Gaim/Pidgin Umbenennung

Installationsschritte verkuerzt
This commit is contained in:
phil 2007-06-14 14:11:10 +00:00
parent 6bcb9eeea9
commit 99bc3aab3e
7 changed files with 138 additions and 87 deletions

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 18 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 18 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 18 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 43 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 16 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 18 KiB

View file

@ -111,11 +111,11 @@ end{rawhtml}
\end_layout
\begin_layout Title
Gaim installieren
Gaim/Pidgin installieren
\end_layout
\begin_layout Author
Verschlüsselt Chatten mit Gaim
Verschlüsselt Chatten mit Gaim/Piding
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -146,7 +146,7 @@ status collapsed
\backslash
htmladdnormallink{gaim-2.0.0beta6.exe}{../../../programme/gaim-2.0.0beta6.exe}
htmladdnormallink{pidgin-2.0.1.exe}{../../../programme/pidgin-2.0.1.exe}
\end_layout
\end_inset
@ -154,11 +154,7 @@ htmladdnormallink{gaim-2.0.0beta6.exe}{../../../programme/gaim-2.0.0beta6.exe}
in einem Verzeichnis auf deinem Computer.
Begebe dich in das entsprechende Verzeichnis und starte die Installation
durch einen Doppelklick auf die Datei.
Es erscheint als Erstes die Sprachauswahl.
Den richtigen Punkt aus der Liste auszuwählen - das dürfte wohl kaum größere
Probleme bereiten.
Nachdem also die Auswahl mit "Ok" bestätigt wurde, erscheint nun der Installati
ons-Assistent:
Nach der Sprachauswahl startet der Installations-Assistent:
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -169,7 +165,7 @@ status open
\begin_layout Standard
\begin_inset Graphics
filename bilder/unbearbeitet/gaim_inst_01.png
filename bilder/rohdaten/pidgin_installation02.png
\end_inset
@ -186,8 +182,8 @@ Installations-Assistent
\end_layout
\begin_layout Standard
Nachdem die Lizenz erscheint und die Tatsache, dass es sich hierbei um die
Alle weiteren Schritte können in den Voreinstellungen belassen werden, so
dass lediglich auf die Schaltfläche
\begin_inset ERT
status collapsed
@ -195,19 +191,68 @@ status collapsed
\backslash
htmladdnormallink{GPL}{http://de.wikipedia.org/wiki/GPL}
begin{rawhtml}
\end_layout
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
<span class="kbd">
\end_layout
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
\backslash
end{rawhtml}
\end_layout
\end_inset
handelt, mit einem "Weiter" freudig zur Kenntnis genommen wurde, geht es
jetzt an die Auswahl der zu installierenden Komponenten.
Je nach Geschmack, kann hier also noch eine Verknüpfung auf dem Desktop
angelegt werden - oder eben auch nicht.
Auch besteht hier die Möglichkeit weitere Themen zu installieren.
Ich habe mir hier das Wimp-Thema ausgesucht, weil es sich am besten in
die gewohnte Windows-Umgebung einfügt.
Geschmackssache natürlich.
Weiter
\begin_inset ERT
status collapsed
\begin_layout Standard
\backslash
begin{rawhtml}
\end_layout
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
</span>
\end_layout
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
\backslash
end{rawhtml}
\end_layout
\end_inset
geklickt werden muss.
Wichtig ist, dass die vorgeschlagenen Zielverzeichnisse nicht verändert
werden, damit die spätere Installation von Gaim-/Piding-Encryption erfolgreich
verläuft:
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -218,7 +263,7 @@ status open
\begin_layout Standard
\begin_inset Graphics
filename bilder/unbearbeitet/gaim_inst_02.png
filename bilder/rohdaten/pidgin_installation06.png
\end_inset
@ -226,7 +271,7 @@ status open
\end_layout
\begin_layout Caption
Zu installierende Komponenten auswählen
Das Zielverzeichniss muss unverändert bleiben
\end_layout
\end_inset
@ -234,78 +279,84 @@ Zu installierende Komponenten ausw
\end_layout
\begin_layout Standard
Im nächsten Schritt wird das Zielverzeichnis für die GTK+
\begin_inset Foot
status collapsed
\begin_layout Standard
Das so genannte
\begin_inset ERT
status collapsed
\begin_layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{GIMP-Toolkit}{http://de.wikipedia.org/wiki/Gtk}
\end_layout
\end_inset
(GTK+) bezeichnet verschiedene Komponenten, mit denen grafische Oberflächen
für Programme erstellt werden können.
\end_layout
\end_inset
Installation abgefragt.
In der Regel ist das vorgeschlagene Verzeichnis vollkommen in Ordnung -
nach Belieben kann das Verzeichnis aber auch verändert werden.
\end_layout
\begin_layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
sideways false
status open
\begin_layout Standard
\begin_inset Graphics
filename bilder/unbearbeitet/gaim_inst_03.png
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Caption
Zielverzeichnis auswählen
\end_layout
\end_inset
\end_layout
\begin_layout Standard
Ebenso in dem darauf folgenden Dialog für das Zielverzeichnis von Gaim selbst.
Hier ist es wichtig, sich diesen Pfad zu merken, da er später bei der Installat
ion von Gaim-Encryption benötigt wird!
\end_layout
\begin_layout Standard
Zum Ende der Installation entferne noch den Haken vor
\emph on
Gaim 2.0.0beta...
Pidgin...
ausführen
\emph default
(1).
.
Ein Klick auf
\begin_inset ERT
status collapsed
\begin_layout Standard
\backslash
begin{rawhtml}
\end_layout
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
<span class="kbd">
\end_layout
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
\backslash
end{rawhtml}
\end_layout
\end_inset
Fertig stellen
\begin_inset ERT
status collapsed
\begin_layout Standard
\backslash
begin{rawhtml}
\end_layout
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
</span>
\end_layout
\begin_layout Standard
\end_layout
\begin_layout Standard
\backslash
end{rawhtml}
\end_layout
\end_inset
\emph on
Fertig stellen
\emph default
(2) schließt die Installation dann ab:
schließt die Installation dann ab:
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -316,7 +367,7 @@ status open
\begin_layout Standard
\begin_inset Graphics
filename bilder/gaim_inst_04.png
filename bilder/pidgin_installation07.png
\end_inset