#LyX 1.3 created this file. For more info see http://www.lyx.org/ \lyxformat 221 \textclass article \begin_preamble \usepackage{hyperref} \usepackage{html} \usepackage{german} \end_preamble \language ngerman \inputencoding auto \fontscheme times \graphics default \paperfontsize default \spacing single \papersize a4paper \paperpackage a4 \use_geometry 0 \use_amsmath 0 \use_natbib 0 \use_numerical_citations 0 \paperorientation portrait \secnumdepth 3 \tocdepth 3 \paragraph_separation skip \defskip medskip \quotes_language english \quotes_times 2 \papercolumns 1 \papersides 1 \paperpagestyle default \layout Standard \begin_inset ERT status Open \layout Standard \backslash begin{rawhtml} \layout Standard
\layout Standard \backslash end{rawhtml} \end_inset \layout Standard \begin_inset Include \input{menue.inc} preview false \end_inset \layout Standard \begin_inset ERT status Open \layout Standard \backslash begin{rawhtml} \layout Standard \layout Standard
\layout Standard \backslash end{rawhtml} \end_inset \layout Title Ein neues E-Mail-Konto einrichten \layout Standard Ein neues E-Mail-Konto kannst du in Thunderbird am einfachsten mit Hilfe des Assistenten einrichten. Er erscheint automatisch nach der Installation beim ersten Start von Thunderbir d. Beachte, dass du zur volständigen Einrichtung einen Mailaccount brauchst. \begin_inset Foot collapsed true \layout Standard Wenn du in Thunderbird ein E-Mail-Konto einrichtest, dann meint das die Verwaltung eines vorhandenen Mailaccounts. Du brauchst also einen E-Mail-Account bei einem Anbieter. \end_inset \layout Standard Um den Einrichtungsassistenten später manuell aufzurufen, klicke im Menü auf \begin_inset ERT status Open \layout Standard \backslash begin{rawhtml} \layout Standard
\layout Standard \backslash end{rawhtml} \end_inset Datei -> Neu -> Konto... \begin_inset ERT status Collapsed \layout Standard \backslash begin{rawhtml} \layout Standard
\layout Standard \backslash end{rawhtml} \end_inset \layout Standard In dem nun erscheinenden Fenster, wählst du \emph on E-Mail-Konto \emph default aus und klickst auf \emph on Weiter \emph default . \layout Standard \begin_inset Float figure wide false collapsed false \layout Standard \begin_inset Graphics filename tb_konto_einrichten01.png \end_inset \layout Caption den Kontotypen auswählen \end_inset \layout Standard \added_space_top bigskip Hier trägst du deinen Namen und dein E-Mail Adresse ein: \layout Standard \begin_inset Float figure wide false collapsed false \layout Standard \begin_inset Graphics filename tb_konto_einrichten02.png \end_inset \layout Caption deine Daten eintragen \end_inset \layout Standard \added_space_top bigskip Jetzt werden die Daten für den Posteingangs-Server (POP- oder IMAP-Server) und den Postausgangs-Server (SMTP-Server) erfragt. Falls du die Daten für deinen Anbieter nicht im Kopf hast, kannst du in dieser \begin_inset ERT status Collapsed \layout Standard \backslash htmladdnormallink{Liste}{mailserviceanbieter.html} \end_inset nachschauen. \layout Standard Ist die Option \emph on Globaler Posteingang (im Lokalen Konto) \emph default aktiviert, landen die E-Mails aller Konten zusammen in einem Posteingang. Willst du für jedes deiner E-Mail-Konten einen eigenen Posteingang verwalten, deaktiviere diese Option. \layout Standard \begin_inset Float figure wide false collapsed false \layout Standard \begin_inset Graphics filename tb_konto_einrichten03.png \end_inset \layout Caption Abfrage der Serverdaten \end_inset \layout Standard \added_space_top bigskip Nun wirst du nach dem Benutzernamen für den Posteingangs- und Postausgangsserver gefragt. Bei den meisten Anbietern ist dies der Teil deiner E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen. \layout Standard \begin_inset Float figure wide false collapsed false \layout Standard \begin_inset Graphics filename tb_konto_einrichten04_2.png \end_inset \layout Caption Eingabe des Benutzernamens \end_inset \layout Standard \added_space_top bigskip Die Konten-Bezeichnung kann frei gewählt werden. Empfehlenswert ist der Name des Anbieters. \layout Standard \begin_inset Float figure wide false collapsed false \layout Standard \begin_inset Graphics filename tb_konto_einrichten05.png \end_inset \layout Caption Der Name des Kontos wird festgelegt \end_inset \layout Standard \added_space_top bigskip Abschließend werden alle Angaben noch einmal zusammengefasst dargestellt. Du kannst noch einmal prüfen, ob alle Angaben korrekt sind und sie ggf. korrigieren. Mit dem Klick auf \emph on Fertigstellen \emph default ist die Einrichtung abgeschlossen. \layout Standard \begin_inset Float figure wide false collapsed false \layout Standard \begin_inset Graphics filename tb_konto_einrichten06.png \end_inset \layout Caption Zusammenfassung deiner Angaben \end_inset \layout Standard Abschließend solltest du eine unverschlüsselte E-Mail verschicken und dir eine schicken lassen. Wenn das einwandfrei funktioniert, bist du jetzt soweit, dass du Enigmail installieren kannst. Lies dazu \begin_inset ERT status Collapsed \layout Standard \backslash htmladdnormallink{Enigmail: Installation}{enigmail.html} \end_inset oder (wenn du Enigmail schon installiert hast) kannst du deine ersten \begin_inset ERT status Collapsed \layout Standard \backslash htmladdnormallink{verschlüsselten Mails versenden!}{tb_nutzung.html} \end_inset . \the_end