hoffentlich alle sonderzeichen aus den fussnoten umgewandelt

This commit is contained in:
phil 2005-05-14 15:59:38 +00:00
parent 8d66d208a0
commit 20e06aec3b
9 changed files with 531 additions and 88 deletions

View file

@ -165,13 +165,23 @@ Kommunikation in Zeiten der neuen Medien unterscheidet sich in mehreren
ein Netz von Stationen weitergereicht werden, bis sie ihr Ziel erreichen.
Das Fernmeldegeheimnis schützt zwar (bis 2005
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
Das hat allerdings ab Anfang 2005 sein Ende.
Ab diesem Zeitpunkt sind alle Provider verpflichtet, sich auf eigene Kosten
Überwachungseinrichtungen (erstmal nur) für E-Mails einzurichten.
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"U
\end_inset
berwachungseinrichtungen (erstmal nur) für E-Mails einzurichten.
Das wird mit Sicherheit bald erweitert, um Instant Messaging (ICQ,AIM usw.)
und VOIP (Internettelephonie) zu umfassen.
Weitere Infos z.B.
@ -228,11 +238,21 @@ Viele Wege f
An jedem Knoten ist das Mitlesen prinzipiell möglich, und das geschieht
nicht selten
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
Für die Recherche zu Nachrichtendiensten seien Dir die Suchbegriffe
F
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"u
\end_inset
r die Recherche zu Nachrichtendiensten seien Dir die Suchbegriffe
\emph on
echelon
\emph default
@ -246,7 +266,17 @@ carnivore
DCS100
\emph default
empfohlen.
Beides sind global arbeitende Abhöreinrichtungen.
Beides sind global arbeitende Abh
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"o
\end_inset
reinrichtungen.
Informationen zu ersterem bringt z.B.
folgender Link:
\begin_inset ERT
@ -261,7 +291,17 @@ htmladdnormallink{http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/2833/1.html}{http://w
\layout Standard
Einen groben Überblick bietet auch folgende Seite:
Einen groben
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"U
\end_inset
berblick bietet auch folgende Seite:
\begin_inset ERT
status Collapsed
@ -303,24 +343,34 @@ Tats
gesellschaftlich befinden (sollen).
Es entsteht ein Normierungsdruck
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
Ein lesenswerter Text zu dieser Thematik ist 'Rundum sicher' von Christian
Vähling, der sich unter
V
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"a
\end_inset
hling, der sich unter
\begin_inset ERT
status Open
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{http://www.citycrimecontrol.net/texte/rundum.html}{http://www.citycrimecontrol.net/texte/rundum.html}
\end_inset
und auf
\begin_inset ERT
status Collapsed
status Open
\layout Standard
@ -342,14 +392,14 @@ Es muss dich nicht wirklich jemensch
Das hat 1983 schon das Bundesverfassungsgericht im sogenannten Volkszählungsurt
eil
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
Um genau die ging es 1983, darum der Name.
Den kompletten Text gibt es unter
\begin_inset ERT
status Collapsed
status Open
\layout Standard
@ -359,7 +409,7 @@ htmladdnormallink{http://www.oefre.unibe.ch/law/dfr/bv065001.html}{http://www.oe
, eine kurze Beschreibung der damaligen Situation findet sich unter
\begin_inset ERT
status Collapsed
status Open
\layout Standard
@ -472,12 +522,32 @@ Es gibt noch einen wesentlichen Vorteil, wenn m
im Netz verschlüsselt stattfindet: Es wird dadurch quasi Hintergrundrauschen
erzeugt, der es Datenkraken
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
Dieser Begriff für Institutionen mit Überwachunszielen (Firmen, Nachrichtendiens
te,...) wurde im Umfeld des Chaos Computer Club geprägt:
Dieser Begriff für Institutionen mit
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"U
\end_inset
berwachunszielen (Firmen, Nachrichtendienste,...) wurde im Umfeld des Chaos
Computer Club gepr
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"a
\end_inset
gt:
\begin_inset ERT
status Open
@ -504,7 +574,7 @@ htmladdnormallink{https://www.ccc.de}{https://www.ccc.de}
Darum bieten manche Webseiten ihren Inhalt zwar öffentlich aber verschlüsselt
an
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
@ -543,12 +613,14 @@ collapsed false
\begin_inset ERT
status Collapsed
status Open
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Hört der Staat bald alles?}{http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/18/18021/1.html&words=Gesetz
htmladdnormallink{H
\backslash
"ort der Staat bald alles?}{http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/18/18021/1.html&words=Gesetz
\backslash
%20
\backslash
@ -559,12 +631,14 @@ htmladdnormallink{H
\newline
\begin_inset ERT
status Collapsed
status Open
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Die rechtlichen Waffen des Überwachungsstaates}{http://web.archive.org/web/20040216203434/kai.iks-jena.de/law/index.html}
htmladdnormallink{Die rechtlichen Waffen des
\backslash
"Uberwachungsstaates}{http://web.archive.org/web/20040216203434/kai.iks-jena.de/law/index.html}
\end_inset
@ -576,7 +650,7 @@ e aufzusp
In diesem Zusammenhang wird auch die zunehmende Verbreitung von E-Mail-Verschlü
sselung kritisiert
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
@ -588,12 +662,32 @@ Verfassungsschutzbericht von 1996
die ein Verbot von starken Verschlüsselungswerkzeugen wie z.B.
in den USA
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
starke Verschlüsselung fällt in den USA unter das Kriegswaffenkontrollgesetz
mit den entsprechenden Konsequenzen
starke Verschl
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"u
\end_inset
sselung f
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"a
\end_inset
llt in den USA unter das Kriegswaffenkontrollgesetz mit den entsprechenden
Konsequenzen
\end_inset
vorsehen.
@ -604,13 +698,13 @@ starke Verschl
Neben kryptographischen Verfahren, wie die hier vorgestellte E-Mail-Verschlüssel
ung, existieren auch steganographische
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
\begin_inset ERT
status Collapsed
status Open
\layout Standard
@ -645,7 +739,7 @@ Im Netz der Datenkraken landen also alle diejenigen, die ihre Privatsph
nicht schützen wollen oder können.
Mit dieser Entwicklung werden elementare Grundrechte
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
@ -659,8 +753,28 @@ Art.
\end_inset
welches auf Art.
2 GG [Persönlichkeitsrecht] und Art.
1 GG [Menschenwürde; Grundrechtsbindung der staatlichen Gewalt] basiert
2 GG [Pers
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"o
\end_inset
nlichkeitsrecht] und Art.
1 GG [Menschenw
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"u
\end_inset
rde; Grundrechtsbindung der staatlichen Gewalt] basiert
\end_inset
unserer Verfassung abgeschafft, ohne die das Fortbestehen der "freiheitlichen,