try to reproduce build steps in local web: trying to get a small webserver running to which the make steps can push.
This commit is contained in:
parent
d94a133a81
commit
4d796b9db7
221 changed files with 4094 additions and 0 deletions
26
content/konto/_index.md
Normal file
26
content/konto/_index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,26 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Dein Konto"
|
||||
date: 2022-11-06T17:40:22+01:00
|
||||
geekdocCollapseSection: true
|
||||
---
|
||||
Wir haben hohe Ansprüche an systemausfall.org und konzentrieren uns insbesondere auf den Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer und Nutzerinnen. Dagegen stehen unsere begrenzten Ressourcen (insbesondere Zeit und Bandbreite). Deshalb haben wir uns entschlossen, nicht wahllos Dienste einzurichten. Uns liegt insbesondere das Vertrauensverhältnis zwischen Nutzer:innen und Administratoren sehr am Herzen, nur so ist (in deinem Interesse) überhaupt an Sicherheit zu denken. Die folgenden Erläuterungen sind nicht elitär ausgrenzend gemeint und dienen uns eher als Entscheidungsrichtlinie.
|
||||
|
||||
## Voraussetzungen zur Einrichtung eines Dienstes
|
||||
|
||||
systemausfall.org unterstützt gesellschaftlich, politisch und/oder sozial aktive Personen und Initiativen in ihrer Arbeit. Dass du in diesem Bereich aktiv bist, setzen wir für die Einrichtung eines Dienstes voraus.
|
||||
|
||||
Wir bieten ganz bewusst keine Dienstleistung für kommerzielle oder ausschließlich private Zwecke an. In diesem Fall kannst du dich bei unseren [Gefährten](https://help.riseup.net/en/security/resources/radical-servers) umschauen oder einen datenschutzfreundlichen Anbieter wie [posteo](https://posteo.de) oder [mailbox.org](https://mailbox.org) nutzen.
|
||||
|
||||
## Einen Dienst einrichten
|
||||
|
||||
Eine automatische Einrichtung eines Dienstes, wie du ihn vielleicht von anderen Anbietern gewohnt bist, bieten wir auf systemausfall.org nicht an. Schreib' uns vielmehr eine E-Mail, in der du kurz dein Vorhaben bzw. Projekt beschreibst, für das du den Dienst benötigst. Dies kannst du wie folgt tun:
|
||||
- über unserer [Webformular](https://systemausfall.org/konto-oder-dienst-einrichten)
|
||||
- [verschlüsselt](https://systemausfall.org/contact/schluessel) per E-Mail an info[at]systemausfall.org
|
||||
|
||||
Bitte verweise in deiner Anfrage auf eine Person, die du kennst und bereits einen Dienst auf systemausfall.org nutzt. Wir lassen von dieser Person anschließend deine Anfrage bestätigen. Falls dir niemand einfällt, weise uns darauf hin - wir werden eine Lösung finden.
|
||||
|
||||
## Uns unterstützen
|
||||
|
||||
systemausfall.org ist ein Infrastrukturprojekt des gemeinnützigen Vereins [Sense.Lab](https://senselab.org). Hier steckt also viel ehrenamtlicher Aufwand drin. Doch Arbeit genügt leider nicht und für ein solches Projekt Fördermittel zu bekommen ist ziemlich schwierig. Deshalb sind wir auch auf die finanzielle Unterstützung unserer Nutzer:innen angewiesen und freuen uns über Spenden, ganz gleich in welchem Umfang.
|
||||
|
||||
Mehr Informationen dazu findest du auf der [Spendenaufruf-Seite](/konto/spenden).
|
95
content/konto/datenschutz/_index.md
Normal file
95
content/konto/datenschutz/_index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,95 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Datenschutz"
|
||||
date: 2022-11-06T23:11:02+01:00
|
||||
---
|
||||
|
||||
|
||||
Besonders wichtig ist uns, dass systemausfall.org eine sichere Plattform ist, die vertraulich mit deinen Daten umgeht. Unsere Grundsätze haben wir in den [Nutzungsvereinbarungen](/konto/nutzungsvereinbarungen) beschrieben. Auf dieser Seite erhältst du darüber hinaus weitere Informationen zur Verwendung und zum Schutz deiner persönlichen Daten. Ergänzt werden diese Informationen durch unsere [technischen und organisatorischen Maßnahmen](/konto/datenschutz/tom)
|
||||
|
||||
{{< toc >}}
|
||||
|
||||
## Erfassung personenbezogener Daten
|
||||
|
||||
Personenbezogene Daten werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung erhoben. Personenbezogene Informationen sind Auskünfte, die deine Identität offen legen – wie z. B. dein wirklicher Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit deiner wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, fallen nicht darunter.
|
||||
|
||||
Üblicherweise wirst du in irgendeiner Form mit uns in Kontakt getreten sein, bevor du einen Dienst auf systemausfall.org nutzen konntest. Dabei wird dir aufgefallen sein, dass wir im Vergleich zu anderen Anbietern nur sehr wenig über dich wissen wollten. Das ist natürlich so gewollt, denn zum Betreiben der Dienste brauchen wir weder deine Adresse noch dein Geburtsdatum usw. Der große Vorteil dabei: Wenn du keine Daten angibst, brauchen wir nichts zu speichern.
|
||||
|
||||
## Nutzung, Verarbeitung und Speicherdauer personenbezogener Daten
|
||||
|
||||
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
|
||||
- Zur Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung von Anfragen.
|
||||
- Zur Bereitstellung unserer Dienste.
|
||||
- Für die Abwicklung von Spenden.
|
||||
|
||||
Im Folgenden stellen wir für unsere Dienste nochmal explizit heraus, welche Daten anfallen und wie lange sie auf unseren Servern gespeichert werden:
|
||||
- [Git](git)
|
||||
- [Kanban](kanban)
|
||||
- [Mail](mail)
|
||||
- [Mailinglisten](mailinglisten)
|
||||
- [Matrix](matrix)
|
||||
- [Nextcloud](nextcloud)
|
||||
- [Nutzerwebserver](nutzerwebserver)
|
||||
- [Projektverwaltung](projektverwaltung)
|
||||
- [Schnipsel](schnipsel)
|
||||
- [Speicher](speicher)
|
||||
- [Teilen](teilen)
|
||||
- [Webseiten](webseiten)
|
||||
- [Wikis](wikis)
|
||||
- [Wordpress](wordpress)
|
||||
- [XMPP](xmpp)
|
||||
|
||||
Außerhalb unserer Dienste nutzen und verarbeiten wird möglicherweise personenbezogene Daten bei:
|
||||
- [Support-Anfragen und Kontaktformularen](support)
|
||||
- [Spenden](spenden)
|
||||
|
||||
## Zugriff auf deine personenbezogenen Daten
|
||||
|
||||
Zugriff auf deine auf systemausfall.org gespeicherten Daten haben nur Mitglieder des Admin-Teams. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Spenden anfallen, können von einem kleinen Kreis der [Sense.Lab](https://senselab.org)-Vereinsmitglieder eingesehen werden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter. Einzige Ausnahme: Du benutzt unser [Spendenformular](/konto/spenden), das von der [twingle](https://www.twingle.de/) GmbH bereit gestellt wird. In diesem Fall ist die Weitergabe der Daten auf Grundlage der DSGVO für die Abwicklung einer Spende notwendig. Details dazu findest du in der [Datenschutzerklärung](https://senselab.org/datenschutzerklaerung/) von Sense.Lab.
|
||||
|
||||
## Datensicherheit
|
||||
### Verschlüsselung
|
||||
|
||||
Alle Dienste auf systemausfall.org erreichst du nur über eine verschlüsselte Verbindung. Zusätzlich sind unsere Systeme mit einer Festplattenverschlüsselung ausgerüstet. Dadurch sind deine Daten vor fremdem Zugriff, also vor Einbrechern, Behörden oder anderen neugierigen Wesen geschützt.
|
||||
|
||||
{{< hint title="Hinweis">}}
|
||||
Bitte beachte den Unterschied zwischen einer Festplattenverschlüsselung und verschlüsselt gespeicherten Daten: auch in einer verschlüsselten Festplatte sind die Anwendungsdaten im laufenden System in der Regel unverschlüsselt zugänglich. Jede Person mit Zugriff auf das System kann die Daten lesen. Verschlüsselt gespeicherte Daten dagegen werden erst beim Zugriff durch den dazugehörigen Account (mit dem passenden Schlüssel/Passwort) entschlüsselt (idealerweise auf der Client-Seite, bei manchen Diensten aber auch nur auf dem Server). Während also verschlüsselte Festplatten dafür sorgen, dass niemand von außen Zugriff auf deine Daten hat (z.B. bei einem Diebstahl der Hardware), sorgen verschlüsselt gespeicherte Daten dafür, dass niemand von innen deine Daten lesen kann.
|
||||
{{< /hint >}}
|
||||
|
||||
### Schutz vor Datenverlust
|
||||
|
||||
Deine Daten sind kostbar, deshalb führen wir eine tägliche Sicherung relevanter Daten durch. Dadurch soll einem eventuellen Datenverlust vorgebeugt werden. Die Sicherungen sind nicht durch Dritte einsehbar, da sie ebenfalls verschlüsselt gespeichert werden. Generell gilt allerdings: Vertraue nie den Backups irgendeines Providers - auch nicht unseren! Backups können unvollständig und veraltet sein. Wenn du sensible Daten hast, dann überleg' dir, wie du sie langfristig sichern kannst und gleichzeitig vor unberechtigten Zugriffen schützt. Wir geben dir gerne weitere Tipps und Infos dazu.
|
||||
|
||||
### Schutz vor unberechtigten Zugriff
|
||||
|
||||
Niemand soll unberechtigt Zugriff auf deine Daten erhalten. Dazu tragen wir unseren Teil bei. Du solltest deine Daten mit einem ausreichend [sicheren Passwort](/konto/passworte) absichern und zusätzlich verschlüsseln. Sollten wir mitbekommen, dass jemand unberechtigt auf deine bei uns gespeicherten Daten zugreift, werden wir dich unverzüglich informieren und in Ausnahmefällen auch selbständig dein Passwort ändern, um den unberechtigten Zugriff zu unterbinden.
|
||||
|
||||
## Auskunftsrecht
|
||||
|
||||
Du kannst jederzeit Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung und die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Am einfachsten geht dies über unser [Kontaktformular](https://systemausfall.org/contact).
|
||||
|
||||
## Widerrufsrecht
|
||||
|
||||
Du hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
|
||||
|
||||
## Recht auf Berichtigung
|
||||
|
||||
Du hast entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
|
||||
|
||||
## Recht auf Datenübertragbarkeit
|
||||
|
||||
Du hast das Recht, dich betreffende Daten, die du uns bereitgestellt hast, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
|
||||
|
||||
## Recht auf Löschung
|
||||
|
||||
Du kannst die [Löschung](https://systemausfall.org/konto-loeschen) deiner Daten jederzeit veranlassen.
|
||||
|
||||
## Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
|
||||
|
||||
Du hast das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt. Die zuständige Behörde ist:
|
||||
|
||||
[Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern](https://www.datenschutz-mv.de/)<br/>
|
||||
Lennéstraße 1<br/>
|
||||
19053 Schwerin
|
||||
|
||||
## Kontakt
|
||||
Verantwortliche Betreiberin von systemausfall.org ist der gemeinnützige Verein [Sense.Lab](https://senselab.org). Die vollständigen Kontaktdaten findest du im [Impressum](https://systemausfall.org/impressum).
|
26
content/konto/datenschutz/git.md
Normal file
26
content/konto/datenschutz/git.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,26 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Git"
|
||||
date: 2022-11-06T23:13:05+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Folgende Daten werden in unserem Git gespeichert und liegen im Klartext vor:
|
||||
- dein Kontoname,
|
||||
- deine E-Mailadresse,
|
||||
- das Datum deiner letzten Anmeldung,
|
||||
- der Inhalt deiner Repositories, deine Kommentare, deine Favoriten.
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Deine Kommunikation und deine Daten bleiben gespeichert, solange du unseren Git-Dienst nutzt.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Sofern du ein privates Repositories erstellst, sind deine Daten nicht öffentlich einsehbar. Du kannst Toos wie Keybase nutzen, um deine Daten zu verschlüsseln.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
||||
|
||||
Es ist möglich, nur das Git-Konto über die [Einstellungen](https://git.systemausfall.org/user/settings/account) zu löschen. Dadurch werden alle Daten aus dem Git-Dienst gelöscht. Dein systemausfall.org-Konto bleibt erhalten und du kannst dich weiterhin bei allen anderen Diensten anmelden. Auch eine Neu-Anmeldung beim Git-Dienst ist möglich.
|
20
content/konto/datenschutz/kanban.md
Normal file
20
content/konto/datenschutz/kanban.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,20 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Kanban"
|
||||
date: 2022-11-06T23:15:36+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
Mit der erstmaligen Anmeldung wird dein Kontenname und deine E-Mailadresse in Kanban gespeichert. Bei der Nutzung: alle von dir eingegebenen Daten
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Solange du deine Projekte existieren.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Trage keine personenbezogenen Daten in öffentliche Boards ein.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
22
content/konto/datenschutz/mail.md
Normal file
22
content/konto/datenschutz/mail.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,22 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Mail"
|
||||
date: 2022-11-06T23:07:24+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Bei der Nutzung von IMAP liegt deine vollständige Mailkommunikation auf unserem Mailserver. Unser Mailserver speichert zudem Informationen zu allen eingehenden und ausgehenden Verbindungen in Protokolldateien. Unter all diesen (technischen) Daten befinden sich auch die Metadaten deiner Kommunikation: wer schreibt wann mit wem.
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Deine Kommunikation bleibt gespeichert, solange du unseren Maildienst nutzt und E-Mails nicht durch dich oder dein Mailprogramm gelöscht wurden.
|
||||
Diese erwähnten Protokolldateien sind wichtig, um Probleme analysieren zu können und Spam oder Angriffe zu verhindern. Uns ist bewusst, dass es sich um sehr sensible Daten handelt, deshalb werden diese Informationen automatisch nach 24 Stunden gelöscht.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Du kannst dein Mailprogramm so einrichten, dass es das POP3-Protokoll benutzt. Dadurch werden die E-Mails bei jedem Abruf von unserem Mailserver gelöscht. Bist du auf den IMAP-Kontenzugriff und die Nutzung der Webmailoberflächen angewiesen, dann leere regelmäßig mindestens deinen Papierkorb und das Spamverzeichnis. Auch alte, nicht mehr benötigte E-Mails in anderen Ordnern solltest du regelmäßig löschen. Du kannst außerdem deine E-Mails mit GPG verschlüsseln.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
35
content/konto/datenschutz/mailinglisten.md
Normal file
35
content/konto/datenschutz/mailinglisten.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,35 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Mailinglisten"
|
||||
date: 2022-11-07T00:19:59+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Wir sind technisch für den Betrieb der Mailinglisten auf unserem Server verantwortlich. Die inhaltliche und administrative Verantwortung liegt dagegen bei der Person, die die jeweilige Liste betreibt.
|
||||
|
||||
Wenn du auf einer Liste eingetragen oder zur Verwaltung einer Liste berechtigt bist, dann ist deine E-Mail-Adresse auf unserem Server gespeichert.
|
||||
|
||||
Sofern für die Mailingliste ein Archiv aktiviert wurde, liegt die gesamte Kommunikation der Liste als Kopie auf unserem Server.
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Deine Daten bleiben bis zur Löschung deiner Adresse gespeichert. Archivnachrichten solange das Archiv aktiviert ist.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
- Abonniere eine Liste mit einer anonymen E-Mailadresse.
|
||||
- Trage dich nicht in Listen ein, die Nachrichten archivieren.
|
||||
- Deaktiviere als Verantwortliche Person das Listenarchiv.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
Du kannst jederzeit die Löschung deiner E-Mailadresse aus einer Liste vornehmen:
|
||||
- Suche nach der Liste in der Listenverwaltung.
|
||||
- Wähle deine Liste aus.
|
||||
- Klicke links im Menü auf *Abbestellen* und trage dort deine E-Mailadresse ein.
|
||||
|
||||
Sollte deine Liste nicht gefunden werden, wende dich an die jeweilige Listenbetreuerin.
|
||||
|
||||
Sofern du dir ein eigenes Konto in der Verwaltungsoberfläche angelegt hast, kannst du es selbständig löschen:
|
||||
- Melde dich in der Listenverwaltung an.
|
||||
- Wähle aus dem Kontomenü oben rechts den Punkt *Meine Einstellungen* aus.
|
||||
- Unten auf der Seite kannst du nun die Löschung deines Kontos auslösen.
|
47
content/konto/datenschutz/matrix.md
Normal file
47
content/konto/datenschutz/matrix.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,47 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Matrix"
|
||||
date: 2022-11-07T00:16:49+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen und Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Der Matrix-Client verifiziert deine Sitzungen und überprüft dadurch, ob eine berechtigte Anmeldung stattgefunden hat. Dazu werden folgende Daten gespeichert:
|
||||
|
||||
| Datum | Speicherdauer |
|
||||
|-------|---------------|
|
||||
| IP-Adresse | 24 Stunden |
|
||||
| Name des verbundenen Gerätes | Für die Dauer deiner Session |
|
||||
| IP-Adresse des verbundenen Gerätes | Für die Dauer deiner Session |
|
||||
| Letzter Anmeldezeitpunkt deines Gerätes | Für die Dauer deiner Session |
|
||||
| User-Agent der aktiven Sessions | Für die Dauer deiner Session |
|
||||
| Nachrichten | 365 Tage |
|
||||
| Lokale Medien | 200 Tage |
|
||||
| Entfernte Medien | 200 Tage |
|
||||
|
||||
Zusätzlich bei Nutzung der Signal- oder Telegrambrücke
|
||||
|
||||
| Datum | Speicherdauer |
|
||||
|-------|---------------|
|
||||
| Deine Telefonnummer | Solange dein Telefon mit der Signalbrücke verknüpft ist |
|
||||
| Namen deiner Kontakte | Solange dein Telefon mit der Signal- oder Telegrambrücke verknüpft ist |
|
||||
|
||||
Bei der Nutzung von Integrationen oder eines Identitätsservers tauscht du Daten mit fremden Servern aus.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Aktiviere die Verschlüsselung deiner Räume. Dadurch wird der Inhalt deiner Nachrichten verschlüsselt gespeichert. Die Meta-Daten der Kommunikation (wer schreibt wann mit wem) liegen weiterhin im Klartext vor.
|
||||
|
||||
Kommuniziere nur mit Matrix-Nutzer:innen des selben Servers.
|
||||
|
||||
{{< hint title="Hinweis" >}}
|
||||
Matrix ist ein so genannter förderierter Dienst. Dadurch kannst du mit deinem systemausfall.org-Konto Gespräche mit Nutzer:innen anderer Matrix-Server führen. In Bezug auf die Datenspeicherung hat dies einen entscheidenden Nachteil: Alle Nachrichten werden nicht nur auf unserem Server gespeichert, sondern auf den Servern der Nutzer:innen, die sich ebenfalls in dem Raum der Unterhaltung befinden.
|
||||
{{< /hint >}}
|
||||
|
||||
Lösche deine nicht benutzten Sessions.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
||||
|
||||
Bitte beachte: Wir können die Löschung deiner Nachrichten auf fremden Matrix-Servern nicht veranlassen. Dazu musst du dich an die Betreiber:innen der anderen Matrix-Server wenden.
|
23
content/konto/datenschutz/nextcloud.md
Normal file
23
content/konto/datenschutz/nextcloud.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,23 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Nextcloud"
|
||||
date: 2022-11-07T00:08:36+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Bei der Nutzung von [Nextcloud](/nextcloud) erfassen wir keine zusätzlichen personenbezogenen Daten. Es liegt also an dir, mit welchen Daten du Nextcloud fütterst.
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Solange sie nicht durch dich gelöscht werden.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Speichere so wenig Daten wie möglich in Nextcloud. Du kannst den [Cryptomator](https://cryptomator.org/de/) nutzen, um deine Dateien vor der Übertragung auf den Server zu verschlüsseln.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
||||
|
||||
|
21
content/konto/datenschutz/nutzerwebserver.md
Normal file
21
content/konto/datenschutz/nutzerwebserver.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,21 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Nutzerwebserver"
|
||||
date: 2022-11-07T00:12:39+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
| Datum | Wann diese Daten anfallen | Grund |Aufbewahrungsdauer |
|
||||
|-------|---------------------------|-------|-------------------|
|
||||
| IP-Adresse | Bei der Nutzung des [SCP/SSH](/nutzerwebserver/zugriff)-Zugriffes | Verhinderung von Missbrauch | 24 Stunden |
|
||||
|
||||
Darüber hinaus liegen alle von dir erstellten und hochgeladenen Daten auf unserem Server.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Du hast in der Hand, wie viele Daten du hinterlegst.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
28
content/konto/datenschutz/projektverwaltung.md
Normal file
28
content/konto/datenschutz/projektverwaltung.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,28 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Projektverwaltung"
|
||||
date: 2022-11-07T00:08:36+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
- Bei der Registrierung: deine E-Mailadresse
|
||||
- Bei der Nutzung: Alle von dir selbständig eingetragenen Daten
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Solange sie nicht gelöscht werden.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Vermeide die Angabe von persönlichen Daten in Projekten, Tickets und auf Wikiseiten.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
### Konto mit systemausfall.org-Adresse
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
||||
|
||||
### Konto ohne systemausfall.org-Adresse
|
||||
- Melde dich in der Projektverwaltung an.
|
||||
- Öffne *Mein Konto*
|
||||
- Klicke auf *Mein Benutzerkonto löschen*
|
||||
|
27
content/konto/datenschutz/schnipsel.md
Normal file
27
content/konto/datenschutz/schnipsel.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,27 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Schnipsel"
|
||||
date: 2022-11-09T20:14:20+01:00
|
||||
draft: true
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
- Bei der Registrierung: deine E-Mailadresse
|
||||
- Bei der Nutzung: Deine eingegebenen Daten
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Solange deine Daten nicht von dir gelöscht wurden.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Reduziere deine Daten in Schnipsel auf das Wesentliche.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
### Konto mit systemausfall.org-Adresse
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
||||
|
||||
### Konto ohne systemausfall.org-Adresse
|
||||
|
||||
Du kannst die Löschung deines Schnipsel-Kontos veranlassen. Nimm' dazu einfach [Kontakt](https://systemausfall.org/contact) auf.
|
30
content/konto/datenschutz/speicher.md
Normal file
30
content/konto/datenschutz/speicher.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,30 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Speicher"
|
||||
date: 2022-11-07T00:09:57+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
- Bei der Registrierung: deine E-Mailadresse
|
||||
- Bei der Nutzung:
|
||||
- Deine Dateien inklusive Verzeichnis- und Dateinamen
|
||||
- Dein Name (sofern in den Einstellungen angegeben)
|
||||
- Das Datum deiner letzten Anmeldung
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Solange deine Daten nicht von dir gelöscht wurden.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Reduziere deine Daten im Onlinespeicher auf das Wesentliche. Nutze verschlüsselte Bibliotheken. Beachte, dass die Metainformationen (Dateinamen, Größe,...) weiterhin unverschlüsselt vorliegen.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
### Konto mit systemausfall.org-Adresse
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
||||
|
||||
### Konto ohne systemausfall.org-Adresse
|
||||
- Melde dich am Speicher an.
|
||||
- Öffne dein Profil.
|
||||
- Klicke auf *Benutzerkonto löschen*.
|
24
content/konto/datenschutz/spenden.md
Normal file
24
content/konto/datenschutz/spenden.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,24 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Spenden"
|
||||
date: 2022-11-09T19:59:41+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Bei einer Spenden Überweisung:
|
||||
- dein Name
|
||||
- deine IBAN
|
||||
- Informationen aus dem Verwendungszweck
|
||||
|
||||
Bei Nutzung des Spendenformulars:
|
||||
- dein Name
|
||||
- deine IBAN oder dein Paypal-Konto-Name
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Kontoauszüge 10 Jahre lang aufzubewahren.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Du kannst uns [anonym](/konto/spenden) per Briefpost deine Spende zukommen lassen.
|
20
content/konto/datenschutz/support.md
Normal file
20
content/konto/datenschutz/support.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,20 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Support"
|
||||
date: 2022-11-06T23:17:27+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Support-Anfragen bearbeiten wir mit einem Ticket-System. Dort speichern wir deine E-Mail-Adresse und die von dir verfasste Anfrage sowie die gesamte Kommunikation, die sich daraus ergibt.
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Nach wir deine Anfrage bearbeitet haben, bleiben deine Daten für weitere drei Monate gespeichert. Anschließend löscht unser System deine Daten automatisch.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Teile uns nur die zur Lösung deines Problems wirklich notwendigen Daten mit.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
Du kannst jederzeit die Löschung deiner im Ticket-System gespeicherten Daten verlangen. Nimm' dazu einfach Kontakt mit uns auf.
|
25
content/konto/datenschutz/teilen.md
Normal file
25
content/konto/datenschutz/teilen.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,25 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Teilen"
|
||||
date: 2022-11-07T00:12:39+01:00
|
||||
draft: true
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Unser Dienst Teilen verschlüsselt den Inhalt aller Dateien im Browser, bevor sie an den Server geschickt werden. Folgende Informationen liegen weiterhin unverschlüsselt vor:
|
||||
- Der Dateiname,
|
||||
- die Dateigröße,
|
||||
- der Dateityp.
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Deine Daten werden nach der von dir in der Weboberfläche ausgewählten Zeit automatisch gelöscht.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Wähle eine kurze Speicherdauer.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
61
content/konto/datenschutz/tom.md
Normal file
61
content/konto/datenschutz/tom.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,61 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Technische und organisatorische Maßnahmen"
|
||||
date: 2022-11-11T09:25:00+01:00
|
||||
---
|
||||
|
||||
Nachfolgend dokumentieren wir die technischen und organisatorischen Maßnahmen, gemäß Artikel 32 [DSGVO](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:02016R0679-20160504), um die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten.
|
||||
|
||||
{{< toc >}}
|
||||
|
||||
## Vertraulichkeit
|
||||
|
||||
### Zutrittskontrolle
|
||||
|
||||
Gemeint sind Maßnahmen, um Unbefugten den Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet oder genutzt werden, zu verwehren. Die Maßnahmen umfassen:
|
||||
- Beschränkung des Zutrittes der Serverstandorte auf einen begrenzten Personenkreis
|
||||
- Dokumentation von Schlüssellisten
|
||||
|
||||
### Zugangskontrolle
|
||||
|
||||
Alle Maßnahmen, die verhindern, dass Datenverarbeitungssysteme von Unbefugten genutzt werden können. Die Maßnahmen umfassen:
|
||||
- Erzwingen von starken [Passworten](/konto/passworte)
|
||||
- Verschlüsselung aller Verbindungen
|
||||
- Fernzugriff auf interne Systeme durch Schlüsselauthentifizierung
|
||||
- Verschlüsselung von Datenträgern
|
||||
|
||||
### Zugriffskontrolle
|
||||
|
||||
Maßnahmen, die gewährleisten, das personenbezogene Daten bei der Verarbeitung, Nutzung und nach der Speicherung nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können. Die Maßnahmen umfassen:
|
||||
- Festlegung von Zugriffsrechten
|
||||
- Verwaltung von Benutzer:innenrechten durch Administrator:innen
|
||||
- Beschränkung der Zugriffsberechtigten
|
||||
|
||||
### Pseudonymisierung
|
||||
|
||||
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Wir arbeiten nach dem Grundsatz der Datensparksamkeit, so dass wir auf eine Pseudonymisierung verzichten.
|
||||
|
||||
## Sicherung der Integrität
|
||||
|
||||
Umfasst Maßnahmen, die gewährleisten, dass personenbezogene Daten bei der elektronischen Übertragung oder während ihres Transports oder ihrer Speicherung auf Datenträger nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können. Die Maßnahmen umfassen:
|
||||
- Einsatz von E-Mailverschlüsselung
|
||||
- Einsatz von VPN
|
||||
- Protokollierung von Zugriffen über einen begrenzten Zeitraum
|
||||
- Erzwingen von verschlüsselten Transportwegen, wo es technisch möglich ist
|
||||
|
||||
## Verfügbarkeit und Belastbarkeit
|
||||
|
||||
Maßnahmen, die gewährleisten, dass personenbezogene Daten gegen zufällige Zerstörung oder Verlust geschützt sind. Die Maßnahmen umfassen:
|
||||
- Nutzung von Raid-Systemen
|
||||
- Aktive Überwachung aller Server und Dienste
|
||||
- Automatisierte Benachrichtigung bei Problemen
|
||||
- Bereitstellung einer [Statusseite](https://status.systemausfall.org) für Nutzer:innen
|
||||
- Überwachung der Auslastung der Systeme
|
||||
- Tägliche Backups aller gespeicherten Daten
|
||||
- Interne Dokumentation zur Wiederherstellung der Daten aus einem Backup
|
||||
|
||||
## Evaluierung der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen
|
||||
|
||||
Die Maßnahmen umfassen:
|
||||
- Monatliche Evaluation der Zugangsberechtigungen zu technischen Systemen
|
||||
- Halbjährliche Evaluation aller Maßnahmen anhand einer Checkliste
|
||||
- Ggf. Anpassung der Maßnahmen
|
22
content/konto/datenschutz/webseiten.md
Normal file
22
content/konto/datenschutz/webseiten.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,22 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Webseiten"
|
||||
date: 2022-11-07T00:13:53+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Für einige Websites nutzen wir [Matomo](https://matomo.org) für statistische Auswertungen. Dabei werden anonymisierte Nutzungsdaten erhoben.
|
||||
Daraus lassen sich keine Rückschlüsse auf deine Identität ziehen.
|
||||
|
||||
{{< hint title="Hinweise">}}
|
||||
Das gilt nur für Websites, die wir zu verantworten haben. Möglicherweise ist das bei Websites unserer Nutzer:innen, die ebenfalls auf unseren Servern laufen, anders.
|
||||
{{< /hint >}}
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Die statistischen Daten werden nach 24 Stunden gelöscht.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Wenn du in deinem Browser die „Do-Not-Track“-Einstellung aktivierst, werden deine Nutzungsdaten nicht erhoben.
|
21
content/konto/datenschutz/wikis.md
Normal file
21
content/konto/datenschutz/wikis.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,21 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Wikis"
|
||||
date: 2022-11-07T00:14:35+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
- Bei der Registrierung eines Wikikontos: deine E-Mailadresse
|
||||
- Bei der Nutzung: alle von dir eingegebenen Daten
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
Gelöschte Daten auf Wikiseiten sind weiterhin über die Änderungsansicht verfügbar.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Trage keine personenbezogenen Daten in öffentliche Wikis ein.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
Du kannst die persönlichen Daten deines Wiki-Kontos selbständig löschen. Klicke dazu auf den Anmeldelink im oberen Bereich. Um dein Wiki löschen zu lassen, schreibe uns eine Nachricht.
|
22
content/konto/datenschutz/wordpress.md
Normal file
22
content/konto/datenschutz/wordpress.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,22 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Wordpress"
|
||||
date: 2022-11-07T00:12:39+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
Hier erfährst du, welche Daten bei der Nutzung unseres [Managed Wordpress](/wordpress)-Dienstes anfallen.
|
||||
|
||||
| Datum | Wann diese Daten anfallen | Grund |Aufbewahrungsdauer |
|
||||
|-------|---------------------------|-------|-------------------|
|
||||
| E-Mail-Adresse | Bei der Einrichtung | Admin-Zugriff zum Dashboard | unbegrenzt |
|
||||
| IP-Adresse | Bei der Nutzung des [SCP](/wordpress/scp)-Zugriffes | Verhinderung von Missbrauch | 24 Stunden |
|
||||
|
||||
Darüber hinaus liegen alle von dir erstellten und hochgeladenen Daten auf unserem Server.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Du hast in der Hand, wie viele Daten du in Wordpress hinterlegst bzw. hochlädst.
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
|
||||
Du kannst jederzeit die Löschung deiner Wordpress-Seite veranlassen. Nimm' dazu einfach [Kontakt](https://systemausfall.org/contact) mit uns auf.
|
33
content/konto/datenschutz/xmpp.md
Normal file
33
content/konto/datenschutz/xmpp.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,33 @@
|
|||
---
|
||||
title: "XMPP"
|
||||
date: 2022-11-07T00:15:34+01:00
|
||||
geekdocHidden: true
|
||||
---
|
||||
|
||||
## Welche Daten anfallen
|
||||
|
||||
Bei der Registrierung eines Accounts fallen keine Daten an.
|
||||
|
||||
## Bei der Nutzung des Dienstes
|
||||
|
||||
Ist dein Kommunikationspartner online, wird eure Kommunikation nicht auf unseren Server gespeichert. Sofern du offline bist, werden an dich verschickte Nachrichten auf unserem Server für die spätere Zustellung zwischengespeichert. Gleiches gilt für Offline-Nachrichten die du an andere Kontakte verschickst, die ein Konto auf unserm XMPP/Jabber-Server haben.
|
||||
|
||||
Dein Roster (Kontaktliste) mit den jeweiligen XMPP-Adressen, Namen und Gruppen wird ebenfalls von deinem XMPP/Jabber-Client auf unserem Server gespeichert.
|
||||
|
||||
Wir haben auf unserem XMPP-Server die Erweiterung Message Archive Management aktiviert. Damit ist es möglich, die gesamte Kommunikation in einem Archiv auf unserem Server zu speichern. Ob das eine sinnvolle Sache ist, musst du entscheiden. Deshalb muss das Speichern auch explizit in deinem Client eingeschaltet werden. Andernfalls wird nichts gespeichert.
|
||||
|
||||
## Aufbewahrungsdauer
|
||||
|
||||
An dich gerichtete Offline-Nachrichten werden gelöscht, sobald du online bist. Alle anderen anfallenden Daten werden für die Dauer der Nutzung des Dienstes gespeichert.
|
||||
|
||||
## Datenvermeidung
|
||||
|
||||
Deaktiviere das MAM (Message Archiv Management).
|
||||
|
||||
## Löschrecht
|
||||
### Geschlossener Server
|
||||
|
||||
{{< include file="/static/_includes/delete.md.part" >}}
|
||||
|
||||
## Offener Server
|
||||
Du kannst jederzeit dein XMPP-Konto selbständig über deinen Client löschen.
|
61
content/konto/erste_schritte.md
Normal file
61
content/konto/erste_schritte.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,61 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Erste Schritte"
|
||||
date: 2022-11-06T17:41:03+01:00
|
||||
weight: 3
|
||||
---
|
||||
Auf dieser Seite findest du einige Hinweise, die für die Nutzung deines neuen systemausfall.org-Accounts wichtig sind. Lies' dir alles in Ruhe durch und melde dich bei uns, falls du darüber hinaus noch Fragen hast.
|
||||
|
||||
## Anmeldung mit deinem Nutzernamen
|
||||
|
||||
Mit deinem systemausfall.org-Konto kannst du praktisch alle unsere Dienste nutzen. Zur Anmeldung benötigst du in der Regel lediglich deinen Nutzernamen und dein Passwort. Beides findest du in unserer Willkommensmail. In der folgenden Übersicht findest du alle Dienste, die du mit deinem systemausfall.org-Konto sofort nutzen kannst.
|
||||
|
||||
| Name | Dienst | Nutzername | Mailadresse | Alias-Adresse |
|
||||
|------|--------|------------|-------------|---------------|
|
||||
| [Coop](https://coop.systemausfall.org) | Nextcloud | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Git](https://git.systemausfall.org) | Gitea | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Gruppen](https://gruppen.systemausfall.org) | Redmine | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Kanban](https://kanban.systemausfall.org) | Kanboard | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Klax](https://klax.systemausfall.org) | Element/Matrix | :heavy_check_mark: |
|
||||
| Kosmos | Nutzerwebserver | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Moin](https://moin.systemausfall.org) | SOGo-Webmail | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Post](https://post.systemausfall.org) | Roundcube-Webmail | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Schnipsel](https://schnipsel.systemausfall.org) | Schnipsel | | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Speicher](https://speicher.systemausfall.org) | Seafile | | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Teilen](https://teilen.systemausfall.org) | Lufi | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Wat](https://wat.systemausfall.org) | Sympa | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: |
|
||||
| [Webmail](https://webmail.systemausfall.org) | Horde-Webmail | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: | :heavy_check_mark: |
|
||||
| Jabber | XMPP | :heavy_check_mark: |
|
||||
|
||||
|
||||
## Ein sicheres Passwort setzen
|
||||
|
||||
Der erste und wichtigste Schritt ist die Änderung deines von uns erzeugten Passwortes. Wie das geht findest du unter [Passworte](/konto/passworte). Falls du Probleme bei der Eingabe deines neuen Passwortes hast, findest du [hier](/konto/passworte/#mein-neues-passwort-funktioniert-nicht) hilfreiche Tipps.
|
||||
|
||||
Bitte sorge selbst dafür, dass dein Passwort nicht verloren geht. Ein Passwortmanager, wie bspw. [KeepassXC](https://keepassxc.org) hilft dir dabei.
|
||||
|
||||
## Spamfilter aktivieren
|
||||
|
||||
Spam-Mails sind eine nervige Angelegenheit. Standardmäßig ist unser Spamfilter deaktiviert. Wie du ihn einschalten kannst, erfährst du [hier](/mail/spamfilter).
|
||||
|
||||
## Abwesenheitsnachrichten, Weiterleitungen
|
||||
|
||||
Falls du für deine E-Mail-Adresse eine Abwesenheitsbenachrichtigung oder eine Weiterleitung einrichten willst, kannst du das in einer unserer Webmail-Programme in den [Filtereinstellungen](/mail/filter) tun.
|
||||
|
||||
## Dein Mailprogramm einrichten
|
||||
|
||||
Falls du deine systemausfall.org-Adresse zusammen mit einem E-Mail-Programm nutzen willst, findest du auf [dieser](/mail/mailprogramm) Seite alle Informationen dazu im Überblick. Mit vielen E-Mailprogrammen klappt die Einrichtung nach Angabe deiner E-Mailadresse übrigens in wenigen Sekunden automatisch.
|
||||
|
||||
## Eine Webmailoberfläche nutzen
|
||||
|
||||
Zum Verwalten deiner E-Mails stehen dir auch unsere Webmailoberflächen zur Verfügung:
|
||||
- [Horde](https://webmail.systemausfall.org)
|
||||
- [Roundcube](https://post.systemausfall.org)
|
||||
- [SOGo](https://moin.systemausfall.org)
|
||||
|
||||
## Große Dateianhänge verschicken
|
||||
|
||||
Die Größe der Dateianhänge, die du per E-Mail verschicken kannst, ist begrenzt. Falls du größere Dateien teilen willst, nutze bitte unseren Dienst [Teilen](https://teilen.systemausfall.org).
|
||||
|
||||
## Chat einrichten
|
||||
|
||||
Mit deinem systemausfall.org-Konto und dem zugehörigen Passwort kannst du auch unsere Chat-Dienste [Matrix](/matrix) und [XMPP](/xmpp) nutzen. Dadurch kannst du von deinem PC und auch von deinem Smartphone aus mit deinen Leuten kommunizieren.
|
6
content/konto/konto_loeschen.md
Normal file
6
content/konto/konto_loeschen.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,6 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Konto löschen"
|
||||
date: 2022-11-06T22:38:48+01:00
|
||||
weight: 6
|
||||
---
|
||||
Auf deinen Wunsch löschen wir dein Konto und die damit verbundenen Daten. Teile uns deinen Löschwunsch bitte über unser [Formular](https://systemausfall.org/konto-loeschen) mit.
|
106
content/konto/nutzungsvereinbarungen.md
Normal file
106
content/konto/nutzungsvereinbarungen.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,106 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Nutzungsvereinbarungen"
|
||||
date: 2022-11-06T17:45:33+01:00
|
||||
---
|
||||
Dieses Dokument gilt als Nutzungsvereinbarung zwischen uns, den Menschen hinter systemausfall.org und dir als Nutzer:in. Mit der Nutzung von Diensten von systemausfall.org erklärst du dich mit den Bedingungen einverstanden - im Gegenzug kannst du darauf vertrauen, dass wir unsere dargestellten Qualitätsansprüche (vor allem in Bezug auf den Schutz deiner Daten) erfüllen.
|
||||
|
||||
{{< toc >}}
|
||||
|
||||
## Grundsätzliches
|
||||
|
||||
Wir betreiben systemausfall.org mit viel Enthusiasmus und gewissenhaft in unserer freien Zeit - dennoch gilt:
|
||||
- Wir schließen eine Haftung für mögliche Schäden aus, die mit der Nutzung unserer Dienste zusammenhängen.
|
||||
- Wir sind kein Dienstleister. Aufgrund der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen kann es manchmal länger dauern, bis deine Anfrage beantwortet oder ein technisches Problem behoben wird.
|
||||
|
||||
## All Your Data Belongs To ...
|
||||
|
||||
Alle deine auf systemausfall.org gespeicherten Daten, gleich ob E-Mails, Dateien oder Webseiten gehören ausschließlich dir und das bleibt auch so. Du kannst jederzeit von uns eine Auskunft darüber anfordern, welche Daten wir von dir gespeichert haben. Mehr dazu in unserer [Datenschutzrichtlinie](/konto/datenschutz). Wir werden deine Inhalte weder überprüfen, kontrollieren oder für sie Verantwortung übernehmen. Du nutzt unsere Dienste auf eigene Gefahr und bist selbst verantwortlich für deine Inhalte und alle daraus resultierenden Konsequenzen.
|
||||
|
||||
Sollten wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gezwungen sein, nutzerbezogene Daten an staatliche Behörden weitergeben zu müssen, informieren wir in unserem [Transparenzbericht](https://systemausfall.org/transparenzbericht) darüber.
|
||||
|
||||
## Gesetzliche Bestimmungen
|
||||
|
||||
Als Anbieter von elektronischen Diensten unterliegt systemausfall.org dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nach [DSGVO Artikel 5. Deshalb erheben wir in den meisten Fällen keine personenbezogenen Daten. Wo dies durch die von uns verwendetet Software dennoch geschieht, löschen wir die Daten automatisch innerhalb kurzer Zeit. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutzrichtlinie.
|
||||
|
||||
Wo nichts gespeichert wird, kann auch nichts missbraucht oder an Dritte (beispielsweise Behörden) weiter gegeben werden.
|
||||
|
||||
## Verfügbarkeit
|
||||
|
||||
Der Ausfall von Diensten ist immer ärgerlich. Für dich kann es bedeuten, dass du an deine Daten nicht heran kommst und für uns entsteht Arbeit, da wir natürlich wollen, dass der Dienst schnellstmöglich wieder verfügbar ist. Eine Angabe zur monatlichen oder jährlichen Verfügbarkeit unserer Dienste haben wir nicht zu bieten - Ausfälle passieren eh immer dann, wenn man sie nicht gebrauchen kann.
|
||||
|
||||
Wir haben einen Service-Monitor eingerichtet, der uns auf Störungen aufmerksam macht. Falls dir etwas komisch vorkommt, zögere nicht, uns eine Nachricht zu schicken. Schaue bitte vorher auf unsere Status-Seite. Dort informieren wir auch über technische Probleme.
|
||||
|
||||
Wie schnell wir im Falle eines Problems reagieren, kann unterschiedlich sein. Da wir systemausfall.org nebenbei betreiben, hängt es immer davon ab, wie sehr uns unsere sonstigen Verpflichtungen gerade fordern.
|
||||
|
||||
Eins noch dazu: neben den unerwarteten Ausfällen kann es auch geplante Auszeiten geben. Beispielsweise müssen wir bei der Aktualisierung von Diensten diese meist kurz ausschalten. Kommerzielle Anbieter bezahlen dafür Menschen, die solche Wartungsarbeiten mitten in der Nacht durchführen, wo kaum jemand etwas davon mitbekommt. Da wir durchaus zu den üblichen Zeiten schlafen gehen, führen wir solche Wartungsarbeiten gelegentlich auch am frühen Abend durch.
|
||||
|
||||
## Datensicherung
|
||||
|
||||
Obwohl wir alles daran setzen, dass systemausfall.org reibungslos läuft, ist uns dieser Hinweis wichtig: du nutzt unsere Dienste in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr. Wir können dir nicht garantieren, dass deine Daten immer und jederzeit sicher sind. Die von uns genutzte Software könnte unentdeckte Sicherheitslücken haben, die Fremden Zugriff ermöglicht, ein Feuer könnte unsere Hardware zerstören oder jemand verschafft sich (berechtigt oder unberechtigt) Zugang zu unserem Servern und erhält dadurch physischen Zugriff auf die Hardware. Auch wenn wir uns mit solchen und anderen Szenarien beschäftigen und z.T. auch Vorsorge getroffen haben, lassen sie sich nicht immer verhindern.
|
||||
|
||||
Umso wichtiger ist es, dass du etwas dafür tust: Es obliegt dir, deine bei uns gespeicherten Daten regelmäßig auf einem eigenen Speichermedium zu sichern. Die Sicherung dient der Schadensminderung in dem nie ganz auszuschließenden Fall eines Verlustes oder einer Beschädigung deiner Daten.
|
||||
|
||||
## Sicherheit
|
||||
|
||||
Keine Software kann von sich behaupten, sicher zu sein. Bei neu entdeckten Sicherheitslücken in den von uns verwendeten Versionen werden wir umgehend benachrichtigt, so dass wir sie anschließend beseitigen können. Sofern du auf unserem [Nutzer:innen-Webspace](/nutzerwebspace) eigene Software installiert hast, bist du für die Aktualisierung selbst verantwortlich. Wir behalten uns das Recht vor, deine Software zu deaktivieren, sollten bestehende Sicherheitslücken nicht selbständig geschlossen werden. Dadurch gewährleisten wir die Sicherheit des gesamten Systems.
|
||||
|
||||
## Sichere Passworte
|
||||
|
||||
Du bist aufgefordert, deine Daten mit einem sicheren Passwort zu schützen. Hinweise findest du [hier](/konto/passworte). Im Sinne der Datensparsamkeit speichern wir keine weitere E-Mailadresse zum Zurücksetzen deines Passwortes. Du solltest dir dein Passwort also gut merken oder es in einer [Passwortdatenbank](https://keepassxc.org) speichern.
|
||||
|
||||
## Haftung
|
||||
|
||||
Du stimmst zu, dass systemausfall.org dir oder anderen Beteiligten gegenüber nicht haftbar gemacht werden kann für direkte, indirekte, beiläufige, konkrete, mittelbare oder vorsätzliche Schäden, einschließlich aber nicht beschränkt auf Schäden durch Verlust von Gewinn, Ansehen, Nutzen, Daten oder durch andere immaterielle Verluste, unabhängig davon ob wir auf die Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen wurden.
|
||||
|
||||
## Kommunikation
|
||||
|
||||
Es kann vorkommen, dass wir mit dir Kontakt aufnehmen wollen. Da wir keine persönlichen Daten über dich speichern, werden wir dich in diesen Fällen über deine systemausfall.org-E-Mail-Adresse anschreiben. Wir bitten dich deshalb, dein systemausfall.org-Postfach regelmäßig auf neue Nachrichten zu prüfen. Dies gilt insbesondere dann, wenn du dein Konto üblicherweise nur zur Anmeldung für bestimmte Dienste (Nutzer:innen-Webspace, Speicher, etc.) benutzt.
|
||||
|
||||
## Schutz vor Missbrauch
|
||||
|
||||
Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzung eines Dienstes einzuschränken, wenn dieser missbraucht wird. In folgenden Fällen wäre das bspw. möglich:
|
||||
- Deaktivierung des E-Mailversands, wenn über ein E-Mail-Konto massenhaft Spam verschickt wird,
|
||||
- Offline-Schalten von Internetseiten, wenn diese Schadsoftware verteilen,
|
||||
- Offline-Schalten von Internetseiten, wenn diese Sicherheitslücken enthalten.
|
||||
|
||||
## Ungenutzte Konten
|
||||
|
||||
Datenschutz hat auch immer etwas mit Datenvermeidung zu tun. Deshalb ist es uns wichtig, dass auf unseren Servern ungenutzte Daten nicht unnötig "herum liegen". Wir behalten uns das Recht vor, Konten, die länger als 18 Monate nicht genutzt wurden, zu löschen. In jedem Fall werden wir dich vorher darüber benachrichtigen (siehe [Kommunikation](#kommunitation)). Die Löschung erfolgt, sofern wir innerhalb von vier Wochen keine Reaktion auf unsere Nachricht erhalten.
|
||||
|
||||
## Einstellung von Diensten
|
||||
|
||||
Für unsere Dienste nutzen wir ausschließliche [Freie Software](https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software). Es kann passieren, dass eine von uns genutzte Software nicht mehr weiter entwickelt wird und es auch
|
||||
keine Alternative gibt. Wir werden den betreffenden Dienst dann beenden. Über die Einstellung eines Dienstes informieren wir mindestens vier Monate vorher.
|
||||
|
||||
## Besondere Hinweise
|
||||
### Mailinglisten
|
||||
|
||||
Neue Listen müssen dem politischen, gesellschaftlichen und/oder sozialen Engagement dienen.
|
||||
|
||||
Du als Besitzer:in bist für die Liste verantwortlich. Das umfasst mindestens: das Ein- und Austragen von Adressen, die Moderation von Nachrichten, das Entfernen ungültiger oder ungültig gewordener E-Mailadressen und das Beantworten aller Anfragen in Bezug auf deiner Liste.
|
||||
|
||||
Da darfst neue E-Mailadressen nur dann zu deiner Liste hinzufügen, wenn dies der ausdrückliche Wunsch der jeweiligen Person ist. Falls du dir unsicher bist, sprich die betreffende Person erneut an und füge die E-Mailadresse im Zweifel nicht zu deiner Liste hinzu.
|
||||
|
||||
Solltest du deine Liste nicht mehr benötigen, dann entferne sie bitte in der Verwaltungsoberfläche. Wir behalten uns vor, deine Liste selbst zu entfernen, wenn:
|
||||
- sie keinem politischen, gesellschaftlichen und/oder sozialen Zweck dient,
|
||||
- wir Beschwerden über unberechtigt hinzugefügte E-Mailadressen erhalten,
|
||||
- über die Liste Spam verschickt wird,
|
||||
- die Liste länger als 18 Monate nicht benutzt wurde.
|
||||
|
||||
### Wordpress und Nutzer:innen-Webserver
|
||||
|
||||
Als Betreiber:in einer Internetseite bist du für deren Inhalt verantwortlich. Bitte bedenke, dass wir keine geeignete Plattform
|
||||
für die Veröffentlichung von rechtlich bedenklichen Inhalten sind. Sofern ein [Impressum](/misc/impressum) notwendig ist, erstelle eines auf deiner Seite.
|
||||
|
||||
Wir behalten uns vor, deine Seite selbständig zu entfernen, wenn sie länger als 3 Jahre nicht mehr aktualisiert wurde oder wenn die
|
||||
von dir genutzte Software Sicherheitslücken aufweist. In jedem Fall werden wir dich vorher informieren.
|
||||
|
||||
## Beendigung der Nutzung / Tod
|
||||
|
||||
Sofern du deinen Zugang zu einem unserer Dienste nicht mehr benötigst, teile es uns mit. Wir löschen dann auf deinem Wunsch den Zugang und alle gespeicherten Daten.
|
||||
|
||||
Du stimmst zu, dass mit deinem Tod alle Rechte an deinem Account, inklusive aller gespeicherten Daten enden und wir berechtigt sind, deine Daten zu löschen.
|
||||
|
||||
## Änderungen dieser Vereinbarung
|
||||
|
||||
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu verändern. Alle Änderungen können über die [Versionshistorie](https://git.systemausfall.org/systemausfall.org/hilfe/commits/branch/main/content/konto/nutzungsvereinbarungen.md) nachvollzogen werden.
|
44
content/konto/passworte/_index.md
Normal file
44
content/konto/passworte/_index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,44 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Alles zu Passworten"
|
||||
date: 2022-11-06T17:37:44+01:00
|
||||
resources:
|
||||
- name: passwort-1
|
||||
src: "roundcube_passwort01.png"
|
||||
title: Passwortänderung in Roundcube
|
||||
---
|
||||
|
||||
Mit deinem systemausfall.org-Passwort kannst du dich bei vielen unserer Dienste anmelden. Damit wirklich nur du an deine Daten kommst, ist die Wahl eines sicheren Passwortes sehr wichtig. Bei der Einrichtung eines neuen Kontos erzeugen wir automatisch ein Passwort, dass du umgehend ändern solltest. Hier ein paar Tipps dazu:
|
||||
- Es sollte mindestens zwölf Zeichen lang sein.
|
||||
- Es sollte aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen und Ziffern bestehen.
|
||||
- Dein Passwort sollte nicht in Wörterbüchern vorkommen.
|
||||
- Das Anhängen von Ziffern am Anfang oder Ende deines Passwortes ist auch nicht empfehlenswert.
|
||||
|
||||
Natürlich solltest du dein Passwort nirgendwo aufschreiben. Zum digitalen Speichern bieten sich Passwortdatenbanken wie [KeePassXC](https://keepassxc.org) an. Auch wenn es selbstverständlich erscheint: die Weitergabe an Andere sollte ebenfalls tabu sein.
|
||||
|
||||
Weitere Infos findest du mindestens hier:
|
||||
- [Sichere Passwörter erstellen](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Sichere-Passwoerter-erstellen/sichere-passwoerter-erstellen_node.html)
|
||||
- [Umgang mit Passwörtern](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Sichere-Passwoerter-erstellen/Umgang-mit-Passwoertern/umgang-mit-passwoertern_node.html)
|
||||
- [Ausführliche Infos von selfhtml.org](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Sicherheit/sichere_Passwortwahl)
|
||||
- Und dann war da noch: [Passwörter Einfach Erklärt](https://vimeo.com/138839266), ein Erklärfilm von Alexander Lehmann.
|
||||
|
||||
## Passwort ändern
|
||||
Die Änderung deines Passwortes erfolgt über unsere Webmailoberflächen [Horde](https://webmail.systemausfall.org) oder [Roundcube](https://post.systemausfall.org). Nachfolgend ist die Änderung in Roundcube beschrieben:
|
||||
|
||||
{{< img name="passwort-1" size="small" >}}
|
||||
|
||||
Wähle nach der Anmeldung aus dem Menü rechts *Einstellungen* den Punkt *Passwort* aus.
|
||||
|
||||
Bei der Vergabe eines neuen Passwortes wird dessen Stärke geprüft. Die Prüfungen der Webmailoberflächen sind zum Teil schwächer als die von uns empfohlenen Regeln. Du solltest also in jedem Fall ein starkes Passwort nach den oben beschriebenen Empfehlungen wählen.
|
||||
|
||||
Sollte dein Passwort nicht sicher genug sein, erhältst du einen Hinweis. Aktuell muss dein Passwort mindestens folgende Regeln erfüllen, um von der Software als "sicher" angesehen zu werden:
|
||||
- Mindestlänge: 12 Zeichen
|
||||
- Mindestanzahl an Zahlen: 1
|
||||
- Mindestanzahl an Sonderzeichen: 1
|
||||
|
||||
## Passwort vergessen
|
||||
|
||||
Falls du dein Passwort vergessen hast, dann lies dir bitte [diese](https://systemausfall.org/passwort_zurucksetzen) Seite durch.
|
||||
|
||||
## Mein neues Passwort funktioniert nicht
|
||||
|
||||
Wir erhalten regelmäßig E-Mails mit dem Hinweis, dass ein neu gesetztes Passwort nicht funktioniert. Natürlich kann bei der Erzeugung des Passwortes etwas schief gehen. Bisher lag es jedoch immer daran, dass die Passworte falsch eingegeben wurden. Wichtig ist, dass du auf die Groß- und Kleinschreibung und vor allem auf die Ziffern achtest. Jedes generierte Passwort enthält große und kleine Buchstaben sowie mindestens eine Ziffer, die du auch als solche eingeben musst.
|
BIN
content/konto/passworte/roundcube_passwort01.png
Normal file
BIN
content/konto/passworte/roundcube_passwort01.png
Normal file
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 98 KiB |
97
content/konto/spenden/_index.md
Normal file
97
content/konto/spenden/_index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,97 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Spenden"
|
||||
date: 2022-11-06T17:43:32+01:00
|
||||
---
|
||||
Das Projekt systemausfall.org wird vom gemeinnützigen Verein Sense.Lab betrieben. Alle Dienste können kosten- und werbefrei genutzt werden. Doch neben der Arbeit Einzelner erfordert der Betrieb eines solchen Angebotes finanzielle Mittel. Auf dieser Seite geben wir dir einen Überblick welche jährlichen Kosten entstehen und wollen dich dazu aufrufen, uns durch deine Spende zu unterstützen.
|
||||
|
||||
Die Werbefreiheit, unsere unkommerzielle Ausrichtung und damit verbundene Unabhängigkeit von Geldgebern, ermöglicht es uns, gerade kleine Projekte zu unterstützen, die sonst womöglich überteuerte IT-Dienstleistungen einkaufen müssten. Damit das weiterhin so gut läuft, sind Spenden unersetzlich. Vielen Dank an alle die uns dieses Jahr bereits unterstützt haben!
|
||||
|
||||
{{< toc >}}
|
||||
|
||||
## Aktueller Spendenstand
|
||||
{{< rawhtml >}}
|
||||
<div class="progressbar" role="progressbar" aria-label="Aktueller Spendenstand" aria-valuenow="38" style="--progressbar-value: 38%;">
|
||||
<div class="progressbar-value"></div>
|
||||
<span class="progressbar-label"><strong>1366,50 €</strong></span>
|
||||
</div>
|
||||
{{< /rawhtml >}}
|
||||
|
||||
## Jährliche Kosten
|
||||
|
||||
| Benötigte Spendensumme | 3536 € |
|
||||
|------------------------|--------|
|
||||
| Internet-Anbindung | 1040 € |
|
||||
| Ökostrom | 400 € |
|
||||
| Domain-Gebühren | 50 € |
|
||||
| Miete für externe Proxy-Server | 156 € |
|
||||
| Anteilige Miete für unser Vereinsbüro | 90 € |
|
||||
| Geplanter Hardwareausbau/-aktualisierung | 500 € |
|
||||
| Entwicklung einer Kontenselbstverwaltung | 1000 € |
|
||||
| Rücklagen für Rechtshilfe und -beratung | 200 € |
|
||||
| [Beteiligung an Software-Projekten](/konto/spenden/projekte) | 100 € |
|
||||
|
||||
## Unsere Spendenempfehlungen
|
||||
|
||||
Die nachfolgende Tabelle soll als Orientierung für Spendenwünsche gelten, damit wir die anfallenden Kosten möglichst gleichmäßig verteilt werden. Dir steht es natürlich frei, ob du weniger, mehr oder gar nichts spendest.
|
||||
|
||||
| Dienst | Spendenempfehlung (pro Jahr) |
|
||||
|--------|------------------------------|
|
||||
| E-Mail-Konto | 12 € |
|
||||
| Eigene Maildomain | 50 € |
|
||||
| Mailingliste | 12 € |
|
||||
| Matrix-Konto | 12 € |
|
||||
| XMPP/Jabber-Konto | 5 € |
|
||||
| Cloud-Speicher | 15 € |
|
||||
| Wiki | 15 € |
|
||||
| Website auf dem Nutzerwebserver | 25 € |
|
||||
| Wordpress-Seite | 50 € |
|
||||
| Versionsverwaltung | 15 € |
|
||||
| Projektverwaltung | 25 € |
|
||||
|
||||
## Wie kann gespendet werden?
|
||||
|
||||
{{< tabs "uniqueid" >}}
|
||||
{{< tab "Formular" >}}
|
||||
Du kannst deine Spende bequem per [Spendenformular](https://spenden.twingle.de/sense-lab-e-v/systemausfall-org/tw635ac8b3a1a3b/page) an uns senden. Dabei stehen dir verschiedene Bezahlarten zur Verfügung.
|
||||
{{< rawhtml >}}
|
||||
{{< include file="/static/_includes/twingle.md.part" >}}
|
||||
{{< /rawhtml >}}
|
||||
{{< /tab >}}
|
||||
{{< tab "Überweisung" >}}
|
||||
Überweisungen mit dem Verwendungszweck *Spende systemausfall.org* an:
|
||||
```Plain
|
||||
Sense.Lab e.V.
|
||||
DE23430609672003212200
|
||||
GENODEM1GLS
|
||||
```
|
||||
{{< /tab >}}
|
||||
{{< tab "Post" >}}
|
||||
Per Brief (auch anonym) an folgende Adresse:
|
||||
```Plain
|
||||
Sense.Lab e.V.
|
||||
Friedrichstraße 23
|
||||
18057 Rostock
|
||||
```
|
||||
{{< /tab >}}
|
||||
{{< tab "Paypal" >}}
|
||||
Sende deine Spende an:
|
||||
```Plain
|
||||
finanzen@senselab.org
|
||||
```
|
||||
{{< /tab>}}
|
||||
{{< /tabs >}}
|
||||
|
||||
Als gemeinnützig anerkannter Verein stellen wir dir gerne eine Spendenquittung aus. Für Spenden unter 200 € kannst du unseren [vereinfachten Zuwendungsnachweis](https://senselab.org/wp-content/uploads/2021/08/vereinfachter_zuwendungsnachweis.pdf) verwenden. Dieser wird vom Finanzamt zusammen mit dem Kontoauszug als Beleg anerkannt. Für Spenden darüber hinaus, schreibe uns einfach eine Mail.
|
||||
|
||||
## Frühere Spendenaufrufe
|
||||
|
||||
Hier findest du einen Überblick über die erhaltenen Spenden und unsere Kosten der letzten Jahre.
|
||||
|
||||
| Jahr | Spenden | Kosten |
|
||||
|------|---------|--------|
|
||||
| 2022 | 4105 € | 3140 € |
|
||||
| 2021 | 4187 € | 2757 € |
|
||||
| 2020 | 2754 € | 3592 € |
|
||||
| 2019 | 1195 € | 2515 € |
|
||||
| 2018 | 1129 € | 2068 € |
|
||||
| 2017 | 2603 € | 1857 € |
|
17
content/konto/spenden/projekte.md
Normal file
17
content/konto/spenden/projekte.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,17 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Durch uns unterstützte Projekte"
|
||||
date: 2022-12-28T08:48:23+01:00
|
||||
---
|
||||
|
||||
Wir verstehen systemausfall.org als Teil einer Bewegung, die sich für Freiheit, Emanzipation, Datenschutz und Privatsphäre einsetzt.
|
||||
Ohne das Engagement unzähliger anderer Projekte und Initiativen in diesem Themenfeldern würde es uns nicht geben.
|
||||
Deshalb unterstützen wir jedes Jahr verschiedene Projekte mit einem Teil der Spenden, die wir erhalten.
|
||||
|
||||
Auf dieser Seiten machen wir transparent, an wen wir in 2022 gespendet haben.
|
||||
|
||||
| Empfänger | Spende | Begründung |
|
||||
|-----------|--------|------------|
|
||||
| [Debian](https://debian.org) | 50 € | Debian ist die Basis aller unserer Systeme |
|
||||
| [Dokuwiki](https://dokuwiki.org) | 15 € | Unsere neuen Wikis (seit 2022) basieren auf dieser Software |
|
||||
| [FSFE](https://fsfe.org/) | 15 € | Engagement für [Freie Software](https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software) |
|
||||
| [Netzpolitik.org](https://netzpolitik.org) | 20 € | Engagement für digitale Freiheitsrechte |
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue