hoffentlich alle sonderzeichen aus den fussnoten umgewandelt

This commit is contained in:
phil 2005-05-14 15:59:38 +00:00
parent 8d66d208a0
commit 20e06aec3b
9 changed files with 531 additions and 88 deletions

View file

@ -78,13 +78,42 @@ public-key
Der grosse Vorteil dieses Verfahrens im Vergleich zur symmetrischen Verschlüsse
lung
\begin_inset Foot
collapsed true
collapsed false
\layout Standard
Symmetrische Verschlüsselung ist die gebräuchlichste Methode zur Geheimhaltung
vor Dritten: Alle Teilnehmenden kennen den geheimen Code, mit dem sowohl
ver- als auch entschlüsselt wird.
Symmetrische Verschl
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"u
\end_inset
sselung ist die gebr
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"a
\end_inset
uchlichste Methode zur Geheimhaltung vor Dritten: Alle Teilnehmenden kennen
den geheimen Code, mit dem sowohl ver- als auch entschl
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"u
\end_inset
sselt wird.
Jeder Mensch, der den Code kennt, kann alle Kommunikation lesen und verstehen.
\end_inset
@ -127,10 +156,38 @@ collapsed false
\layout Standard
Besonders wichtig ist die korrekte Übergabe des Schlosses! Bob muss sich
sicher sein können, ein Schloss von Alice zu benutzen.
Bestenfalls telefoniert er mit Alice und lässt sich das Schloss genauestens
beschreiben.
Besonders wichtig ist die korrekte
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"U
\end_inset
bergabe des Schlosses! Bob muss sich sicher sein k
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"o
\end_inset
nnen, ein Schloss von Alice zu benutzen.
Bestenfalls telefoniert er mit Alice und l
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"a
\end_inset
sst sich das Schloss genauestens beschreiben.
\end_inset
@ -167,15 +224,102 @@ collapsed false
Alice' Vater könnte sein Schloss Bob unterjubeln (als angebliches Schloss
von Alice).
Bob würde also die Kiste nicht mit dem Schloss von Alice verschließen,
sondern mit dem ihres Vaters.
Dieser könnte die Kiste dann bequem mit seinem zugehörigen Schlüssel öffnen,
den Brief lesen/manipulieren/zensieren und die Kiste mit Alice' Schloss
(welches er ja auch hat, weil es per Definition öffentlich ist) an Alice
weiterleiten.
Davon würde Alice nichts mitbekommen, da sie wie immer eine Kiste mit einem
Brief erhält, verschlossen mit ihrem Schloss.
Dieses Vorgehen wird übrigens Man-in-the-Middle-Attacke genannt.
Bob w
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"u
\end_inset
rde also die Kiste nicht mit dem Schloss von Alice verschlie
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"ss
\end_inset
en, sondern mit dem ihres Vaters.
Dieser k
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"o
\end_inset
nnte die Kiste dann bequem mit seinem zugeh
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"o
\end_inset
rigen Schlüssel
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"o
\end_inset
ffnen, den Brief lesen/manipulieren/zensieren und die Kiste mit Alice' Schloss
(welches er ja auch hat, weil es per Definition
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"o
\end_inset
ffentlich ist) an Alice weiterleiten.
Davon w
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"u
\end_inset
rde Alice nichts mitbekommen, da sie wie immer eine Kiste mit einem Brief
erh
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"a
\end_inset
lt, verschlossen mit ihrem Schloss.
Dieses Vorgehen wird
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
"u
\end_inset
brigens Man-in-the-Middle-Attacke genannt.
\end_inset
einfach eines ihrer Schlösser genommen und damit irgendeine Kiste verschlossen