diff --git a/documents/warumverschluesselung/warumverschluesselung.lyx b/documents/warumverschluesselung/warumverschluesselung.lyx index e9bc275..2403c81 100644 --- a/documents/warumverschluesselung/warumverschluesselung.lyx +++ b/documents/warumverschluesselung/warumverschluesselung.lyx @@ -83,8 +83,26 @@ end{rawhtml} Warum soll ich eigentlich verschlüsseln? \layout Quote + +\begin_inset Quotes erd +\end_inset + +Die Sicherheit von E-Mails, die über das Internet verschickt wurden, lässt + sich in drei Worten beschreiben: es gibt keine. +\begin_inset Quotes erd +\end_inset + + -- Matt Bishop +\begin_inset Note +collapsed false + +\layout Standard + "The security of electronic mail sent through the Internet may be described - in exact three words: there is none." -- Matt Bishop + in exact three words: there is none." +\end_inset + + \layout Standard Du fragst dich vielleicht, warum gerade DU @@ -382,7 +400,7 @@ F Eine Gesellschaft kann ohne dieses Prinzip nicht frei sein. \layout Standard -Es gibt immer noch Menschen, die Verschlüsselung mit Kriminalität gleichsetzen. +Es gibt immernoch Menschen, die Verschlüsselung mit Kriminalität gleichsetzen. Die eingangs erwähnten Beispiele konnten hier hoffentlich für Klarheit sorgen. Für deine persönliche Freiheit und das Recht auf Privatsphäre kannst und