try to reproduce build steps in local web: trying to get a small webserver running to which the make steps can push.
This commit is contained in:
parent
d94a133a81
commit
4d796b9db7
221 changed files with 4094 additions and 0 deletions
21
content/matrix/_index.md
Normal file
21
content/matrix/_index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,21 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Matrix"
|
||||
date: 2022-11-04T21:34:45+01:00
|
||||
geekdocCollapseSection: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
Wir betreiben einen Matrix-Server, der dir vielfältige Formen der Kommunikation (Text, Sprache, Video) ermöglicht. Um dich mit unserem Matrix-Server zu verbinden, benötigst du einen beliebigen Client. Eine Übersicht verschiedener Clients findest du [hier](https://matrix.org/clients/). Gerne kannst du auch unsere [Element](https://klax.systemausfall.org)-Instanz mit deinem Browser nutzen.
|
||||
|
||||
Für eine ausführliche Hilfe zur Benutzung von Matrix und Element kannst du dich beispielsweise auf den Seiten der [TU Dresden](https://doc.matrix.tu-dresden.de/) umschauen.
|
||||
Zudem haben wir den Matrix-Raum [`#matrix:systemausfall.org`](https://matrix.to/#/#matrix:systemausfall.org) für deine Fragen eingerichtet.
|
||||
|
||||
| Option | Beschreibung |
|
||||
|--------|--------------|
|
||||
| Heimserver | systemausfall.org |
|
||||
| Anmeldung | mit systemausfall.org-Nutzername + Passwort |
|
||||
| Registrierungen | geschlossen |
|
||||
| Webclient | [klax.systemausfall.org](https://klax.systemausfall.org) <br/> [2ia6l64234vo5qzy4d3esnjxwus55nxydtlvuget4ji5isjglqpakyid.onion](http://2ia6l64234vo5qzy4d3esnjxwus55nxydtlvuget4ji5isjglqpakyid.onion) |
|
||||
| Bots | [Maubot](/matrix/features) |
|
||||
| Brücken | [Signal](/matrix/signal), [Telegram](/matrix/telegram)
|
||||
|
||||
Im Sinne der Datensparsamkeit werden alte Nachrichten [automatisch gelöscht](/matrix/fristen).
|
52
content/matrix/features/_index.md
Normal file
52
content/matrix/features/_index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,52 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Features"
|
||||
date: 2022-11-04T21:36:55+01:00
|
||||
resources:
|
||||
- name: widgets-1
|
||||
src: "matrix_widgets01.png"
|
||||
title: Widget-Schaltfläche in Element
|
||||
- name: widgets-2
|
||||
src: "matrix_widgets02.png"
|
||||
title: Widgets über den Integration Manager verwalten
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Funktionserweiterung für Räume
|
||||
|
||||
Ein Bot ist ein kleine Programm, dass in der Regel automatisch arbeitet und mit einfachen Befehlen gesteuert werden kann. Mit [Maubot](https://github.com/maubot/maubot) lassen sich verschiedene Funktionen zu deinen Räumen hinzufügen. Aktuell sind folgende Erweiterungen für Maubot installiert:
|
||||
|
||||
| Erweiterung | Funktion | Steuerbefehl |
|
||||
|-------------|----------|--------------|
|
||||
| [Dice](https://github.com/maubot/dice) | Zahlen würfeln | `!roll` |
|
||||
| [GitLab](https://github.com/maubot/gitlab) | Gitlab-Integration | `!gitlab` |
|
||||
| [Reminder](https://github.com/maubot/reminder) | Erinnerungen | `!remind` |
|
||||
| [RSS](https://github.com/maubot/rss) | RSS-Feeds einbinden | `!rss` |
|
||||
| [sed](https://github.com/maubot/sed) | Textmuster ersetzen | `!sed` |
|
||||
|
||||
Um den Maubot zu nutzen, lade den Nutzer `@maubot:systemausfall.org` in einem deiner Räume ein. In der Regel kannst du den Steuerbefehl (mit Ausrufezeichen) in den Chat eingeben, um weitere Hilfe zu erhalten. Z.B. für den Reminder:
|
||||
```Plain
|
||||
!rss help
|
||||
```
|
||||
|
||||
## Widgets
|
||||
|
||||
Widgets erweitern die Funktionalität von Matrix-Räumen. So lässt sich bspw. ein Raum mittels eines Widgets um ein Ehterpad oder eine Jitsi-Videokonferenz erweitern.
|
||||
Vorhandende Widgets lassen sich über eine kleine Schaltfläche aktivieren:
|
||||
|
||||
{{< img name="widgets-1" size="small" >}}
|
||||
|
||||
Um ein neues Widget hinzuzufügen, erstelle im Element-Client eine Nachricht mit dem Inhalt `/addwidget` gefolgt der URL oder einem embed-Code.
|
||||
Die folgende Nachricht fügt zum Beispiel [dieses](https://media.ccc.de/v/froscon2019-2330-matrix/oembed) Video einem Raum als Widget hinzu:
|
||||
```
|
||||
/addwidget https://media.ccc.de/v/froscon2019-2330-matrix/oembed
|
||||
```
|
||||
Das Widget erhält automatisch den Namen *Custom*. Leider gibt es aktuell noch keine Möglichkeit, den Namen zu [ändern](https://github.com/vector-im/element-web/issues/15582).
|
||||
|
||||
Alternativ kannst du zum Hinzufügen eines Widgets auch die Oberfläche des Integration Managers nutzen. Rufe dazu die *Raum-Infos* auf
|
||||
und klicke auf den Link *Widgets, Brücken und Bots bearbeiten*:
|
||||
|
||||
{{< img name="widgets-2" size="small" >}}
|
||||
|
||||
{{< hint title="Hinweis">}}
|
||||
Der Element-Client nutzt den Integration Manager von [Vector.im](https://element.io).
|
||||
Bei der Nutzung wird deine IP-Adresse an deren Server übertragen.
|
||||
{{</ hint >}}
|
BIN
content/matrix/features/matrix_widgets01.png
Normal file
BIN
content/matrix/features/matrix_widgets01.png
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 362 KiB |
BIN
content/matrix/features/matrix_widgets02.png
Normal file
BIN
content/matrix/features/matrix_widgets02.png
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 153 KiB |
14
content/matrix/fristen.md
Normal file
14
content/matrix/fristen.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,14 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Speicherfristen"
|
||||
date: 2023-01-07T14:56:57+01:00
|
||||
---
|
||||
|
||||
Zur Minimierung deiner digitalen Spuren und zur Vermeidung unendlich wachsenden Ressourcenbedarfs löschen wir automatisiert alte Daten.
|
||||
| Datentyp | Aufbewahrung |
|
||||
|----------|--------------|
|
||||
| Nachrichten | 365 Tage |
|
||||
| lokale Medien | 200 Tage |
|
||||
| entfernte Medien | 200 Tage |
|
||||
|
||||
Falls du Matrix-Nachrichten langfristig archivieren möchtest, dann musst du einen eigenen Matrix-Server betreiben und die relevanten Räume
|
||||
von diesem Server spiegeln lassen. Auf diese Weise kannst du deine eigenen Löschfristen (oder deren Abwesenheit) definieren.
|
19
content/matrix/signal.md
Normal file
19
content/matrix/signal.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,19 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Signal-Brücke"
|
||||
date: 2022-11-04T21:36:40+01:00
|
||||
---
|
||||
|
||||
Falls du Matrix über dein systemausfall.org-Konto verwendest und außerdem Signal auf einem Smartphone verwendest, kannst du mithilfe der [Signal-Brücke](https://github.com/mautrix/signal) deine Signal-Kommunikation vollständig über Matrix abwickeln. Du brauchst also nur einen Messenger für beide Systeme zu verwenden.
|
||||
|
||||
Über eine Brücke kannst du Signal-(Gruppen)Chats mit Matrix-Räumen verknüpfen:
|
||||
- Starte in Matrix eine Konversation mit dem Konto `@signalbot:systemausfall.org`.
|
||||
- Sende in dem Raum eine Nachricht mit dem Inhalt `link`. Anschließend erscheint ein QR-Code.
|
||||
- Öffne in Signal die *Einstellungen* --> *Gekoppelte Geräte* und füge ein neues Gerät durch Scannen des QR-Codes hinzu.
|
||||
|
||||
{{< hint title="Hinweis" >}}
|
||||
Beachte dabei bitte, dass du hiermit einen vollwertigen Zugangsschlüssel zu deinem Signal-Konto auf dem systemausfall.org-Server speicherst (dies ist technisch unvermeidbar). Ob dies für dich ein akzeptabler Zustand ist, musst du selbst im Lichte deiner persönlichen Ansprüche (und die deiner Kommunikationspartner:innen) an einen paranoia-tauglichen Schutz der Privatsphäre abwägen.
|
||||
{{< /hint >}}
|
||||
|
||||
Du kannst nur deine eigene Signal-Kommunikation mit der Brücke zu Matrix holen. Beliebige Verknüpfungen sind leider nicht möglich.
|
||||
|
||||
Wir erlauben die Verwendung der Brücke nur für Nutzer:innen von systemausfall.org.
|
13
content/matrix/telegram.md
Normal file
13
content/matrix/telegram.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,13 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Telegram-Bücke"
|
||||
date: 2022-11-07T21:49:33+01:00
|
||||
---
|
||||
|
||||
Mit der [Telegram-Brücke](https://github.com/mautrix/telegram) kannst du dein Telegram-Konto mit Matrix verknüpfen. Dadurch kannst du dich aus dem Matrix-Client heraus mit Telegram-Kontakten unterhalten. Um einen Matrix-Raums mit einem Telegram-Chat zu verknüpfen, sind folgende Schritte notwendig:
|
||||
- Erstelle eine Telegram-Gruppe und Lade den Nutzer `@tg_relaybot` ein.
|
||||
- Hole dir Raum-ID, indem du folgendes Kommando in die Gruppe schickst: `/id`
|
||||
- Öffne einen Matrix-Raum und lade `@telegrambot:systemausfall.org` ein.
|
||||
- Erstelle ein Portal durch das Verschicken dieser Nachricht in dem Raum (ersetze *deine_id* durch die ID aus dem Telegram-Raum): `!tg bridge deine_id`
|
||||
- Starte deine Unterhaltung.
|
||||
|
||||
Du kannst jederzeit die Hilfe aufrufen: `!tg help`
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue