From 5c4784e2412df6b69dd6a793d21e7e54f7fae1e8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: phil Date: Fri, 4 Aug 2006 10:35:23 +0000 Subject: [PATCH] + Abschnitt Mitentwicklung + Hilfe --- ccd-infos/policy_formatierung.lyx | 54 +++++++- documents/common/about/about.lyx | 15 ++- documents/common/hilfe/hilfe.lyx | 212 ++++++++++++++++++++++++++++++ 3 files changed, 272 insertions(+), 9 deletions(-) create mode 100644 documents/common/hilfe/hilfe.lyx diff --git a/ccd-infos/policy_formatierung.lyx b/ccd-infos/policy_formatierung.lyx index 173afff..6d0190a 100644 --- a/ccd-infos/policy_formatierung.lyx +++ b/ccd-infos/policy_formatierung.lyx @@ -475,9 +475,27 @@ mit Gimp um den Wert 30 sch \end_layout \begin_layout Itemize -für rote Hervorhebungen: rot mit Transparenz 30 +Hervorhebungen \end_layout +\begin_deeper +\begin_layout Itemize +neue Ebene anlegen, +\end_layout + +\begin_layout Itemize +Stelle mit dem Auswahlwerkzeug markieren, +\end_layout + +\begin_layout Itemize +Auswahl mitFüllwerzeug und Farbe rot füllen +\end_layout + +\begin_layout Itemize +Tranzparenz der Ebene auf Wert 30 setzen +\end_layout + +\end_deeper \begin_layout Itemize das GTK-Theme für die Linux-Screenshots ist Clearlooks (der Standard ab Gnome 2.12) @@ -514,7 +532,7 @@ http://www-texdev.mpce.mq.edu.au/l2h/docs/manual/ Links einfügen \end_layout -\begin_layout Standard +\begin_layout Itemize Links werden mit einer \emph on ERT @@ -522,7 +540,8 @@ ERT -Formatierung eingefügt: \end_layout -\begin_layout Standard +\begin_deeper +\begin_layout Itemize \begin_inset ERT status open @@ -538,7 +557,7 @@ htmladdnormallink{Beschreibung}{Adresse} \end_layout -\begin_layout Standard +\begin_layout Itemize Falls du auf eine Seite auf der CryptoCD verweist, gilt folgendes Schema zur Angabe der Adresse: \end_layout @@ -547,11 +566,34 @@ Falls du auf eine Seite auf der CryptoCD verweist, gilt folgendes Schema ../$VERZEICHNIS/DOKUMENT.LYX \end_layout -\begin_layout Standard +\begin_layout Itemize Jedes Dokument liegt in einem gesonderten Verzeichnis, das genauso bezeichnet - ist, wie das Dokument selbst. + ist, wie das Dokument selbst.# \end_layout +\end_deeper +\begin_layout Itemize +E-Mail-Adressen verlinken: +\end_layout + +\begin_deeper +\begin_layout Itemize +\begin_inset ERT +status open + +\begin_layout Standard + + +\backslash +htmladdnormallink{Adresse}{mailto: Adresse} +\end_layout + +\end_inset + + +\end_layout + +\end_deeper \begin_layout Subsubsection Eine horizontale Linie einfügen \end_layout diff --git a/documents/common/about/about.lyx b/documents/common/about/about.lyx index 3454893..4d97399 100644 --- a/documents/common/about/about.lyx +++ b/documents/common/about/about.lyx @@ -137,11 +137,11 @@ Wir sind st Das geht natürlich nicht ohne die Rückmeldungen von unseren Nutzerinnen und Nutzern. Deshalb freuen wir uns über dein Feedback. - Schicke eine E-Mail an + Schicke eine E-Mail an info@cryptocd.org \emph on -cryptocd@systemausfall.org + \emph default - oder schau auf die +oder schau auf die \begin_inset ERT status collapsed @@ -194,6 +194,15 @@ Ralf Kreutzmann Micha Reiser \end_layout +\begin_layout Standard +Während der Arbeit an einer neuen Version fallen ganz vielfältige Aufgaben + an, bspw. + das Verfassen neuer Anleitungen, die Integration neuer Programm-Versionen + und natürlich auch das Korrekturlesen der bestehenden Inhalte. + Falls du Lust verspürst, dich an einer Stelle zu beteiligen, schicke und + eine E-Mail: info@cryptocd.org. +\end_layout + \begin_layout Standard \begin_inset ERT status collapsed diff --git a/documents/common/hilfe/hilfe.lyx b/documents/common/hilfe/hilfe.lyx new file mode 100644 index 0000000..c05fa6d --- /dev/null +++ b/documents/common/hilfe/hilfe.lyx @@ -0,0 +1,212 @@ +#LyX 1.4.1 created this file. For more info see http://www.lyx.org/ +\lyxformat 245 +\begin_document +\begin_header +\textclass article +\begin_preamble +\usepackage{hyperref} +\usepackage{html} +\usepackage{german} +\end_preamble +\language ngerman +\inputencoding auto +\fontscheme default +\graphics default +\paperfontsize default +\spacing single +\papersize default +\use_geometry false +\use_amsmath 1 +\cite_engine basic +\use_bibtopic false +\paperorientation portrait +\secnumdepth 3 +\tocdepth 3 +\paragraph_separation skip +\defskip medskip +\quotes_language english +\papercolumns 1 +\papersides 1 +\paperpagestyle default +\tracking_changes false +\output_changes true +\end_header + +\begin_body + +\begin_layout Standard +\begin_inset Include \input{titlebar.inc} +preview false + +\end_inset + + +\end_layout + +\begin_layout Standard +\begin_inset Include \input{menue.inc} +preview false + +\end_inset + + +\end_layout + +\begin_layout Standard +\begin_inset ERT +status collapsed + +\begin_layout Standard + + +\backslash +begin{rawhtml} +\end_layout + +\begin_layout Standard + +\end_layout + +\begin_layout Standard + + +\end_layout + +\begin_layout Standard + +\end_layout + +\begin_layout Standard + +
+\end_layout + +\begin_layout Standard + +\end_layout + +\begin_layout Standard + + +\backslash +end{rawhtml} +\end_layout + +\end_inset + + +\end_layout + +\begin_layout Title +Hilfe +\end_layout + +\begin_layout Author +\begin_inset LatexCommand \tableofcontents{} + +\end_inset + + +\end_layout + +\begin_layout Subsection +Benutzung der CD +\end_layout + +\begin_layout Standard +Die einzelnen Anleitungen sind so aufgebaut, dass du sie der Reihe nach + durchgehen kannst. + Am Ende einer jeden Seite findest du ein Menü, das dich zur darauf folgenden + Seite weiterleitet. + Solltest du eines der benötigten Programme bereits installiert haben, kannst + du die entsprechende Seite auch überspringen. +\end_layout + +\begin_layout Standard +An einigen Stellen findest du Verweise auf Inhalte aus dem Internet. + Solche Links werden durch ein angehängtes Symbol gekennzeichnet: +\begin_inset ERT +status collapsed + +\begin_layout Standard + + +\backslash +htmladdnormallink{Ein Beispiel-Link}{http://cryptocd.org} +\end_layout + +\end_inset + +. +\end_layout + +\begin_layout Subsubsection +Fragen und Antworten +\end_layout + +\begin_layout Itemize +Warum werden Windows 95/98/ME nicht unterstützt? +\end_layout + +\begin_deeper +\begin_layout Itemize +Microsoft hat den Support für diese Versionen im Juli 2006 eingestellt. + Zwischenzeitlich entdeckte Sicherheitslücken werden also nicht mehr geschlossen. + Aus diesem Grund raten wir von der Benutzung dieser Versionen ab. + Eine gute Alternative, um Windows 95/98/ME zu ersetzen, ist +\begin_inset ERT +status collapsed + +\begin_layout Standard + + +\backslash +htmladdnormallink{Ubuntu}{http://www.ubuntuusers.de/} +\end_layout + +\end_inset + +. +\end_layout + +\end_deeper +\begin_layout Itemize +Weshalb sind keine Linux-Versionen der Programme auf der CD enthalten? +\end_layout + +\begin_deeper +\begin_layout Itemize +Linux-Distributionen (wie Ubuntu, Debian oder SuSE) werden meistens auf + CDs oder DVDs ausgeliefert. + Alle benötigten Programme können von diesen Datenträgern installiert werden. +\end_layout + +\end_deeper +\begin_layout Subsection +Kritik loswerden +\end_layout + +\begin_layout Standard +Wir sind bemüht die CryptoCD so sorgfältig wie möglich zu gestalten. + Dennoch passiert es, dass sich Fehler in den Anleitungen einschleichen. + Falls du einen solchen Fehler gefunden hast, lass es uns wissen. + Dazu kannst du eine E-Mail an info@cryptocd.org schicken oder einen Eintrag + in unsere +\begin_inset ERT +status collapsed + +\begin_layout Standard + + +\backslash +htmladdnormallink{Projektverwaltung}{https://systemausfall.org/trac/cryptocd} +\end_layout + +\end_inset + + vornehmen. + Dort kannst du Vorschläge zu neuen Funktionen und Programmen unterbreiten. +\end_layout + +\end_body +\end_document