
\begin_layout Standard \begin_layout Standard
@ -151,11 +151,7 @@ status open
\end_layout \end_layout
\begin_layout Caption \begin_layout Caption
Nach dem Klick auf das Auswahl von Signatur und Verschlüsselung
\emph on
OpenPGP
\emph default
-Icon erscheint dieses Dialogfeld
\end_layout \end_layout
\end_inset \end_inset