diff --git a/eduforge-webseite/.htaccess b/eduforge-webseite/.htaccess
new file mode 100644
index 0000000..6bd0655
--- /dev/null
+++ b/eduforge-webseite/.htaccess
@@ -0,0 +1,2 @@
+# eduforge defines a default character set, that messes up our nice utf-8 encoding
+AddDefaultCharset off
diff --git a/eduforge-webseite/changelog.html b/eduforge-webseite/changelog.html
new file mode 100644
index 0000000..4173412
--- /dev/null
+++ b/eduforge-webseite/changelog.html
@@ -0,0 +1,124 @@
+
+
+
+
+
+
Die CryptoCD
+
+
+
+
+
Was ist neu?
+
1.5
+
Die CryptoCD 1.5 wurde am 21.01.2010 veröffentlicht. Die neue Version ist
+ die erste Veröffentlichung, deren Inhalt in dem neuen
+ Projekt-Wiki erstellt wurde.
+ Inhaltlich wurden die Anleitungen insbesondere für das Mac-Bestriebssystem
+ erweitert, sowie alle Programme und Anleitungen aktualisiert.
+ Die Änderungen im Detail:
+
+ - CryptoCD 1.5 "auf ins Wikiland"
+ - Umstellung der Entwicklungsbasis auf ein MoinMoin-Wiki (http://wiki.cryptocd.org)
+ - Aktualisierung aller enthaltenen Programme
+ - Verwendung von Vidalia unter Linux (Anonym Surfen)
+ - Umstellung von Pidgin-Encryption auf Pidgin-OTR (Verschlüsselt Chatten)
+ - Anonym Surfen (per Vidalia) und Verschlüsselt Chatten (via Adium) jetzt auch für MacOS
+ - Linux- sowie MacOS-Installationsanleitungen vereinheitlicht
+
+
+
1.4.4
+
Die CryptoCD 1.4.4 wurde am 05.01.2008 veröffentlicht. Die neue Version aktualisiert
+ die mitglieferten Programme und behebt kleinere Fehler.
Die Änderungen im Detail:
+
+ - Aktuelle Firefox-Version 2.0.0.11 (Mac, Windows)
+ - Aktuelle Thunderbird-Version 2.0.0.9 (Windows)
+ - Aktuelle Enigmail-Version 0.95.6 (Linux, Windows)
+ - Aktuelle Pidgin-Version 2.3.1 (Windows)
+ - Aktuelle Vidalia-Version 0.0.16 (Windows)
+ - sonstige kleine Verbesserungen und Fehlerbereinigungen
+
+
Die Echtheit der Downloads wird ab sofort durch die
+ md5-Summe belegt.
+
+
1.4.3
+
Die CryptoCD 1.4.3 wurde am 30.09.2007 veröffentlicht. Die wichtigste Neuheit ist die Änderung der
+ Creative Commons Lizenz, womit wir
+ erstmals auch die kommerzielle Nutzung gestatten. Weitere Änderungen im Detail:
+
+ - Aktuelle Firefox-Version 2.0.0.7 (Mac, Windows)
+ - Aktuelle Thunderbird-Version 2.0.0.6 (Windows) und 1.5.0.13 (Mac)
+ - Aktuelle Enigmail-Version 0.95.3 (Windows)
+ - Aktuelle Pidgin-Version 2.2.1 (Windows)
+ - Aktuelle Vidalia-Version 0.0.14 (Windows)
+ - sonstige kleine Verbesserungen, Fehlerbereinigungen und sprachliche Vereinfachungen
+
+
+
1.4.2
+
Die CryptoCD 1.4.2. wurde um die aktuellen Programmversionen erweitert. Ausserdem wurden kleine Fehler korrigiert und
+ Ergänzungen vorgenommen. Die Änderungen im Detail:
+
+ - Aktuelle Firefox-Version 2.0.0.5 (Mac, Windows)
+ - Aktuelle Enigmail-Version 0.94.4 bzw. 0.95.2 (Linux, Mac, Windows)
+ - Aktuelle Thunderbird-Version 2.0.0.5 bzw. 1.5.0.12 (Mac, Windows)
+ - Aktuelle Vidalia-Version 0.0.12 (Mac, Windows)
+ - Neues CD-Cover
+ - IMAP wird bei der Kontoeinrichtung empfohlen
+ - Neue Vidalia-Screenshots
+
+
+
1.4.1
+
Die CryptoCD 1.4.1. enthält folgende Änderungen:
+
+ - Aktuelle Firefox-Version (Mac, Windows)
+ - Aktuelle Enigmail-Version (Windows)
+ - Thunderbird aktualisiert (Mac, Windows)
+ - Gaim-/Pidgin-Umbenennung (Linux, Windows)
+ - Aktuelle Pidgin- und Pidgin-Encryption-Version (Windows)
+ - Pidgin- und Pidgin-Encryption-Anleitungen überarbeitet (Windows)
+ - Kleine Fehler beseitigt
+
+
1.4
+
Das Thema Anonym Surfen wurde neu hinzugefügt.
+ Die enthaltenen Programme wurden um die aktuellen Versionen ergänzt.
+ Viele kleine Fehler wurden behoben.
+
+
+
+
+
+
diff --git a/eduforge-webseite/google1ed15700e09cbbd1.html b/eduforge-webseite/google1ed15700e09cbbd1.html
new file mode 100644
index 0000000..cdf3226
--- /dev/null
+++ b/eduforge-webseite/google1ed15700e09cbbd1.html
@@ -0,0 +1,9 @@
+
+
+
+
+
+
Die CryptoCD
+
+
+
+
+
Aktuelle Version
+ 21.01.2010
+ Die aktuelle Version ist die
CryptoCD 1.5.
+
+
Entwicklung
+
+
+
Die CryptoCD trägt dazu bei, die Kommunikation im Internet sicherer zu gestalten.
+ Sie enthält alle notwendigen Anleitungen und Programme zur Verschlüsselung
+ von E-Mails und Chat-Nachrichten sowie zum Anonymen Surfen. Die Bedienung erfolgt per Browser.
+ Somit wird unerfahrenen NutzerInnen ein leichter Einstieg in die Thematik ermöglicht.
+
Die CryptoCD wurde bisher unter einer Lizenz
+ veröffentlicht, die eine kommerzielle Weiternutzung untersagt. Mit Version 1.4.3 haben wir uns für eine
+ andere Creative Commons Lizenz
+ entschieden, so dass erstmals eine
+ kommerzielle Nutzung (z.B. für Seminare, Veröffentlichungen usw.) möglich ist.
+
Die CryptoCD steht in verschiedenen Varianten zum Download und als
+ Online Version zur Verfügung.
+
+
+
Inhalt der CryptoCD
+
Die CryptoCD unterstützt die Betriebssysteme Linux, Mac OS X und Windows.
+
Die Anleitungen führen dich durch folgende Schritte:
+
+ - Warum der Schutz deiner Privatsphäre wichtig ist und wie du sie erreichen kannst,
+
+ - Installation und Einrichtung aller Programme,
+ - Erstellen eines Schlüsselpaares,
+ - Austausch von Schlüsseln,
+
+ - Versenden und Empfangen von verschlüsselten E-Mails und Chat-Nachrichten,
+ - Anonymes Surfen
+
+
Folgende Programme sind enthalten:
+
+

+ Screenshots: Schau dir die Online-Version an.
+
+
Download
+
Aktuelle Version: 1.5
+
Die CryptoCD ist etwa 140 MB groß und in zwei Varianten verfügbar:
+
+
+  |
+ CD-Image |
+ - bequem brennen und später einfach weitergeben |
+ md5-Prüfsumme |
+
+
+  |
+ zip-Datei |
+ - entpacken und loslegen |
+ md5-Prüfsumme |
+
+
+ |
+
+
+ Beide Versionen sind auch über bittorrent erreichbar:
+
+ |
+
+
+ Ältere Versionen findest du hier. |
+
+
+
+
Hilfe
+
Falls du Hilfe brauchst, Kritik oder Anregungen loswerden willst, stehen dir folgende Mittel zur Verfügung:
+
+
+
+
+
+
diff --git a/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-downloads1.png b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-downloads1.png
new file mode 100644
index 0000000..c1cea9f
Binary files /dev/null and b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-downloads1.png differ
diff --git a/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-downloads2.png b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-downloads2.png
new file mode 100644
index 0000000..ad3732a
Binary files /dev/null and b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-downloads2.png differ
diff --git a/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-eduforge.png b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-eduforge.png
new file mode 100644
index 0000000..a9ac031
Binary files /dev/null and b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-eduforge.png differ
diff --git a/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-stats1.png b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-stats1.png
new file mode 100644
index 0000000..d7fa07c
Binary files /dev/null and b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-stats1.png differ
diff --git a/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-stats2.png b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-stats2.png
new file mode 100644
index 0000000..c5d51f5
Binary files /dev/null and b/eduforge-webseite/screenshots/cryptocd-stats2.png differ
diff --git a/eduforge-webseite/style.css b/eduforge-webseite/style.css
new file mode 100644
index 0000000..6d9f9d5
--- /dev/null
+++ b/eduforge-webseite/style.css
@@ -0,0 +1,156 @@
+body {
+ font-size: 10pt;
+ font-family: verdana, lucida, arial, helvetica, sans-serif;
+}
+
+#main {
+ width: 99%;
+ padding: 0px;
+ margin-left: auto;
+ margin-right: auto;
+}
+
+#mainnav {
+ background: #7fb945; /*#f7f7f7 /*url(img/topbar_gradient.png) 0 0;*/
+ border: 1px solid #000;
+ font-size: 11px;
+ margin: .66em 0 2.33em;
+ padding: 0em 0 0 0;
+ color: #f57900;
+}
+
+#mainnav ul {
+ list-style: none;
+ margin: 0;
+ text-align: right
+}
+
+#mainnav li {
+ display: inline;
+ white-space: nowrap;
+}
+
+#mainnav :link, #mainnav :visited {
+ background: url(img/dots.gif) 0 0 no-repeat;
+ border-left: 1px solid #555;
+ color: #ffffff;
+ font-weight: bold;
+ padding: .2em 20px;
+ text-decoration: none;
+}
+
+#mainnav :link:hover, #mainnav :visited:hover {
+ background-color: #4E732A;
+ color: #ffffff;
+}
+
+#box {
+ float: right;
+ background-color: transparent;
+ text-align: left;
+ width: 220px;
+ margin: 0 0 0.5em 2em;
+ padding: 0.75em;
+ font-size: 90%;
+ border:1px solid #ccc;
+ background-color: #f6f6f6;
+ line-height: 1.75em;
+}
+
+.boxcontainer {
+ border-bottom: 1px solid #ccc;;
+ margin-bottom: 2em;
+ padding-bottom: 2em;
+
+}
+.boxtitle {
+ color: #888;
+ padding-bottom: 1em;
+}
+
+.boxmenu li {
+ margin: 0 0 0 -2em;
+ color: #888a85;
+}
+
+.dl td {
+ padding: 0.5em;
+}
+
+.dlsmall {
+ font-size: 85%;
+}
+
+h1, h2 {
+ color: #7fb945;
+ letter-spacing: 0.05em;
+ font-variant: small-caps;
+ font-weight: normal;
+}
+
+h1 {
+ font-size: 300%;
+}
+
+h2 {
+ font-size: 170%;
+ margin-top: 2em;
+}
+
+h3 {
+ font-size: 120%;
+}
+
+:link, :visited {
+ text-decoration: none;
+ color: #3465a4;
+}
+
+:link:hover, :visited:hover {
+ text-decoration: underline;
+ color: #204a87;
+}
+
+p {
+ line-height: 1.75em;
+}
+
+ul {
+ line-height: 1.75em;
+}
+
+li {
+ list-style-type: square;
+}
+
+img {
+ border: 0;
+}
+
+strong {
+ color: #7fb945;
+}
+
+table {
+ width: 610px;
+ border: 1px solid;
+}
+
+#footer {
+ clear: both;
+ color: #bbb;
+ font-size: 80%;
+ border-top: 1px solid;
+ height: 31px;
+ padding: .25em 0;
+ margin-top: 3em;
+}
+#footer :link, #footer :visited {
+ color: #bbb;
+}
+
+#footer p.left {
+ float: left;
+ padding: 0 1em;
+ border-right: 1px solid #d7d7d7;
+}
\ No newline at end of file