einige Feinheiten ausgefeilt

This commit is contained in:
age 2006-06-07 10:38:17 +00:00
parent 5beb531aae
commit 93195b48d0
6 changed files with 82 additions and 83 deletions

View file

@ -193,6 +193,10 @@ Thunderbird von der CryptoCD installieren
Solltest du weder über eine CD/DVD deiner Linux Distribution noch über einen
Internetanschluss verfügen, dann kannst du die Thunderbird Version von
dieser CD installieren.
Diese Variante eignet sich nur zum Testen.
Wenn du Thunderbird langfristig benutzen möchtest, dann schau in der Dokumentat
ion deiner Linux Distribution nach, wie du Thunderbird am besten installieren
kannst.
\layout Itemize
Speichere die Datei
@ -206,6 +210,8 @@ htmladdnormallink{thunderbird-1.5.0.2.tar.gz}{../programme/thunderbird-1.5.0.2.t
\end_inset
in einem Verzeichnis auf deinem Rechner.
(angenommen dein Benutzername ist 'alice' dann z.B.
/home/alice/Desktop)
\layout Itemize
Öffne ein Terminal
@ -217,8 +223,27 @@ collapsed true
auch ''Konsole'' oder ''Kommandozeile'' gennant
\end_inset
und gehe in das entsprechende Verzeichnis.
Nun kannst du das Thunderbird-Archiv mit folgendem Befehl entpacken:
und gib den folgenden Befehl ein, um in das entsprechende Verzeichnis zu
gelangen:
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
begin{rawhtml}
\layout Standard
<tt>cd /home/alice/Desktop</tt>
\layout Standard
\backslash
end{rawhtml}
\end_inset
\layout Itemize
Nun kannst du das Thunderbird-Archiv mit folgendem Befehl entpacken:
\begin_inset ERT
status Collapsed
@ -234,7 +259,9 @@ begin{rawhtml}
end{rawhtml}
\end_inset
.
Dabei rattern einige Dateinamen über den Bildschirm.
Wichtig ist an dieser Stelle, dass hier keine Fehlermeldung auftaucht.
\layout Itemize
Jetzt gibt es das neue Verzeichnis