diff --git a/documents/linux/privoxy_installation/privoxy_installation.lyx b/documents/linux/privoxy_installation/privoxy_installation.lyx index d6120fc..f27093c 100644 --- a/documents/linux/privoxy_installation/privoxy_installation.lyx +++ b/documents/linux/privoxy_installation/privoxy_installation.lyx @@ -488,6 +488,22 @@ Anwenden \end_inset +\end_layout + +\begin_layout Standard +Bei den meisten Linux-Distributionen wird Privoxy nach der Installation + automatisch gestartet. +\begin_inset Note Note +status open + +\begin_layout Standard +Lässt sich das irgendwie verifizieren? Was soll mensch tun, wenn dies nicht + der Fall ist? +\end_layout + +\end_inset + + \end_layout \begin_layout Standard diff --git a/documents/linux/tor_installation/tor_installation.lyx b/documents/linux/tor_installation/tor_installation.lyx index 3831ff4..99ca326 100644 --- a/documents/linux/tor_installation/tor_installation.lyx +++ b/documents/linux/tor_installation/tor_installation.lyx @@ -117,7 +117,7 @@ Installation mit einer Paketverwaltung Am Beispiel der Paketverwaltung Synaptic soll die Tor-Installation beschrieben werden. Dazu benötigst du entweder eine Internetverbindung oder die entsprechende - CD/DVD deiner Linux Distribution. + CD/DVD deiner Linux-Distribution. Dieser Vorgang ist bei anderen Paketverwaltungen (wie Yast2 oder Yum) ähnlich. \end_layout @@ -488,6 +488,22 @@ Anwenden \end_inset +\end_layout + +\begin_layout Standard +Bei den meisten Linux-Distributionen wird Tor nach der Installation automatisch + gestartet. +\begin_inset Note Note +status open + +\begin_layout Standard +Lässt sich das irgendwie verifizieren? Was soll mensch tun, wenn dies nicht + der Fall ist? +\end_layout + +\end_inset + + \end_layout \begin_layout Standard