------------------------------------------------

diesesmal muesste es passen :)

es kommt also ein ganzer ordner mitsamt bildern 
und lyx-datei dazu...

in den beiden menue-dateien hab ich einen kleinen 
rechtschreibfehler ausgebessert.

danke an lars und mattes fuer die tipps mit svn!
------------------------------------------------
This commit is contained in:
philonous 2006-04-15 17:32:37 +00:00
parent 9dde086c06
commit 466e95e930
18 changed files with 775 additions and 2 deletions

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 63 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 41 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 59 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 46 KiB

View file

@ -0,0 +1,773 @@
#LyX 1.3 created this file. For more info see http://www.lyx.org/
\lyxformat 221
\textclass article
\begin_preamble
\usepackage{hyperref}
\usepackage{html}
\usepackage{german}
\end_preamble
\language ngerman
\inputencoding auto
\fontscheme default
\graphics default
\paperfontsize default
\spacing single
\papersize Default
\paperpackage a4
\use_geometry 0
\use_amsmath 0
\use_natbib 0
\use_numerical_citations 0
\paperorientation portrait
\secnumdepth 3
\tocdepth 3
\paragraph_separation skip
\defskip medskip
\quotes_language english
\quotes_times 2
\papercolumns 1
\papersides 1
\paperpagestyle default
\layout Standard
\begin_inset Include \input{menue.lyx}
preview false
\end_inset
\layout Standard
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
begin{rawhtml}
\layout Standard
<!-- main starts here -->
\layout Standard
<div id="main">
\layout Standard
\backslash
end{rawhtml}
\end_inset
\layout Title
Verschlüsselte ICQ-Nachrichten mit Gaim
\layout Title
\begin_inset LatexCommand \tableofcontents{}
\end_inset
\layout Standard
Stand: 12.04.2006
\layout Standard
Man kann nicht nur mit
\emph on
Gaim
\emph default
IM-Nachrichten (IM = Instant Messenger) verschlüsseln und es gibt auch
wesentlich mehr IM-Protokolle als das von
\emph on
ICQ
\emph default
- aber ich beschränke mich hier darauf, aufgrund dessen weiter Verbreitung.
An dieser Stelle möchte ich aber auch auf
\emph on
Jabber
\emph default
[
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{jabber.org}{http://www.jabber.org}
\end_inset
] hinweisen, einem freien Protokoll, das auch von
\emph on
Gaim
\emph default
implementiert ist.
Mit dem hier vorgestellten Plugin
\emph on
Gaim-Encryption
\emph default
kann man also nicht nur
\emph on
ICQ
\emph default
-Nachrichten verschlüsseln!
\layout Standard
Bis auf die Installation der Pakete läuft es eigentlich bei jedem Betriebssystem
gleich ab.
Unter
\emph on
Debian GNU/Linux
\emph default
oder
\emph on
Ubuntu GNU/Linux
\emph default
zum Beispiel reicht ein einfaches "apt-get install gaim gaim-encryption"
in der Konsole als root.
Nicht-Windows-User können also die ersten beiden Punkte überspringen.
\layout Standard
Ein kleiner Hinweis gleich vorweg: die Verschlüsselung funktioniert nur,
wenn der Chat-Partner ebenfalls das
\emph on
Gaim
\emph default
-Plugin benutzt! (Derjenige muss aber nicht das gleiche Betriebssystem nutzen.)
\layout Standard
Voraussetzungen:
\layout Standard
* einen
\emph on
ICQ
\emph default
Account mit den dazugehörigen Daten (Passwort..!)
\layout Standard
* knapp 20 MB Festplattenspeicher
\layout Standard
* etwas Zeit
\layout Subsection*
Installation des Programms und des Plugins
\layout Subsection
Download der richtigen Dateien.
\layout Standard
Eine aktuelle
\emph on
Gaim
\emph default
-Version findet sich zum Beispiel auf folgendem Link: [
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Download Gaim 1.5.0}{http://prdownloads.sourceforge.net/gaim/gaim-1.5.0.exe?use_mirror=mesh}
\end_inset
]
\layout Standard
Bei den Testversuchen lief das Plugin mit der
\emph on
Gaim
\emph default
-Version 1.5.0 tadellos.
die von den Plugin-Machern empfohlene Version ist allerdings 1.3.1.
\layout Standard
Diese Installationsversion bringt das
\emph on
GIMP
\emph default
-Toolkit [
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Info GIMP}{http://www.gimp.org}
\end_inset
], das für
\emph on
Gaim
\emph default
benötigt wird gleich mit.
Das Encryption-Plugin gibt es hier: [
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Download Plugin}{http://prdownloads.sourceforge.net/gaim-encryption/gaim-encryption-2.38.exe?use_mirror=surfnet}
\end_inset
].
\layout Subsection
Gaim installieren
\layout Standard
Nach Aufruf der heruntergeladenen
\emph on
Gaim
\emph default
-Datei, erscheint als erstes die Sprachauswahl.
Den richtigen Punkt aus der Liste auszuwählen - das dürfte wohl kaum größere
Probleme bereiten.
Nachdem also die Auswahl mit "Ok" bestätigt wurde, erscheint nun der Installati
onsassistent.
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_inst_01.png
\end_inset
\layout Caption
Installations-Assistent
\end_inset
\layout Standard
Nachdem die Lizenz erscheint und die Tatsache, dass es sich hierbei um die
\emph on
GPL
\emph default
[
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Info GPL}{http://de.wikipedia.org/wiki/GPL}
\end_inset
] handelt, mit einem "Weiter" freudig zur Kenntnis genommen wurde, geht
es jetzt an die Auswahl der zu installierenden Komponenten.
Je nach Geschmack, kann man hier also noch eine Verknüpfung auf dem Desktop
anlegen - oder eben auch nicht.
Da
\emph on
Gaim
\emph default
in der angebenen Version auch das
\emph on
GIMP
\emph default
-Toolkit mitinstalliert, besteht hier auch noch die möglichkeit, weitere
Themen dafür zu installieren.
Ich habe mir hier das Wimp-Thema ausgesucht, weil es sich am besten in
die gewohnte Windows-Umgebung einfügt.
Geschmackssache natürlich.
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_inst_02.png
\end_inset
\layout Caption
Komponenten auswählen
\end_inset
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_inst_03.png
\end_inset
\layout Caption
Zielverzeichnis auswählen
\end_inset
\layout Standard
Da - wie schon erwähnt - auch
\emph on
GTK
\emph default
mitinstalliert wird, muss hier das Zielverzeichnis für eben diese Installation
angegeben werden.
In der Regel ist das vorgeschlagene Verzeichnis vollkommen in Ordnung -
nach Belieben kann man den Pfad aber auch noch anpassen.
\layout Standard
Ebenso in dem darauffolgenden Dialog für das Zielverzeichnis von
\emph on
Gaim
\emph default
selbst.
\layout Standard
Hinweis: Hier ist es wichtig, sich diesen Pfad aber auch zu merken, da er
später bei der Installation des Encryption-Plugins nochmals benötigt wird!
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_inst_04.png
\end_inset
\layout Caption
Abschluss der Installation
\end_inset
\layout Standard
Die Installation ist nun abgeschlossen.
mit einem Klick auf "Fertig stellen" ist man soweit mal startklar...
als nächstes rufen wir das Programm über das Startmenü oder (falls angelegt)
über die Verknüpfung auf dem Desktop auf.
\layout Standard
Es öffnen sich drei Fenster, die auf den ersten Blick auf Unverständnis
stoßen könnten.
aber nur mit der Ruhe.
Nur das oberste Fenster ist vorerst von Belang, die beiden anderen Fenster
treten nur kurz in Aktion.
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_01.png
\end_inset
\layout Caption
Erstes Fenster
\end_inset
\layout Standard
Wir müssen
\emph on
Gaim
\emph default
jetzt erstmal unser
\emph on
ICQ
\emph default
-Konto bekannt machen.
Um das zu erledigen, tätigen wir zunächst einen Klick auf den Button "Konten".
Daraufhin tritt ein anderes der drei offenen Fenster in den Vordergrund:
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_02.png
\end_inset
\layout Caption
Konten
\end_inset
\layout Standard
Da wir eines hinzufügen möchten, ist der folgerichtige Schluss wohl ein
Klick auf den entsprechenden Button.
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_03.png
\end_inset
\layout Caption
Konto hinzufügen
\end_inset
\layout Standard
Da wir in diesem Fall das
\emph on
ICQ
\emph default
-Protokoll nutzen wollen, belassen wir die oberste Option in ihrer Voreinstellun
g.
Mit Benutzername - das ist ein wenig irreführend - ist hier allerdings
die
\emph on
ICQ
\emph default
-Nummer gemeint.
Die ist dort also (ohne Trennzeichen, wie z.B.
Bindestriche) als Ganzzahl anzugeben.
Im darunterliegenden Feld geben wir das Passwort unseres
\emph on
ICQ
\emph default
-Kontos an und im letzten Textfeld schließlich ein Alias, den Nickname sozusagen.
\layout Standard
Es empfiehlt sich (sofern man sich des eingegebenen Passworts sicher ist)
bei der Option "Passwort speichern" ein Häkchen zu setzen, um es nicht
bei jeder Anmeldung erneut eingeben zu müssen.
Auch die Option "Auto-Login" sollte man wohl besser annehmen, sodass man
nur noch das Programm
\emph on
Gaim
\emph default
selbst starten muss und der Rest automatisch erledigt wird.
\layout Standard
Sind die Eingaben getätigt, speichern wir das ganze mit einem Klick auf
den entsprechenden Button.
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_04.png
\end_inset
\layout Caption
Konten
\end_inset
\layout Standard
Und schon steht dieses unser
\emph on
ICQ
\emph default
-Konto in den Konten.
Dieses Fenster, wie auch die anderen, können jetzt geschlossen werden und
die einrichtung von Gaim als
\emph on
ICQ
\emph default
-Client ist soweit fertig.
\layout Subsection
Installation des Plugins
\layout Standard
Jetzt kommt allerdings erst der eigentlich interessante Teil, nämlich das
Verschlüsselungs-Plugin [
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Info Plugin}{http://gaim-encryption.sourceforge.net/}
\end_inset
].
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_plugin_inst_01.png
\end_inset
\layout Caption
Installation des Plugins
\end_inset
\layout Standard
Auch hier wieder die übliche Prozedur: Man ruft zuerst das Setup-Programm
auf.
Der Hinweis auf mögliche Inkompatibiltät sollte zwar ernst genommen werden.
In meinem Fall aber nutze ich die
\emph on
Gaim
\emph default
-Version 1.5.0 - dennoch hat es reibungslos funktioniert.
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_plugin_inst_02.png
\end_inset
\layout Caption
Zielverzeichnis wählen
\end_inset
\layout Standard
Hier muss man aber etwas aufpassen: das Plugin muss natürlich den Ordner
kennen, in den
\emph on
Gaim
\emph default
installiert wurde! Weiter oben habe ich ja darauf schon hingewiesen.
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_plugin_inst_03.png
\end_inset
\layout Caption
Abschluss der Installation
\end_inset
\layout Standard
Das wars auch schon mit der Installation.
Jetzt fehlt nur noch die Aktivierung des Plugins - aber die ist auch nicht
schwieriger als alle bisherigen Schritte...
dazu müssen wir nur die Einstellungen öffnen.
\layout Subsection
Die Aktivierung des Plugins
\layout Standard
Dazu kommen wir, indem wir unter dem Punkt "Werkzeuge" im Hauptfenster (Kontaktl
iste) den Unterpunkt "Einstellungen" anklicken.
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_plugin_01.png
\end_inset
\layout Caption
Einstellungen
\end_inset
\layout Standard
Im Menüpunkt Plugins findet sich auf der rechten Seite in der Liste auch
der Punkt "Gaim-Encryption".
durch einmaliges anklicken (setzen des Häkchens) wird die Verschlüsselungsfunkt
ionalität aktiviert (ein Schlüsselpaar wird generiert, wie ein Hinweis informier
t).
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_plugin_02.png
\end_inset
\layout Caption
Aktivierung des Plugins
\end_inset
\layout Standard
Das wars jetzt auch schon fast.
Um letztendlich tatsächlich die Nachrichten zu verschlüsseln geht ihr einfach
auf den betreffenden Kontakt und klickt mit der rechten Maustaste drauf.
Dort erscheint jetzt in dem Menü auch der Punkt "Automatisches verschlüsseln
aktivieren".
Ein Klick darauf und ihr habts geschafft!
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_plugin_03.png
\end_inset
\layout Caption
Automatisches Verschlüsseln aktivieren
\end_inset
\layout Standard
Im Nachrichtenfenster kann man das auch jederzeit ein- und ausschalten:
\layout Standard
\begin_inset Float figure
wide false
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset Graphics
filename gaim_plugin_04.png
\end_inset
\end_inset
\layout Subsection*
Kleiner wichtiger Hinweis
\layout Standard
Eine Nachricht zu versenden, wenn der Gegenüber offline ist führt zu Problemen:
Die Nachricht kann gar nicht übertragen werden - will man also seinem gegenüber
eine Nachricht zukommen lassen, obwohl dieser offline ist, muss man dafür
das Plugin kurzzeitig deaktivieren...
(das geht aber ganz einfach: Rechtsklick auf den entsprechenden Buddy und
kurz "Automatisches Verschlüsseln deaktiveren".
Nach Versenden der Nachricht kann man es ja sofort wieder aktivieren...)
\the_end

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 38 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 50 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 46 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 41 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 63 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 104 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 88 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 18 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 105 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 79 KiB

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 97 KiB

View file

@ -11,7 +11,7 @@
<ul>
<li><a href="thunderbird.html" title="Thunderbird">Thunderbird</a> -- das Mailprogramm</li>
<li><a href="enigmail.html" title="Enigmail">Enigmail</a> -- die Schnittstelle zu OpenPGP</li>
<li><a href="gaim_encryption.html" title="Gaim mit Encryption-Plugin">Gaim</a> -- sicheres Instanst-Messaging</li>
<li><a href="gaim_encryption.html" title="Gaim mit Encryption-Plugin">Gaim</a> -- sicheres Instant-Messaging</li>
</ul>
<h3>die Anwendung</h3>
<ul>

View file

@ -13,7 +13,7 @@
<ul>
<li><a href="thunderbird.html" title="Thunderbird installieren und einrichten">Thunderbird</a> -- das Mailprogramm</li>
<li><a href="winpt.html" title="WinPT installieren und einrichten">WinPT</a> -- die Software zur Verschl&uuml;sselung</li>
<li><a href="gaim_encryption.html" title="Gaim mit Encryption-Plugin installieren und einrichten">Gaim</a> -- sicheres Instanst-Messaging</li>
<li><a href="gaim_encryption.html" title="Gaim mit Encryption-Plugin installieren und einrichten">Gaim</a> -- sicheres Instant-Messaging</li>
</ul>
<h3>die Extras</h3>
<ul>