* Rechtschreibkorrektur

* Inhaltliche Fehler beseitigt
 * kleine inhaltliche Erweiterungen
   - Anleitungen genauer gefasst
   - Bilder mit Anweisungen versehen
   - Sprache gegendert
 * alte Bilder geloescht
 * titlebar_os_auswahl: Link geloescht
This commit is contained in:
phil 2006-08-10 23:01:44 +00:00
parent a02c07be52
commit 8d7c80589b
47 changed files with 320 additions and 200 deletions

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 110 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 110 KiB

Before After
Before After

View file

@ -115,7 +115,7 @@ Aktivierung
\begin_layout Standard
Nach der Installation muss Enigmail für jedes E-Mail-Konto aktiviert werden.
Wähle dazu aus dem Menü
Begebe dich erneut ins Thunderbird-Menü und wähle
\begin_inset ERT
status collapsed
@ -183,15 +183,15 @@ end{rawhtml}
aus.
Es öffnet sich ein neues Fenster.
In der linken Spalte kannst du unter
Nun kannst du unter
\emph on
OpenPGP-Sicherheit
\emph default
die Option
(1) die Option
\emph on
OpenPGP-Sicherheit für diese Identität aktivieren
OpenPGP-Unterstützung für diese Identität aktivieren
\emph default
einschalten:
einschalten (2):
\end_layout
\begin_layout Standard

View file

@ -371,7 +371,7 @@ inux.xpi}
\end_layout
\begin_layout Standard
Öffne anschließend Thunderbird und wähle aus dem Menü
Öffne anschließend Thunderbird und wähle aus dem Menü den Punkt
\begin_inset ERT
status collapsed
@ -515,7 +515,7 @@ Installieren
\end_layout
\begin_layout Standard
Es erscheint ein Fenster mit der Verzeichnisansicht deiner Festplatte.
Nun erscheint ein Fenster mit der Verzeichnisansicht deiner Festplatte.
Wähle die Enigmail-Installationsdatei aus dem entsprechenden Verzeichnis
aus:
\end_layout
@ -599,8 +599,8 @@ ebenfalls installiert werden.
\begin_layout Standard
Abschließend muss Thunderbird beendet und neu gestartet werden.
Das die Installation erfolgreich verlaufen ist, siehst du nun am Punkt
Das die Installation erfolgreich verlaufen ist, siehst du nun am neuen
Punkt
\emph on
OpenPGP
\emph default

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 98 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 80 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 74 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 65 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 109 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 109 KiB

Before After
Before After

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 77 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 77 KiB

Before After
Before After

View file

@ -188,7 +188,7 @@ end{rawhtml}
\end_inset
.
\end_layout
\begin_layout Subsection
@ -258,16 +258,38 @@ status collapsed
sselt vor.
\end_layout
\end_inset
oder TLS
\begin_inset Foot
status collapsed
\begin_layout Standard
Transport Layer Security (TLS) ist eine Weiterentwicklung von SSL.
\end_layout
\end_inset
an.
Aktiviere dazu die Option
Zur Aktivierung, klicke auf
\emph on
Sichere Verbindung (SSL) verwenden
Server-Einstellungen
\emph default
wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
(1) und wähle unter
\emph on
Verschlüsselte Verbindung verwenden:
\emph default
\emph on
SSL
\emph default
oder
\emph on
TLS
\emph default
(2) aus.
Unterstützt der Server auch die sichere Authentifizierung, kann die nachfolgend
e Option ebenfalls aktiviert werden.
e Option ebenfalls aktiviert werden:
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -295,14 +317,14 @@ SSL-
\end_layout
\begin_layout Standard
Auch beim Versand von E-Mails unterstützen die meisten E-Mail-Server die
sichere Übertragung der Daten.
Die Aktivierung erfolgt, in dem du auf
Auch beim Versand unterstützen die meisten E-Mail-Server die sichere Übertragung
der Daten.
Die Aktivierung erfolgt, indem du auf
\emph on
Postausgang-Server (SMTP)
\emph default
(1) klickst und dann den ensprechenden Server markierst (2).
Klicke anschliessend auf die Schaltfläche
(1) klickst und dann den entsprechenden Server markierst (2).
Klicke anschließend auf die Schaltfläche
\emph on
Bearbeiten...
@ -311,17 +333,7 @@ Bearbeiten...
\emph on
Verschlüsselte Verbindung verwenden:
\emph default
(4) die Option TLS
\begin_inset Foot
status collapsed
\begin_layout Standard
Transport Layer Security (TLS) ist eine Weiterentwicklung von SSL.
\end_layout
\end_inset
oder SSL aus:
(4) die Option TLS oder SSL aus:
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -387,11 +399,15 @@ gen usw.
\begin_layout Standard
Deshalb ist es ratsam, das Verfassen von E-Mails im HTML-Format zu deaktivieren.
Entferne dazu den Haken vor
Klicke dazu auf
\emph on
Nachrichten im HTML-Format verfassen,
Verfassen & Adressieren
\emph default
wie in der folgende Abbildung zu sehen:
(1) und entferne den Haken vor
\emph on
Nachrichten im HTML-Format verfassen
\emph default
(2):
\end_layout
\begin_layout Standard

View file

@ -191,11 +191,15 @@ end{rawhtml}
\end_inset
.
\end_layout
\begin_layout Subsection
Der Konten-Assistent
\end_layout
\begin_layout Standard
Als Konto-Typ wählst du
Nachdem der Konto-Assistent gestartet ist, wählst du als Konto-Typ
\emph on
E-Mail-Konto
\emph default
@ -203,7 +207,7 @@ E-Mail-Konto
\emph on
Weiter
\emph default
.
:
\end_layout
\begin_layout Standard
@ -231,7 +235,7 @@ Den Konten-Typ ausw
\end_layout
\begin_layout Standard
Hier trägst du deinen Namen und dein E-Mail Adresse ein:
Nun trägst du deinen Namen und dein E-Mail Adresse ein:
\end_layout
\begin_layout Standard