verstaendliche Fehlermeldung, falls "linkchecker", "validate" oder "tofrodos" fehlt

This commit is contained in:
lars 2006-12-28 18:39:49 +00:00
parent d600034e0a
commit bbdf670c06
4 changed files with 43 additions and 9 deletions

View file

@ -8,10 +8,10 @@ notwendige Programme:
- mkisofs
- zip/tar/bzip2
- subversion (nur fuer das Erstellen eines "source"-Pakets notwendig)
- link-checker
- linkchecker
- wdg-html-validator
- unix2dos (Debian: im Paket 'tofrodos' enthalten)
- gpg (zum Verifizieren der heruntergeladenen Programme)
===== Export eines Releases =====
@ -28,3 +28,4 @@ verwendest, musst du die Release-Nummer im Makefile per Hand setzen
Dies ist detailliert und inklusive Formatierungs-Policy in
ccd-infos/policy_formatierung.lyx erläutert.

View file

@ -712,7 +712,7 @@ Links einf
\end_layout
\begin_layout Subsection
Ende: Der Fortschritssbalken (optional)
Ende: Der Fortschrittsbalken (optional)
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -757,7 +757,7 @@ preview false
\end_layout
\begin_layout Section
Das Dokument speichern
Verzeichnisstruktur und Dateinamen
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -781,11 +781,11 @@ Beim Speichern gilt folgendes (dies ist wichtig f
\begin_layout Itemize
Lege innerhalb eines der o.g.
Verzeichnisse ein neues Verzeichniss an,
Verzeichnisse ein neues Verzeichnis an,
\end_layout
\begin_layout Itemize
benenne dieses Verzeichnis genauso, wie du das Lyx-Dokument benennest,
das neue lyx-Dokument in diesem Verzeichnis sollte denselben Namen tragen,
\end_layout
\begin_layout Itemize