Links ueberarbeitet, PrivacyDongle aufgenommen, schliesst #161

This commit is contained in:
phil 2007-02-18 18:16:37 +00:00
parent ffeca97565
commit e02ba88095
2 changed files with 60 additions and 168 deletions

View file

@ -96,121 +96,14 @@ Deine Spuren im Internet
Anonym surfen
\end_layout
\begin_layout Section
\begin_inset Quotes eld
\end_inset
Every step you take, every move you make - I'll be watching you!
\begin_inset Quotes erd
\end_inset
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
Das Zitat
\begin_inset Foot
status open
\begin_layout Standard
Refrain des gleichnamigen Songs der Band
\begin_inset Quotes eld
\end_inset
The Police
\begin_inset Quotes erd
\end_inset
\end_layout
\end_inset
der Überschrift lässt sich direkt auf das Surfen im Internet übertragen.
Letzteres ist schon lange nicht mehr anonym und war es wohl auch noch nie.
Die meisten Anbieter eines Services (von z.B.
Webseiten) führen Logdateien, in denen Verbindungsdaten gespeichert werden.
Damit können sie nachvollziehen, was, wann und von wo Daten vom Server
abgerufen wurden.
Dies wird hauptsächlich zur Optimierung des Webservers benutzt und auch
zur Erkennung von Angriffen.
Allerdings bieten diese Logdateien auch Möglichkeiten für Mißbrauch.
\end_layout
\begin_layout Standard
In Deutschland können Anbieter gezwungen werden, angefallene Logdaten an
ermittelnde Behörden herauszugeben.
Im Jahr 2005 ist die sog.
Vorratsdatenspeicherung
\begin_inset Note Note
status collapsed
\begin_layout Standard
Notiz an age: wann tritt/trat die in Kraft?
\end_layout
\end_inset
dazu gekommen.
Mit diesem Gesetz werden alle InternetnutzerInnen unter Generalverdacht
gestellt.
Es werden nun
\emph on
alle
\emph default
in den Kommunkationsweg einbezogenen Dienstleister gezwungen, Verbindungsdaten
zu speichern und auf Verlangen herauszugeben.
Das bedeutet, dass im Fall einer Ermittlung, detailiert rekonstruiert werden
kann, wann du welche Webseiten aufgerufen hast und was du noch für Verbindungen
im Internet aufgebaut hast (z.B abgerufene E-Mails, Gespräche via Instant-Messag
ing oder Internettelefonie etc.).
An dieser Stelle sei nochmal darauf hingewiesen, dass der Staat nicht die
einzige Instanz ist, die Zugriff auf deine Verbindungsdaten erlangen kann.
Geheimdienste, gut bezahlende Unternehmen, böswillige Cracker, dein Arbeitgeber
, Freunde von Freunden usw.
können sich ebenso Zugang zu diesen Daten verschaffen.
\end_layout
\begin_layout Quote
Falls dir das zu verschwörungstheroretisch klingt oder du denkst:
\begin_inset Quotes eld
\end_inset
Ich habe ja nichts zu verbergen
\begin_inset Quotes erd
\end_inset
, empfehlen wir dir, einen Blick in die Archive einiger Nachrichtenportale
\begin_inset Foot
status collapsed
\begin_layout Standard
z.B.
\begin_inset ERT
status open
\begin_layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{heise online}{http://heise.de}
\end_layout
\end_inset
\end_layout
\end_inset
zu werfen.
Andererseits ist es unangebracht, nun in paranoide Angst zu verfallen.
Viel wichtiger ist es, die Nutzung von anonymisierten Diensten nicht als
Werkzeug von Kriminellen, sondern als Grundbedingung für eine funktionierende
Demokratie auch im Internet zu verstehen.
Die Nutzung von anonymisierten Diensten ist nicht, wie von manchen Politkern
behauptet ein Werkzeug von Kriminellen, sondern als Grundbedingung für
eine funktionierende Demokratie auch im Internet zu verstehen.
Du kannst und solltest deine Grundrechte schützen, indem du adäquate Maßnahmen
zur Wahrung deiner Privatsphäre ergreifst.
Das sogenannte
@ -230,8 +123,8 @@ htmladdnormallink{TOR-Netzwerk}{http://tor.eff.org/overview.html.de}
\end_layout
\begin_layout Standard
Die Anleitungen sind so aufgebaut, dass du sie der Reihe nach durchgehen
kannst und zum Schluß ...
Wie immer sind die Anleitungen sind so aufgebaut, dass du sie der Reihe
nach durchgehen kannst.
\end_layout
\begin_layout Standard