nutzerfuehrung durch enigmailanleitung

This commit is contained in:
age 2006-05-17 22:38:46 +00:00
parent 78de955b12
commit 10faa3d90e
6 changed files with 300 additions and 55 deletions

View file

@ -94,20 +94,9 @@ Enigmail - die Schl
Schlüsselverwaltung
\layout Standard
Die folgende Anleitung beschreibt die Verwaltung deines Schlüsselrings (also
alle eigenen und fremden Schlüssel) mit Enigmail.
Wenn du Enigmail bereits
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{installiert}{enigmail-installation.html}
\end_inset
hast, kannst du die Schlüsselverwaltung aus Thunderbird heraus starten:
Nachdem Enigmail nun eingerichtet ist, wird jetzt die Verwaltung deines
Schlüsselrings (also aller eigenen und fremden Schlüssel) beschrieben.
Du kannst die Schlüsselverwaltung aus Thunderbird heraus starten:
\begin_inset ERT
status Collapsed
@ -429,6 +418,23 @@ der neue Schl
\layout Subsection
Was ist ein Schlüssel?
\begin_inset Foot
collapsed true
\layout Standard
Ausführlichere Infos zu den Schlüsseln findest du auf der Seite:
\begin_inset Quotes erd
\end_inset
Asymmetrische Verschlüsselung
\begin_inset Quotes erd
\end_inset
.
\end_inset
\layout Enumerate
Dein jetzt erstellter Schlüssel gliedert sich in zwei Teile: einen privaten
@ -438,35 +444,37 @@ Dein jetzt erstellter Schl
Mit dem öffentlichen Schlüssels deines Adressaten verschlüsselst du eine
Email, welche nur der Empfänger mit Hilfe seines privaten Schlüssels wieder
entschlüsseln kann - und umgekehrt.
entschlüsseln kann.
\layout Enumerate
Um mit dem verschlüsselten Mailverkehr zu beginnen, musst du erstmal den
Um eine verschlüsselte E-Mail versenden zu können, musst du erstmal den
öffentlichen Schlüssel deiner Zielperson besitzen.
Diese wiederum benötigt deinen öffentlichen Schlüssel, um dir antworten
zu können.
Diese wiederum benötigt deinen öffentlichen Schlüssel, um dir verschlüsselt
antworten zu können.
\layout Standard
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, lies die Erklärung zur
Du hast jetzt deinen eigenen Schlüssel erzeugt.
Was du jetzt damit machen kannst und wie du andere Schlüssel importierst,
wird in
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{asymmetrischen Verschlüsselung}{asymmetrie.html}
htmladdnormallink{Enigmail: Schlüsselverwaltung Teil II}{enigmail_nutzung02.html}
\end_inset
erklärt.
oder du schaust nochmal in den
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Enigmail: Überblick}{enigmail.html}
\end_inset
.
Andernfalls geht's weiter mit der
\begin_inset ERT
status Collapsed
\layout Standard
\backslash
htmladdnormallink{Schlüsselverwaltung Teil II}{enigmail_nutzung02.html}
\end_inset
\the_end