WIE FUNKTIONIERT DAS TRANSPORTRAD-MIETEN?
Erstmalige Registrierung
Vor der ersten Anmietung eines Transportrades ist es notwendig, sich kostenlos als Nutzerin oder Nutzer zu registrieren. Das dauert nur wenige Minuten und geht am einfachsten über den Mieten Button. Sobald der Account freigeschaltet ist, kann es losgehen.

Transportrad mieten
Mit der TINK- App Rad an der nächsten TINK Station reservieren (freie Räder siehe Ansicht "Fahrradstandorte") oder den Code für das Zahlenschloss mittels SMS anfordern. Die Anleitung, wie dies genau geht, findet sich auf nebenstehendem Reiter "Räder" oder direkt an den Stationen, auf den Rädern.
• Hinweis: Zusätzliche Fahrräder, die nicht in der Ansicht "Farradstandorte" angezeigt werden (da noch nicht mit Bordcomputer ausgestattet), finden sich auf tink-konstanz.de/ am Seitenende.
• Wichtig: Nach der Nutzung das Rad an eine der TINK Stationen zurückbringen, an der Station anschließen und Anschließen über Bordcomputer bestätigen oder mittels SMS ausloggen.


Preise
Die erste Stunde pro Tag ist kostenfrei, danach kostet jede weitere halbe Stunde 1 Euro. Maximal kostet ein Rad pro 24 Stunden 9 Euro. Es können maximal drei Räder pro Account gemietet werden. Bezahlung per Abbuchung oder Kreditkarte.
Servicegebühren: Bei Abstellen eines Rades außerhalb der Stationen werden entfernungsabhängige Gebühren für die Rückführung berechnet. Aktuelle Preisliste siehe AGBs.
 
WELCHE TRANSPORTRÄDER GIBT ES BEI TINK?
Zweirädriges Transportrad mit Platz für zwei Getränkekisten, Zuladung bis 80 kg.
Dreirädriges Transportrad sogar mit Platz für vier Getränkekisten, Zuladung bis 100 kg.

Jedes Rad verfügt über eine leichtgängige Achtgang-Schaltung und einen höhenverstellbaren Sattel. Im Zweirad können 2 Kinder, im Dreirad sogar 4 Kinder bis 6 Jahre mitgenommen werden. Die wegklappbaren Kindersitze verfügen über Sicherheitsgurte.
Die Räder sind nach etwas Gewöhnung leicht und sicher zu fahren. Vor der ersten Nutzung empfehlen wir ein kurzes Üben ohne Beladung abseits des Straßenverkehrs. Einfach mal ausprobieren, es macht richtig Spaß!
 
 
TINK ist ein Angebot der Stadt Konstanz und ihrer Partner an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt. TINK wird in den Pilotstädten Konstanz und Norderstedt gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP).